63 er WBX wird nun doch noch fertig

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von B. Scheuert »

Das endet im Wahnsinn :lol:
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

Eh klar aber ich kann damit leben
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

Ich hab mal die Beschreibung der der Sensorik durchgelesen 60 Lücke 2 mit Induktiv geht bis min 8000 Umdrehungen.
Wenn es Probleme macht kann ich dann auch jeden zweiten Steg abfräsen dann gibt es 30 Lücke eins das kann ich auch einstellen
Grüße
Dateianhänge
2016-09-16 18.56.47.jpg
2016-09-16 18.56.47.jpg (137.77 KiB) 8805 mal betrachtet
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von B. Scheuert »

Wichtig ist noch eine Halterung, das der Sensor nicht schwingen kann. Ich habe meinen auf einen M6 Bolzen mit 2 Muttern gesetzt. Damit kann ich den Abstand einstellen.
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

Hi Bernd
Sensorhalter nix Problem
Schätze ich bau eine hülse mit feingewinde mit der ich den Abstand einstellen und dann Kontern kann.
Hab nun mal angefangen die Wassserleitungen zu bauen als nächstes kommt der Ausgleichsbehälter ich hab nix passendes gefunden also bau ich ihn doch selbst.
Grüße Andy
Dateianhänge
2016-09-17 15.55.57.jpg
2016-09-17 15.55.57.jpg (137.81 KiB) 8721 mal betrachtet
2016-09-17 15.55.39.jpg
2016-09-17 15.55.39.jpg (138.65 KiB) 8721 mal betrachtet
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

Wasser wird langsam aber Rohre bauen braucht seine Zeit.
Es fehlt noch der Abzweig zum Ausgleichsbehälter und die Abzweige zum Heizungskühler
Grüße
Dateianhänge
2016-10-02 19.30.28.jpg
2016-10-02 19.30.28.jpg (125.59 KiB) 8588 mal betrachtet
2016-10-01 19.40.26.jpg
2016-10-01 19.40.26.jpg (94.83 KiB) 8588 mal betrachtet
2016-10-02 19.33.19.jpg
2016-10-02 19.33.19.jpg (119.09 KiB) 8588 mal betrachtet
2016-10-02 19.30.04.jpg
2016-10-02 19.30.04.jpg (137.03 KiB) 8588 mal betrachtet
2016-10-02 19.30.16.jpg
2016-10-02 19.30.16.jpg (114.88 KiB) 8588 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ein ganz schöner "Koffer" der da rein kommt! :handgestures-thumbupright:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

8-) Viel hilft Viel
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

Jetzt passt das Teil richtig gut in die Karre
Dateianhänge
2016-10-03 19.05.15.jpg
2016-10-03 19.05.15.jpg (125.64 KiB) 8509 mal betrachtet
2016-10-03 18.09.29.jpg
2016-10-03 18.09.29.jpg (118.78 KiB) 8509 mal betrachtet
2016-10-03 19.05.04.jpg
2016-10-03 19.05.04.jpg (75.84 KiB) 8509 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ich bin gespannt ob das mit der Abluft durch die Schlitze funktioniert, hatte das schon mal wer so gemacht? theoretisch müsste dort sogar ein Unterdruck sein, in jedem Fall eine gute Idee wenn es nicht zu Hecklastig wird

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

Ich auch
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

Ich setze einen Ölkühler von einem alten Benz 123er oder so mal als frontkühler hinter die Stoßstange und flute ihn mit Kühlwasser mal schauen obs reicht muss dann aber die Karosse nicht ändern
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

Ich denke der ist groß genug paßt aber noch hinter die Stoßstange
Dateianhänge
2016-10-04 19.33.06.jpg
2016-10-04 19.33.06.jpg (95.87 KiB) 8411 mal betrachtet
Benutzeravatar
turneratwork
Beiträge: 199
Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
Wohnort: 70619 Stuggitown

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von turneratwork »

Andy,mach dier auf jedenfall noch einen längeren schlauchanschluß zwischen Kühler und Motor anstatt dem Rohr.Das reist dir ab.So starr kannst du den Motor gar nicht aufhängen.Eigene Erfahrung Bitburg 2006.

PS.
Bei Jürgen liegen 2 Kolben für dich.

Grüße Turner
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

Servus Turner und Danke für die Kolben ich hol sie demnächst bei Jürgen ab.
Schlauch kommt noch hab nur die Rohre als Platzhalter durchgezogen damit ich mit ausgebautem Kühler weiterbauen kann.
Hab jeweils einen Schlauchstück von min 150 mm geplant.
Ich leg jetzt die Wasserrohre zum Frontkühler lichte weite 25 mm sollte reicher der Kühler ist ja nicht so riesig.
Grüße Andy
Antworten