lange habe ich nichts mehr zu dem Thema geschrieben, aber ich war in der Zwischenzeit nicht ganz untätig. Die oben in meinem ursprünglichen Beitrag gezeigte Variante der Gasbetätigung habe ich verworfen, da ich leider keinen passenden Bowdenzug gefunden habe, der einerseits steif genug ist die beiden Drosselklappen-Betätigungsrollen synchron zueinander zu öffnen und zu schließen, andererseits aber flexibel genug ist, um sich problemlos in die Nut der Betätigungsrollen zu legen. Das Öffnen der Drosselklappen war dabei grundsätzlich kein Problem, aber beim Schließen war die Sache leider nicht mehr synchron....wie bereits von einigen hier im Vorfeld prophezeit wurde.

Nun mußte also Plan B her. Zur Debatte standen zwei Optionen, die die Drosselklappen synchron öffnen und schließen lassen sollten:
- ein Gaszug-Splitter, wie von Leue und Darkmo gezeigt
- eine zentrale Rolle, die zwei einzelne Bowdenzüge für die Drosselklappen betätigt
Ich habe mich aus optischen Gründen für die 2. Variante entschieden und das Teil am Sonntag fertiggestellt. Gestern Abend habe ich es eingebaut, konnte es aber leider noch nicht ausprobieren, weil meine Tochter sich ausgerechnet gestern dazu entschieden hat, ausnahmsweise mal früh einzuschlafen...

Bei den Bowdenzügen handelt es sich nun um flexiblen VA-Universalbowdenzug mit 1,2mm Durchmesser vom Gaspedal bis zur zentralen Rolle und 1,2mm Shimano Schaltungs-Bowdenzug in Nokon-Aussenhüllen zu den beiden Drosselklappen.
Die zentrale Rolle ist doppelt kugelgelagert und die darunter liegenden Gegenhalter sind ebenfalls mittels eines Kugellagers "schwimmend" gelagert, weil ich mir davon einen Ausgleich minimal unterschiedlicher Bowdenzuglängen rechts und links erhoffe, der z.B. durch Längung eines Zuges auftreten könnte. Grundsätzlich erfolgt die Synchronisierung aber natürlich mittels der Stellschrauben an den Zuganschlägen.
Hier mal ein paar Bilder: