Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?
Hast du den Verkäufer gefragt, ob das Moosgummi offenporig oder geschlossenporig ist?
Aircooled Greetings
Martin
Martin
- der60er
- Beiträge: 768
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
- Käfer: 1960er Faltdach
- Wohnort: Sauerland / Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?
ist EPDM
Zellstruktur: geschlossen
also wasserdicht, nimmt man als hochwertige dampfsperre, schwimmingpool boden, teichfolie, dachfolie usw.
Zellstruktur: geschlossen
also wasserdicht, nimmt man als hochwertige dampfsperre, schwimmingpool boden, teichfolie, dachfolie usw.
- der60er
- Beiträge: 768
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
- Käfer: 1960er Faltdach
- Wohnort: Sauerland / Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?
das mit dem moosgummi ( epdem kann man sich aber sparen.. das alubutyl lässt sich sauber in die sicken reindrücken..
aber so hatte ich bei der 2. schicht eine schön glatte oberfläche..
fazit: die 10€ fürs band kann man in alubutyl investieren
bin mit dem günstigen Ebay Zeug auch total zufrieden
30€ für 2qm
http://bugfans.de/forum/post122244.html#p122244

aber so hatte ich bei der 2. schicht eine schön glatte oberfläche..
fazit: die 10€ fürs band kann man in alubutyl investieren
bin mit dem günstigen Ebay Zeug auch total zufrieden
30€ für 2qm
http://bugfans.de/forum/post122244.html#p122244

Zuletzt geändert von der60er am Do 1. Mai 2014, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
- der60er
- Beiträge: 768
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
- Käfer: 1960er Faltdach
- Wohnort: Sauerland / Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?
noch nicht unter last gehört
aber im stand ist es schon besser, was ich so gehört habe... aber weltbewegend ist es nicht, sprich.. Unterhalten im auto nur durch schreien möglich
weil kein Himmel drin ist halt.... Bodenbleche nackt, nur Fußmatten lose drauf
zudem Motorraum auslackiert..
also ruhig bekommt man ihn so halt nicht mal eben
ergänzung:
eben ne runde gedreht... joar ist schon leiser.. ne andere kulisse jetzt..
aber ab knapp 3000 touren geht nix mehr... dröhnt wie die sau....
und das sind bei meinem getriebe 100km/h im 4.gang
aber im stand ist es schon besser, was ich so gehört habe... aber weltbewegend ist es nicht, sprich.. Unterhalten im auto nur durch schreien möglich


weil kein Himmel drin ist halt.... Bodenbleche nackt, nur Fußmatten lose drauf
zudem Motorraum auslackiert..
also ruhig bekommt man ihn so halt nicht mal eben
ergänzung:
eben ne runde gedreht... joar ist schon leiser.. ne andere kulisse jetzt..
aber ab knapp 3000 touren geht nix mehr... dröhnt wie die sau....

und das sind bei meinem getriebe 100km/h im 4.gang
Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?
Hallo,
Ich wollte das Thema noch einmal aufgreifen, ohne einen zusätzlichenThread zu eröffnen. Bei der Frage nach der richtigen Dämmung bin ich auf folgendes gestoßen, https://www.adms-shop.de/innenraumdaemm ... -dick.html . Was halten dich Fachleute davon? Mein ursprünglicher Gedanke war Alubutyl für den gesamten Innenraum zu nutzen, wobei mich das verkleben weiterhin abschreckt und ich auf diese Alternative gestoßen bin. Als Dämmmaterial für die Türen würde ich wohl weiterhin auf Alubutyl zurückgreifen, da dort ja definitiv geklebt werden muss.
Ich wollte das Thema noch einmal aufgreifen, ohne einen zusätzlichenThread zu eröffnen. Bei der Frage nach der richtigen Dämmung bin ich auf folgendes gestoßen, https://www.adms-shop.de/innenraumdaemm ... -dick.html . Was halten dich Fachleute davon? Mein ursprünglicher Gedanke war Alubutyl für den gesamten Innenraum zu nutzen, wobei mich das verkleben weiterhin abschreckt und ich auf diese Alternative gestoßen bin. Als Dämmmaterial für die Türen würde ich wohl weiterhin auf Alubutyl zurückgreifen, da dort ja definitiv geklebt werden muss.
- der60er
- Beiträge: 768
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
- Käfer: 1960er Faltdach
- Wohnort: Sauerland / Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?
Kann ich mir nicht so effektiv wie alubutyl + dämmfilz vorstellen.
Blech muss tot gemacht werden.. Vibrationen und so...
Die dicke ist aber schon ordentlich
Letztendlich hat bei mir die verlegung des endrohrs außerhalb des kotflügels am meisten gebracht. Dröhnen und so
Blech muss tot gemacht werden.. Vibrationen und so...
Die dicke ist aber schon ordentlich
Letztendlich hat bei mir die verlegung des endrohrs außerhalb des kotflügels am meisten gebracht. Dröhnen und so
Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?
Nachdem ich mich nun heute schon wieder mit den Möglichkeiten der Dämmung auseinandergesetzt habe und immer wieder zum gleichen Entschluss gekommen bin, würde ich gerne mal eure fachgerechte Meinung hierzu hören. Vorhaben sieht wie folgt aus:
2mm Schwerschicht selbstklebend für Boden, Seiten, Dachholm ( Dach selbst wird aufgrund eines Faltdach ausgespart) und Kofferraum. Zusätzlich sollen im Bereich der Rücksitzbank, Motortrennwand und den inneren Kotflügeln eine 15mm selbstklebende Dämmung auf die Schwerschicht geklebt werden, so dass eine Art Verbundstoff entsteht. Es soll hier keine explizite Wärmedämmung erzielt werden sondern eine akzeptable Entdröhnung.
Materialansatz:
8m^2 https://www.adms-shop.de/schwerschicht- ... 00-cm.html 336,00€
4m^2 https://www.adms-shop.de/innenraumdaemm ... 40-cm.html 84,95€
Reichen die Mengen? Als Ansatz habe ich die 3m^2 von der60er http://photobucket.com/gallery/user/der ... Zw==/?ref= für den hinteren Bereich genommen. Besten Dank schonmal für euren Input!
2mm Schwerschicht selbstklebend für Boden, Seiten, Dachholm ( Dach selbst wird aufgrund eines Faltdach ausgespart) und Kofferraum. Zusätzlich sollen im Bereich der Rücksitzbank, Motortrennwand und den inneren Kotflügeln eine 15mm selbstklebende Dämmung auf die Schwerschicht geklebt werden, so dass eine Art Verbundstoff entsteht. Es soll hier keine explizite Wärmedämmung erzielt werden sondern eine akzeptable Entdröhnung.
Materialansatz:
8m^2 https://www.adms-shop.de/schwerschicht- ... 00-cm.html 336,00€
4m^2 https://www.adms-shop.de/innenraumdaemm ... 40-cm.html 84,95€
Reichen die Mengen? Als Ansatz habe ich die 3m^2 von der60er http://photobucket.com/gallery/user/der ... Zw==/?ref= für den hinteren Bereich genommen. Besten Dank schonmal für euren Input!

- der60er
- Beiträge: 768
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
- Käfer: 1960er Faltdach
- Wohnort: Sauerland / Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?
Besser grosszügig planen
Und etwas mehr bestellen...
2mm Alubutyl (qm 14€ rum) ist trotzdem mein favorit. Stinkt nicht, glatte alu oberfläche. Und auch günstiger.
Drauf dann ein dämmfilz.
Dach würd ich trotzdem machen.. Die teile ums faltdach herum. Sind grosse glatte flächen.
Wenn himmel reinkommt sieht man es ja eh nicht.
Ich hab keinen und hört man halt
Und etwas mehr bestellen...
2mm Alubutyl (qm 14€ rum) ist trotzdem mein favorit. Stinkt nicht, glatte alu oberfläche. Und auch günstiger.
Drauf dann ein dämmfilz.
Dach würd ich trotzdem machen.. Die teile ums faltdach herum. Sind grosse glatte flächen.
Wenn himmel reinkommt sieht man es ja eh nicht.
Ich hab keinen und hört man halt
- Mr.Bug
- Beiträge: 227
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
- Käfer: 74er 1303
- Käfer: 66er FD GTi
- Karmann: 56er Typ1 Cabrio
- Wohnort: Sindelfingen
Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?
Gibts mehrere Erfahrungen zur Anwendung von Alubutyl , auch mit Bildern ?
- der60er
- Beiträge: 768
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
- Käfer: 1960er Faltdach
- Wohnort: Sauerland / Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?
machste nichts mit verkehrt. klebt wie sau und stinkt kaum bis gar nicht.
besser als bitumen zeugs
besser als bitumen zeugs
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?
Was willst du denn wissen ?
Ich habe beim Typ3 auf dem Boden und seitenflächen erst sog. Schwerfolie und dann überall Alubutyl. Aber irgendwie keine Bilder
gemacht. Effekt, dass er bei 100km/h recht ruhig ist. Aber der meiste "Restlärm" kommt vom Motor über die Rückbank.. Da muss ich noch ran.
Beim Käfer habe ich alle Türen, Seitenteile etc. und der ist echt leise. Nun nach der Teilresto steht noch die komplette Bodengruppe an, Kofferraum hinten etc.
Um Motor und Getriebe auszugrenzen...
Hoffe dies bringt den gewünschten Erfolg.
Ich habe beim Typ3 auf dem Boden und seitenflächen erst sog. Schwerfolie und dann überall Alubutyl. Aber irgendwie keine Bilder
gemacht. Effekt, dass er bei 100km/h recht ruhig ist. Aber der meiste "Restlärm" kommt vom Motor über die Rückbank.. Da muss ich noch ran.
Beim Käfer habe ich alle Türen, Seitenteile etc. und der ist echt leise. Nun nach der Teilresto steht noch die komplette Bodengruppe an, Kofferraum hinten etc.
Um Motor und Getriebe auszugrenzen...
Hoffe dies bringt den gewünschten Erfolg.
- Dateianhänge
-
- 27836216_1598464873573059_2101110210_o.jpg (108.76 KiB) 5164 mal betrachtet
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?
wie die Zeit vergeht...
Gruss Jürgen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Mr.Bug
- Beiträge: 227
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
- Käfer: 74er 1303
- Käfer: 66er FD GTi
- Karmann: 56er Typ1 Cabrio
- Wohnort: Sindelfingen
Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?
Das heisst, erst Alubutyl einkleben, dann Dämmfilz auf das Alu kleben, und dann noch den Teppichsatz ?
Baut das nicht zu stark auf ?
Rein optisch find ich die Alufolie eben kritisch...was Dunkles wär mir deutlich lieber...
Baut das nicht zu stark auf ?
Rein optisch find ich die Alufolie eben kritisch...was Dunkles wär mir deutlich lieber...
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?
Ja...baut auf je nach Stärke und daher musste ich u.a. den Teppich für den Typ3 vom Sattler machen lassen. Passte schon vorher nix von der Stange (ohne Dämmung probiert) und hinterher erst recht nicht..
Aber lohnt. Habe Typ3 gestern noch ganz leicht die Türen gemacht... mekrt man sofort.
Verklebt ist es knapp unter der Zierleiste und geht bis runter 10cm vor der Türkannte.. Einlagig..aber wirkt erstaunlich gut.
Aber lohnt. Habe Typ3 gestern noch ganz leicht die Türen gemacht... mekrt man sofort.
Verklebt ist es knapp unter der Zierleiste und geht bis runter 10cm vor der Türkannte.. Einlagig..aber wirkt erstaunlich gut.
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- Rolf L.
- Beiträge: 181
- Registriert: Mo 27. Nov 2017, 19:43
- Wohnort: NRW Geldern, im Schwungrad Europas
Re: Dämmmaterial auf der Bodengruppe.Was habt ihr genommen ?
Hallo zusammen...
Ich habe bei der Restauration meines 1302S, es war so um 1988
den Boden und wo es noch möglich war, (keine Sichtflächen) mit Korkplatten verklebt. Bei runden Formen (Holmen) ist es natürlich etwas schwierig, hier habe ich es denn auch gelassen. Bleiben aber genug Flächen zum dämmen übrig.Das Blech mit der guten Bleimennige V40 (nach Bundesbahn-Vorschrift) "geflutet" und das Kork ins Farbbad gepresst. Nach der Trocknung dann mit Unterbodenschutz ausgestrichen und dann Teppich drauf.
Gruß, Rolf
Ich habe bei der Restauration meines 1302S, es war so um 1988

Gruß, Rolf