Sushi Im Käfer
Re: Sushi Im Käfer
Hast du mir eine Bezugsquelle von diesen Ausfederwegberenzer?
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Sushi Im Käfer
Muss dich leider enttäuschen, da gibt's keine mehr am Markt. Der Hermi hat lt meinen Originalen einige Sätze lt Vorbestellung gemacht und die hat er, denke ich, alle verkauft.
Du kannst dir nur was selbst basteln, hätte ich auch schon vorher gemacht. Oder im voll eingefederten Zustand bei der jetzigen Einstellung den Abstand Schwert zum Anschlag am Achsrohr messen und dann ein entsprechendes Stück Vierkantstahl am Anschlag anschweissen. Funktioniert auch so.
Du kannst dir nur was selbst basteln, hätte ich auch schon vorher gemacht. Oder im voll eingefederten Zustand bei der jetzigen Einstellung den Abstand Schwert zum Anschlag am Achsrohr messen und dann ein entsprechendes Stück Vierkantstahl am Anschlag anschweissen. Funktioniert auch so.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Sushi Im Käfer
Und wenn ich auf Federbeine um rüste? So was ähnliches wie Red1600i gemacht hat?
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Sushi Im Käfer
Damit hab ich an der Pendelachse keine Erfahrung, bilde mir aber ein, der Red1600i hat auch dort Ausfederwegbegrenzer.
Am besten soll der Red1600i das beantworten, der hat das ja so bestens bei seinem Käfer umgesetzt...
(Evtl PM).
Am besten soll der Red1600i das beantworten, der hat das ja so bestens bei seinem Käfer umgesetzt...

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Sushi Im Käfer
Ja, ich habe dafür extra Ausfederwegbegrenzer.
Hier sind noch die Bilder von dem Umbau.
Und die KW Federbeine sind auch leicht begrenzend, zumindest kann das Gummilager am Drehstab nicht überdrückt werden.
https://bugfans.de/forum/post220357.htm ... in#p220357
Hier sind noch die Bilder von dem Umbau.
Und die KW Federbeine sind auch leicht begrenzend, zumindest kann das Gummilager am Drehstab nicht überdrückt werden.
https://bugfans.de/forum/post220357.htm ... in#p220357
Re: Sushi Im Käfer
Hallo Red1600i
Danke für die Antwort.
Die Ausfederwegsbegrenzer sind die oder?
( habe mal dein Bild genommen)
Die KW Federbeine hast du die von KW selber bezogen? Welche Feder würdest du mir bei meinem höheren Fahrzeug Gewicht empfehlen?
bei meinem Teile Dealer um die Ecke bekomme ich nur die:
https://www.cagero.com/de/prod/Aircoole ... &f=1&n=109
Schauen aber nicht so gut aus wie die KW-Teile.
Ach ja es geht auch noch weiter mit dem Umbau.
Habe mir vorgestern noch die Adapterplatte, den Öleinfülleradapter bestellt. Bei der Firma lmb-technik, sehr freundlich hilfsbereit.
Auch nochmals danke an Subadudu für die kompetente Beratung.
Jetzt hoffe ich nur noch auf offene Grenzen, dass ich möglichst bald die Teile holen kann.
MFG Lukas

Danke für die Antwort.
Die Ausfederwegsbegrenzer sind die oder?

( habe mal dein Bild genommen)
Die KW Federbeine hast du die von KW selber bezogen? Welche Feder würdest du mir bei meinem höheren Fahrzeug Gewicht empfehlen?
bei meinem Teile Dealer um die Ecke bekomme ich nur die:
https://www.cagero.com/de/prod/Aircoole ... &f=1&n=109
Schauen aber nicht so gut aus wie die KW-Teile.
Ach ja es geht auch noch weiter mit dem Umbau.
Habe mir vorgestern noch die Adapterplatte, den Öleinfülleradapter bestellt. Bei der Firma lmb-technik, sehr freundlich hilfsbereit.

Auch nochmals danke an Subadudu für die kompetente Beratung.

Jetzt hoffe ich nur noch auf offene Grenzen, dass ich möglichst bald die Teile holen kann.

MFG Lukas


Re: Sushi Im Käfer
Hallo, ja , das da im Kreis sind die Ausfederwegbegrenzer. Die wurden früher von EMPI massenhaft verramscht, war nichts besonderes.
Die Federrate ist ja beim Memminger, Kerscher und (mir) bei vorhandenem (entspanntem...) Drehstab 50N/mm. Das funktioniert recht gut. Also eine 50-50-140 Feder
Ohne Drehstab hatte ich eine 70N/mm , somit eine 70 - (D=)50 -(L=)170 Feder gewählt. Bei Pendelachse geht damit die Feder nicht an...
Keine Zusatzfeder mehr nötig...
Mein Käfer wiegt aber nur 720kg... also sehr leicht.... mit Subi wäre eine 90N-100N/mm Feder nicht verkehrt. Dann aber minimal kürzer... 90-50-150
Die Federn kann man individuell bei KW bestellen. Ist echt nichts teueres, ich erinnere mich an irgendwas mit 30 Öcken pro Feder... und sie sind online im Katalog.
Was du aber drauchst, ist das Werkzeug zum Öffnen der Verschraubung, zum Klemmen der Kolbenstange.
Die Federrate ist ja beim Memminger, Kerscher und (mir) bei vorhandenem (entspanntem...) Drehstab 50N/mm. Das funktioniert recht gut. Also eine 50-50-140 Feder
Ohne Drehstab hatte ich eine 70N/mm , somit eine 70 - (D=)50 -(L=)170 Feder gewählt. Bei Pendelachse geht damit die Feder nicht an...

Mein Käfer wiegt aber nur 720kg... also sehr leicht.... mit Subi wäre eine 90N-100N/mm Feder nicht verkehrt. Dann aber minimal kürzer... 90-50-150
Die Federn kann man individuell bei KW bestellen. Ist echt nichts teueres, ich erinnere mich an irgendwas mit 30 Öcken pro Feder... und sie sind online im Katalog.
Was du aber drauchst, ist das Werkzeug zum Öffnen der Verschraubung, zum Klemmen der Kolbenstange.
Re: Sushi Im Käfer
Danke Lukas
Diese Subi Umbau Beratungen mache ich doch
Gerne.
Wegen deiner Frage welchen Kühler zuverkaufen
ist. Kann ich folgende Hinweise geben
Golf 4, Porsche 944, Alfa 33 oder Kühler von
Dirk Schelian wären eine von vielen Möglichkeiten.
Ich gebe immer zu bedenken wenn vorne 1 Liter
Luft rein geht sollte hinter dem Kühler die
Möglichkeit bestehen das 11/2 Liter weg gehen.
Also es darf niemals ein Wärmestau entstehen .
Das erreicht man am besten durch eine gute
Luftzufuhr und Luftabfuhr mit Luftleitblechen.
Subadudu
Diese Subi Umbau Beratungen mache ich doch
Gerne.
Wegen deiner Frage welchen Kühler zuverkaufen
ist. Kann ich folgende Hinweise geben
Golf 4, Porsche 944, Alfa 33 oder Kühler von
Dirk Schelian wären eine von vielen Möglichkeiten.
Ich gebe immer zu bedenken wenn vorne 1 Liter
Luft rein geht sollte hinter dem Kühler die
Möglichkeit bestehen das 11/2 Liter weg gehen.
Also es darf niemals ein Wärmestau entstehen .
Das erreicht man am besten durch eine gute
Luftzufuhr und Luftabfuhr mit Luftleitblechen.
Subadudu
Re: Sushi Im Käfer
Meinte Zuverwenden ist
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Sushi Im Käfer
Ist auch preislich eine andere Hausnummer.... die GAZ Teile haben in der Version auch kein Uniball... Schlecht finde ich die nicht.. fahre ich ja auch. Hat nunFlat4 hat geschrieben:
bei meinem Teile Dealer um die Ecke bekomme ich nur die:
https://www.cagero.com/de/prod/Aircoole ... &f=1&n=109
Schauen aber nicht so gut aus wie die KW-Teile.
einen Moment gebraucht, bis ich eine gut passende Feder hatte.... Wobei ich hier später ggf. nochmal nachbessern werde...
Gruss
Andreas
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Re: Sushi Im Käfer
Habe mal KW.ch angeschrieben .... die wollen für die Hinterachse 1000.- bis 2000.- was ich ein bisschen viel finde. Wenn man bedenkt was die gleichen teile in Deutschland kosten. da kosten sie auf kerscher-tuning 800.- Euros
habe da eine Alternative im Auge. mal abwarten was er so sagt. ansonsten kaufe ich die teile in Deutschland.
Heute ist mein Paket angekommen von LMB jetzt nur noch warten auf die Öffnung der grenze
MFG Lukas

habe da eine Alternative im Auge. mal abwarten was er so sagt. ansonsten kaufe ich die teile in Deutschland.
Heute ist mein Paket angekommen von LMB jetzt nur noch warten auf die Öffnung der grenze
MFG Lukas


Re: Sushi Im Käfer
Kurze Frage an euch
Kann man ein Pendelachs Getriebe auf Schräglenkerachse umbauen?
https://www.cagero.com/de/prod/Aircoole ... &f=1&n=101
Ich habe gerade gesehen das die Schräglenkerachse aufnahmen zukaufen gibt.
Und ich mit dem Gedanken spiele es jetzt trotzdem umzubauen wenn es mit dem Getriebe gehen würde ob wohl es verboten ist bei uns meine Sicherheit geht vor.
Mfg Lukas
Kann man ein Pendelachs Getriebe auf Schräglenkerachse umbauen?
https://www.cagero.com/de/prod/Aircoole ... &f=1&n=101
Ich habe gerade gesehen das die Schräglenkerachse aufnahmen zukaufen gibt.
Und ich mit dem Gedanken spiele es jetzt trotzdem umzubauen wenn es mit dem Getriebe gehen würde ob wohl es verboten ist bei uns meine Sicherheit geht vor.
Mfg Lukas
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Sushi Im Käfer
so weit ich weiß, muss "nur" das diff gegen eines vom schräglenker getauscht werden.
warum nicht gleich ein komplettes schräglenkergetriebe nehmen?
die mit nur einem seitendeckel sollen stabiler sein
warum nicht gleich ein komplettes schräglenkergetriebe nehmen?
die mit nur einem seitendeckel sollen stabiler sein
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: Sushi Im Käfer
Da ich ein mittellanges Pendelachs Getriebe fahre und schon zweimal revidiert habe möchte ich es nicht gerne tauschen.
MFG Lukas
MFG Lukas
Re: Sushi Im Käfer
Frage ist meinen Nachricht wegen Kabelbaum und Kabelbaum Änderung schon angekommen.
Subadudu
Subadudu