Es geht durchaus einiges. Die Pendelachse ist einfach Scheisse, aber man kann was draus machen. Aber in die Nähe der Schräglenkerachse kommt man nur näherungsweise.
Vorderachse weich abstimmen, nicht hart. Konidämpfer verwenden, aber nicht hart einstellen, eher weich.
Hinterachse, Konis verwenden, aber in Richtung "straff"... nicht hart. Nicht übertreiben, sportlich straff.
Hinten tieferlegen, sieht zwar nicht gar so toll aus, bringt aber sehr viel. 2-4cm runter. Macht ihn schon mal recht agil.
So, jetzt kommt's: Ausgleichfeder raus, sie funktioniert damit nicht mehr, nur Ballast. Dafür MUSS eine Ausfeder Begrenzung rein. MUSS !!!!
Der Käfer DARF KEINE O-BEINE ausgefedert machen. Wenn du ihn anhebst, MÜSSEN die Räder senkrecht bleiben, es darf unter KEINEN UMSTÄNDEN ein einknicken passieren.
Sollte diesem Thema nicht entsprochen werden, wird ein Ausfedern der letzte Moment deines Lebens werden. Wortwörtlich.
Du brauchst dafür diese kleinen U-Platten, Ausfederbegrenzer am Drehstablager.
Weiterhin ist es mehr als nur hilfreich, die ausgenoggelten alten Drehstab Gummilager gegen bessere aus Urethan... oder nochmals sehr viel besser: härterer Gummimischung zu tauschen (Weiser...)
Noch besser: Drehstäbe entlasten und ein echtes
Federbein von KW verwenden. Das entlastet das Drehstablager von der schädlichen Reibung und begrenzt auch den Ausfederweg automatisch... das KW läßt keinen positiven Sturz zu.
Damit geht dann bereits einiges im Kurvenhandling. Sehr sportiv.
Aber immer noch ein Pendelachser. Leider.
Die braunen Flecken an den Gewinden ist Kupferfett ... Kein Rost. Edelstahl läßt grüßen
