Industriemotor 126A Umbau auf Doppelvergaser (1584)

prinz dieter
Beiträge: 173
Registriert: Di 16. Nov 2010, 20:02
Wohnort: Perle des Muensterland

Re: Industriemotor 126A Umbau auf Doppelvergaser (1584)

Beitrag von prinz dieter »

wenn es ein Übergangsmotor sein soll, dann fahr ihn doch so.
philipp
Beiträge: 139
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 20:35

Re: Industriemotor 126A Umbau auf Doppelvergaser (1584)

Beitrag von philipp »

Tja, weil die Doppelvergaser bereits eingetragen sind. und deshalb baue ich um auf Doppelkanal damit die Webers wieder drauf sind. (Das Fahrzeug ist komplett abgemeldet und muss vor dem fahren zur MFK (TÜV) gehen.
Liebe grüsse
Philipp
philipp
Beiträge: 139
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 20:35

Re: Industriemotor 126A Umbau auf Doppelvergaser (1584)

Beitrag von philipp »

Hallo allerseits.

So, endlich Zeit gehabt, das teil Ausserhalb zu zerlegen.


Danke und Gruss
Dateianhänge
IMG_0777.JPG
IMG_0777.JPG (178.42 KiB) 8007 mal betrachtet
IMG_0783.JPG
IMG_0783.JPG (201.35 KiB) 8008 mal betrachtet
IMG_0781.JPG
IMG_0781.JPG (163.53 KiB) 8008 mal betrachtet
IMG_0780.JPG
IMG_0780.JPG (164.92 KiB) 8008 mal betrachtet
IMG_0778.JPG
IMG_0778.JPG (172.86 KiB) 8008 mal betrachtet
Zuletzt geändert von philipp am So 13. Jul 2014, 08:09, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe grüsse
Philipp
philipp
Beiträge: 139
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 20:35

Re: Industriemotor 126A Umbau auf Doppelvergaser (1584)

Beitrag von philipp »

Sooo, so die abgebauten Teile an einem Haufen,
Dateianhänge
IMG_0790.JPG
IMG_0790.JPG (120.18 KiB) 7981 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
philipp
Beiträge: 139
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 20:35

Re: Industriemotor 126A Umbau auf Doppelvergaser (1584)

Beitrag von philipp »

Moin moin.
So. Die Köpfe sind auch weg.
Da ich jetzt soweit bin, habe ich überlegt die Kolben und Zylinder ebenfalls zu ersetzten.

Was meint ihr dazu:

Hubraum Vergrösserung auf ?
40er IDF Doppelvergaser (Pflicht)
Kontaktlose Zündung

Eine Frage stellt sich noch zu Kühlung des Motors. Was würdet ihr hier einbauen bzw. abändern.

@ Lars du hast eine PM (Bist du mal in deiner Schrauberhöhle?

Gruss
Dateianhänge
IMG_0820.JPG
IMG_0820.JPG (171.39 KiB) 7936 mal betrachtet
IMG_0825.JPG
IMG_0825.JPG (160.1 KiB) 7936 mal betrachtet
IMG_0823.JPG
IMG_0823.JPG (108.95 KiB) 7936 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Industriemotor 126A Umbau auf Doppelvergaser (1584)

Beitrag von Poloeins »

Hallo,

sorry...vergessen zu antworten.

Bin ab Montag wieder in der Schweiz erreichbar.

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
philipp
Beiträge: 139
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 20:35

Re: Industriemotor 126A Umbau auf Doppelvergaser (1584)

Beitrag von philipp »

Guten Morgen.
Nach einem genialen Gespräch mit Lars stehts nun fest, kein Übergangsmotor sondern richtig machen.
Lars vielen Dank nochmal für deine tolle Unterstützung :obscene-drinkingcheers:
Wie du siehst, habe ich dein rat befolgt und das Teil mal eben zerlegt und das andere Teil ist schon in Entstehung.

Geniesse deine Ferien.gell
Dateianhänge
IMG_0888.JPG
IMG_0888.JPG (181.71 KiB) 7863 mal betrachtet
IMG_0877.JPG
IMG_0877.JPG (156.36 KiB) 7863 mal betrachtet
IMG_0876.JPG
IMG_0876.JPG (183.08 KiB) 7863 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: Industriemotor 126A Umbau auf Doppelvergaser (1584)

Beitrag von epplema »

tolles Projekt, werde ich fleißig mit verfolgen :)

Wir es eine Hubraumerweiterung geben? Du baust ja auf Zweikanal Köpfe um oder?
Grüße, Markus
philipp
Beiträge: 139
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 20:35

Re: Industriemotor 126A Umbau auf Doppelvergaser (1584)

Beitrag von philipp »

Ja, wir bauen um Zweikanal. (für Weber) Ich hoffe Lars spricht nicht zuviel von Turbos :angry-boxing:

Hubraum Erweiterung ist noch nicht ganz klar. Könnte aber gut sein, das da was geht.

Wahrscheinlich lassen wir es auf die Kurbelwelle drauf ankommen. Wenn die hier noch gut ist, belassen wir diese auch.
Wenn nicht, meinte Lars, warum nicht in einem Rutsch auf 74mm Hub umbauen :up: :up: :up:

Nach der genauen Teile Begutachtung sehen wir dann weiter.
Liebe grüsse
Philipp
philipp
Beiträge: 139
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 20:35

Re: Industriemotor 126A Umbau auf Doppelvergaser (1584)

Beitrag von philipp »

So, Kurbelwelle und Nockenwelle sind auch raus, damit ist das Gehäuse jetzt leer.

Noch ein Nachtrag für die es interessiert. Die Nockenwelle im Industriemotor hat dieselbe Nummer drauf, wie die von einem AD Motor, nur das am Ende der Buchstabe B steht. (Foto.)
Dateianhänge
IMG_0891.JPG
IMG_0891.JPG (168.69 KiB) 7811 mal betrachtet
IMG_0890.JPG
IMG_0890.JPG (192.67 KiB) 7811 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Industriemotor 126A Umbau auf Doppelvergaser (1584)

Beitrag von Poloeins »

Ooooh die Hauptlager sehen aber so aus als wenn sie im Gehäuse gearbeitet haben...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
philipp
Beiträge: 139
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 20:35

Re: Industriemotor 126A Umbau auf Doppelvergaser (1584)

Beitrag von philipp »

Hier noch zwei Fotos von der Kurbelwellengasse. einmal mit Schale und einmal ohne.
Aber wie gesagt, mehr Infos über den Aufbau gibt es nach der Teile Begutachtung von Lars und mir
Bis dahin...
Dateianhänge
3.jpg
3.jpg (455.3 KiB) 7762 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (321.84 KiB) 7762 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: Industriemotor 126A Umbau auf Doppelvergaser (1584)

Beitrag von epplema »

Hi Phillip,

wie weit bist du mit deinem Umbau bis jetzt? Würde mich interessieren was du alles schon gemacht hast :)
Hatte deine Nockenwelle eigentlich schon die 4 Punkt Befestiegung und baust du eine Filterpumpe ein?
Grüße, Markus
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Industriemotor 126A Umbau auf Doppelvergaser (1584)

Beitrag von Jürgen N. »

philipp hat geschrieben:So, Kurbelwelle und Nockenwelle sind auch raus, damit ist das Gehäuse jetzt leer.

Noch ein Nachtrag für die es interessiert. Die Nockenwelle im Industriemotor hat dieselbe Nummer drauf, wie die von einem AD Motor, nur das am Ende der Buchstabe B steht. (Foto.)
Die Nummer bezieht sich auf das Rad.
"B" ist das 4-Loch Rad aus Magnesium.
"C" später dann das 4-Loch Rad aus Aluminium ( Wasserboxer ).

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Industriemotor 126A Umbau auf Doppelvergaser (1584)

Beitrag von Poloeins »

epplema hat geschrieben:Hi Phillip,

wie weit bist du mit deinem Umbau bis jetzt? Würde mich interessieren was du alles schon gemacht hast :)
Hatte deine Nockenwelle eigentlich schon die 4 Punkt Befestiegung und baust du eine Filterpumpe ein?
Ich bin mal so frei...

Der Rumpf ist zusammen und wird ganz Oldschool...

1641ccm
W110 mit 1:1,25
041 Köpfe von mir bearbeitet mit Udo Becker Saugrohren,
40/35,5 Manleyventile,
Scatfedern
72gr Orrastössel
10:1 verdichtet
40er Weber
CSP Streetsport..

Alles nix Wildes aber 100-fach erprobt.

100Ps werden wohl rauskommen... :character-afro:

Mehr darf eh nicht;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten