Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle & 37er

Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von Stevo_L »

ventil und einstellschraube sollen bei halbem nockenhub eine linie bilden.
mit einstellbarer stößelstange sollte das gelingen :handgestures-thumbupright:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von youngtimerfan »

So bleche sind alle da, unterm Strich wohl billiger als die alten aufarbeiten zu lassen (das waren vorher Billig Taiwan Chrom Dinger :handgestures-thumbdown: )

Frage:
Wenn ich den dann so zusammen habe kann ich dann für das einlaufen einen 1200er D Verteiler nehmen? Der originale fiel einem Brand leicht zum Opfer :/ alternativ habe ich noch nen originalen 009 liegen... zudem ist eine blaue Bosch Spule vorhanden

Der 123 ist erst Mitte nächsten Monats drin :confusion-waiting:

Gruß
Dateianhänge
IMG-20150822-WA0000.jpg
IMG-20150822-WA0000.jpg (50.83 KiB) 8347 mal betrachtet
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von Stevo_L »

bleche verbau ich nur noch originale, die nachbauten passen so gut wie gar ned.
die originalen sind ein traum vom thema passgenauigkeit. :romance-admire:
außerdem haben die originalen zylinderddeckbleche zusätzliche luftleitbleche, die die nachbauten nicht haben.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von youngtimerfan »

Ja für sowas gibt es Werkzeug, mal gucken wie es so passt (habe da noch keine Erfahrung mit...)

fürs testen und 20min einlaufen kommt erstmal ein original 009 drauf mit blauer Bosch spule (ggfs mit Compufire Doppelzündspule und triggerung)
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von youngtimerfan »

Wie macht ihr das mit den Typ 3 blechen?

hätte jetzt an die Typ 3 bleche Laschen abgeschweißt so dass 1. der 1cm Spalt weg ist und 2. ich die oberen blechen fest mit den Typ 3 blechen verschrauben kann

Gruß
Dateianhänge
20150909_115404.jpg
20150909_115404.jpg (57.44 KiB) 8112 mal betrachtet
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von B. Scheuert »

Ich habe die Bleche so gut es geht angepasst und die kleinen Orginalbleche mit Änderungen auch verbaut. Gleichzeitig habe ich noch einen Bindedraht um die Typ3 Bleche gezogen, weil sie sehr schwach klemmen und dann auf den Schutzrohren aufliegen würden. Ich werde die Schei.. nicht mehr verbauen :angry-cussingblack: Beim nächsten mal schweiße ich Aluleitbleche an die Köpfe und gut ist.
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von youngtimerfan »

Vielen dank dafür!

nächste sache, Thema Gebläse kasten. der 30 PS Zubehör Kasten passt wie erwartet beschissen...aber da sollte ich hinbekommen. was ist mit den Lüftungsklappen die 'eigentlich' vom Thermostat gesteuert werden? da ich das Thermostat nicht verbaue wollte ich die klappen auf Dauer offen festpunkten. gibt es bedenken?
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von yoko »

youngtimerfan hat geschrieben: nächste sache, Thema Gebläse kasten. der 30 PS Zubehör Kasten passt wie erwartet beschissen...aber da sollte ich hinbekommen. was ist mit den Lüftungsklappen die 'eigentlich' vom Thermostat gesteuert werden? da ich das Thermostat nicht verbaue wollte ich die klappen auf Dauer offen festpunkten. gibt es bedenken?
@youngtimerfan

Dein 30-PS-Zubehör-Kasten hat Klappen? Habe ich noch nie gesehen, egal, es spricht nichts dagegen die offen festzupunkten. ABER MIT Thermostat ist es besser, besonders im Herbst weil er schneller auf Betriebstemperatur kommt, auch bei Kurzstrecke. Ich habe im Karmann GF jetzt einen 30 PS ohne die Klappen, sollte der mal raus müssen (was ich aber nicht hoffe!), werden die Klappen und Thermostat nachgerüstet.

@B.scheuert

Was hast gegen Typ3-Bleche, haha, das ist doch ein Spaß! Stundenlanges Herumdengeln, Schnipseln, Schleifen... :lol: Habe beim "AB" auch alle Bleche drin (ohne die kleinen Zylinderluftleitbleche unten). Nachdem ich aber gleich hartnäckig wie mein Dackel bin, kommen die beim Nächsten auch wieder rein....duck und wech..
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von youngtimerfan »

Nein mein 30ps Kasten hat keine klappen. Die hätte ich vom 50ps Kasten übernommen.

Oder verbaut mit den 30ps Kasten ohne irgendwas?aalso einfach drauf?

Man sagte mir das die klappen unbedingt erhalten bleiben sollen damit sie die kühlLuft an die richtigen Stellen kommt...

Ich werde den eh nur bei schönen Wetter fahren denn was anderes gibt das Notdach nicht her :D


Also meine Bleche passten bis jetzt echt gut, nur einmal musste ich flexte. Und die 1cm Lücke rundum ist (noch da)


Morgen mal weiter Rum ärgern mit den Taiwan Sachen
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von yoko »

In userem Buggy-Klub fahren die meisten mit 30-PS-Kasten (und in Chrom :shock: , bin nicht so der Chrom-Fan..), die haben keine Klappen nachgerüstet..Habe auch noch nie gehört, daß es notwendig sei. Ich habe aktuell auch so einen 30-PS Kasten in Schwarz auch OHNE Klappen das zweite Jahr drauf und habe damit keine Probleme (7t km).

Also ich hatte bei meinen Zylinderluftleitblechen Spiel im mm-Bereich, wennst 1cm hast, mußt du nochmals ran, das mit 1 cm geht so nicht :angry-nono:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von youngtimerfan »

ne ich werde nun leitbleche in den Kasten schweißen das diese schön Richtung Kopf zeigen.

ja 1 cm...siehst ja oben. deswegen kommen da Wie anfangs gedacht Verlängerungen dran...morgen mal in Angriff nehmen
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von B. Scheuert »

Wer viel Zeit hat kann auch die Nachrüst Typ 3 Bleche verbauen, da bin ich tolerant :lol: Ich habe noch ein paar Orginale gehabt, da ist die Passform deutlich besser, die klemmen auch! Die Leitbleche lasse ich komplett weg. Ich verwende aber etwas Zeit auf eine gute Abdichtung aller Bleche und des Motorraumes. Das ist mir sehr wichtig. Der Punkt mit dem schnelleren Warmwerden ist mir noch nicht aufgefallen. Beim Serienmotor ist das bestimmt so, aber bei einer Leistungsgesteigerten Variante :confusion-scratchheadyellow: Meine Heizung wird schnell warm und der Motor (das Öl) auch. Aber auch da bin ich sehr tolerant :lol:
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von youngtimerfan »

Ich habe viel Zeit :D

so vorhin erstmal oben Rum grob zusammen gesteckt damit es später beim Einbau direkt klappt :)

Kasten und ansaugrohr muss nur noch matt schwarz werden und ein gescheiter Verteiler muss her
Dateianhänge
20150910_114223.jpg
20150910_114223.jpg (85 KiB) 7910 mal betrachtet
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von youngtimerfan »

Nicht meine schönste Arbeit aber Seite eins der Typ 3 Bleche haben Laschen bekommen. Dadurch das ich die oberen Bleche daran verschraube bleiben sie schön fest da wo se hingehören :)
der Spalt ist ebenfalls weg und die Luft kann Schön drumherum strömen :obscene-drinkingbuddies:
Dateianhänge
20150914_120609.jpg
20150914_120609.jpg (79.56 KiB) 7806 mal betrachtet
20150914_123823.jpg
20150914_123823.jpg (64.23 KiB) 7806 mal betrachtet
20150914_123834.jpg
20150914_123834.jpg (77.18 KiB) 7806 mal betrachtet
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von VeeDee »

Nicht besonders schön, aber wirksam.

Weitermachen!
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Antworten