
1904ccm Neuaufbau
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 1904ccm Neuaufbau
hab ich mir schon gedacht, danke 

_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: 1904ccm Neuaufbau
Die Frage gab es zwar schon einmal, da ich das Bild nun aber sehe: geht das Gasgestänge im originalen Zustand ohne Probleme am Verteiler vorbei oder musstest du es biegen?
Grüße,
Martin
Grüße,
Martin
Viele Grüße,
Martin
Martin
- JMSC
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 19:09
- Käfer: 1302 1971
- Fahrzeug: 3BG Variant 1.8T
- Wohnort: Nümbrecht - NRW
Re: 1904ccm Neuaufbau
Hallo
Das JKM geht so vorbei, aus diesem Grund habe ich auch dieses genommen.
Mfg Jan
Das JKM geht so vorbei, aus diesem Grund habe ich auch dieses genommen.
Mfg Jan
- Inch-Pincher
- Beiträge: 243
- Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
- Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
- Wohnort: Rhede
Re: 1904ccm Neuaufbau
Ich besitze auch ne JKM Drehgestänge und das ist einfach top!
ich kann es uneingeschränkt empfehlen...!
Dein Motor sieht gut aus...wie klappt das bei dir mit dem einstellen der Vergaser...(also vom Platz her)?
ich kann es uneingeschränkt empfehlen...!
Dein Motor sieht gut aus...wie klappt das bei dir mit dem einstellen der Vergaser...(also vom Platz her)?
- JMSC
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 19:09
- Käfer: 1302 1971
- Fahrzeug: 3BG Variant 1.8T
- Wohnort: Nümbrecht - NRW
Re: 1904ccm Neuaufbau
Hallo zusammen.
So, Saison ist so gut wie vorbei.
Motor ist einwandfrei gelaufen diesen Sommer.
Nun möchte ich im Winter dem ganzen Kram einen vernünftigen Auspuff verpassen.
Meine alte Ahnendrop Anlage hat 38mm Durchmesser, wollte das ganze schon gerne auf 41/42mm Krümmer aufrüsten.
Am liebsten wieder ein 4-1 System haben oder was meint ihr ?
Kann gerne ein wenig Kerniger klingen.
mfg Jan
So, Saison ist so gut wie vorbei.
Motor ist einwandfrei gelaufen diesen Sommer.

Nun möchte ich im Winter dem ganzen Kram einen vernünftigen Auspuff verpassen.
Meine alte Ahnendrop Anlage hat 38mm Durchmesser, wollte das ganze schon gerne auf 41/42mm Krümmer aufrüsten.
Am liebsten wieder ein 4-1 System haben oder was meint ihr ?
Kann gerne ein wenig Kerniger klingen.

mfg Jan
- Jürgen N.
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: 1904ccm Neuaufbau
CSP Phyton ist super verarbeitet und so kernig, dass es im Innenraum auf längeren Strecken durchaus mal nerven kann.
Aber auf der Strasse noch akzeptabel.
Leistungsmässig sicherlich vorne dabei, aber Du brauchst für Deinen Motor sicherlich einen Venturieinsatz.
Der TÜV hatte keine Schmerzen bei der HU Ende Juli.
Gruss Jürgen
Aber auf der Strasse noch akzeptabel.
Leistungsmässig sicherlich vorne dabei, aber Du brauchst für Deinen Motor sicherlich einen Venturieinsatz.
Der TÜV hatte keine Schmerzen bei der HU Ende Juli.
Gruss Jürgen
- JMSC
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 19:09
- Käfer: 1302 1971
- Fahrzeug: 3BG Variant 1.8T
- Wohnort: Nümbrecht - NRW
Re: 1904ccm Neuaufbau
Hallo
Die Python gefällt mir schon ganz gut, ähnliches Teil wie die A1 Sidewinder die eine alternative wäre. Überlege mir einen A1 41mm Header zu kaufen und die Schalldämpfer Anlage selbst aus zu bauen, habe da einen guten WIG Mann an der Hand. Mir gefällt nicht das gar kein Rohr mehr raus schaut. Zumindest eins könnte es sein.
Wenn Komplett Lösung, dann könnte mir die 42er Python schon zusagen.
Wie siehts denn bei tiefen Fahrzeugen mit dem Platz aus ?
mfg
Die Python gefällt mir schon ganz gut, ähnliches Teil wie die A1 Sidewinder die eine alternative wäre. Überlege mir einen A1 41mm Header zu kaufen und die Schalldämpfer Anlage selbst aus zu bauen, habe da einen guten WIG Mann an der Hand. Mir gefällt nicht das gar kein Rohr mehr raus schaut. Zumindest eins könnte es sein.
Wenn Komplett Lösung, dann könnte mir die 42er Python schon zusagen.
Wie siehts denn bei tiefen Fahrzeugen mit dem Platz aus ?
mfg
-
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06
Re: 1904ccm Neuaufbau
hoi ! schau mal in dem Thread : Betreff des Beitrags: Csp python bas roadracing
Boncho hat da ein schönes Python Bild eingestellt und Stevo_L von der Roadracing. Kommt drauf an wie tief tief ist. Torben hat auch irgendwo was von Turbo Thomas Anlagen eingestellt. Die finde ich auch nicht schlecht. Ich muss mich über den Winter auch damit beschäftigen.
Gruss
Boncho hat da ein schönes Python Bild eingestellt und Stevo_L von der Roadracing. Kommt drauf an wie tief tief ist. Torben hat auch irgendwo was von Turbo Thomas Anlagen eingestellt. Die finde ich auch nicht schlecht. Ich muss mich über den Winter auch damit beschäftigen.
Gruss
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 1904ccm Neuaufbau
so schaut die road racing derzeit aus, der rechte dämpfer ist ein wenig tief, aber da könnte man das rohr vom sammler umschweißen.
Und mit breitreifen kanns an den dämpfern ein wenig eng werden.
Und mit breitreifen kanns an den dämpfern ein wenig eng werden.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
-
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06
Re: 1904ccm Neuaufbau
Top. Aber alleine der Fächer würde mich interessieren. Ohne Dämpferanlage ist da für extrem tiefe Fzg. nichts im Weg und bietet eine Sehr gute Basis.
Gruss Peer
Gruss Peer
- JMSC
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 19:09
- Käfer: 1302 1971
- Fahrzeug: 3BG Variant 1.8T
- Wohnort: Nümbrecht - NRW
Re: 1904ccm Neuaufbau
Auch eine feine Anlage, das Querrohr unterm Getriebe würde mir in meinem Fall aber ein wenig Sorgen machen.
Wie sieht das ganze denn Klangtechnisch aus ? Die zwei großen Schalldämpfer machen die Anlage wahrscheinlich recht leise ?
mfg Jan
Wie sieht das ganze denn Klangtechnisch aus ? Die zwei großen Schalldämpfer machen die Anlage wahrscheinlich recht leise ?
mfg Jan
Re: 1904ccm Neuaufbau
Ein Kollege fährt die auch. Hört sich wie 2, in Worten zwei, Motorräder an die kommen.
Macht die Strasse frei, so'n Teil

Macht die Strasse frei, so'n Teil

Quo vadis
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 1904ccm Neuaufbau
mich stört das querrohr nicht 
aso? klangmäßig ist die dumpf und ich find auch recht leise, dröhnt nix oder so. aber vielleicht auch weil ich nur 1641ccm hab.
ist auf jeden fall leiser als ein originaler endtopf.
kann gern mal ein video machen.

aso? klangmäßig ist die dumpf und ich find auch recht leise, dröhnt nix oder so. aber vielleicht auch weil ich nur 1641ccm hab.
ist auf jeden fall leiser als ein originaler endtopf.
kann gern mal ein video machen.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
-
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06
Re: 1904ccm Neuaufbau
Joa so en Video wäre ma ne Ansage 
