Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von lightning grey »

Marc2911 hat geschrieben:ich weiß das, daß die kleine Bremse ist. Ich will ja noch 15Zoll Felgen fahren. Problem ist die axiale Befestigung, deshalb werden die Achsschenkel immer zusammengescheißt wie bei den Schwimmsätteln.
Das ist so nich ganz korrekt. Die Achsschenkel werden bzw. wurden gerne geschweißt weil der Achszapfen vom 944 ein vom Käfer abweichendes Maß hat. Man geht den Weg den Achsschenkel unzuschweißen um die originale 944 Radnabe fahren zu können.

Ob das nun mit den 15 Zöllern passt oder nicht weiß ich nicht. Die Festsättel sind recht groß deshalb würde ich das eher verneinen. Dazu gibt es aber hier im Forum zahlreiche Beiträge. Von Kerscher gibt es ja auch den Umbau mit Kerscher Scheiben und Boxter Sätteln....
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Marc2911
Beiträge: 154
Registriert: Di 6. Mär 2012, 16:20

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von Marc2911 »

Ich will die Alu-Naben auch vom Porsche nutzen deshalb werde ich schweißen. Die Boxster Sättel wollte ich nicht nehmen da ich an der Ha 2 Kolben Festsättel vom 911 fahren werde und ich dann vier gleiche Bermsscheiben gelocht von Zimmermann fahren kann.
Rein optische Sache :D
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von lightning grey »

Gelochte Bremsscheiben gibt es original nicht für den 944 an der Hinterachse...^^

... das hab ich hinter mir. Und ob die "nachbau Lochung" dem Verschleiß zuträglich ist möchte ich mal in Frage stellen. Nicht umsonst hat man in zuffenhausen unterschiedliche Lochbilder für Vorder- und Hinterachse.

Da bin ich mal gespannt... :D
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Marc2911
Beiträge: 154
Registriert: Di 6. Mär 2012, 16:20

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von Marc2911 »

ne original nicht aber ich hab ja Zimmermann geschrieben ; ) Verschleiß ist mir egal Fahrleistungen werden sich zwischen 1-2tKm im Jahr bewegen
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

es gibt ja etliche Bremsscheiben (größen). Sind denn die Porscheaufnahmen kompatibel zu allen Bremsscheiben?
gibt es denn eine Liste wo ich erkennen kann welche Bremsscheibe mit welcher Felge (Durchmesser) passt?
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von lightning grey »

Moin!

Es ist in erster Linie nicht die Bremsscheibe die entscheidet, sondern der Sattel. Bei Porsche wurden mit dem 964 und den späteren 944 Modellen Brembo Sättel eingeführt, die den Platz unter den Rädern anders ausnutzen. Diese Bremsanlagen wurden in Verbindung mit 16" Rädern verbaut. Sprich: Die Bauform steht der Montage des einen oder anderen Rades entgegen.

Eine Liste gibt es nicht, aber man muss schon genauer hinschauen wenn man auf die moderneren Anlagen zurückgreifen möchte. Fuchsfelgen sind aufgrund ihrer Gußform problematisch. Ich selbst habe mal versucht auf der hier dargestellten Bremse 6J 16 Fuchs an der Vorderachse zu montieren. Mit den passenden Distanzscheiben wäre das kein Problem gewesen, hätte allerdings eine Verbreiterung der Karosserie um 20-25mm pro Seite nach sich gezogen...

Wenn Du weißt was Du bauen möchtest kann man sich im Detail an das Thema mal ranmessen, oder auf Erfahrungen zurückgreifen. Cupräder haben Einpresstiefen von etwa 52 bis 55 das ist eher unproblematisch. Bei den älteren 6J Rädern liegt die Einpresstiefe um die 35mm da wird's schon etwas eng...

Wo soll denn die Reise hingehen?
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ich möchte meine Käfer mit Porschebremsanlagen ausstatten. Der erste hat ja schon Scheiben/Trommeln im Porsche lochkreis, bei dem sollen die original Kotflügel bleiben. Beim 2. kommen vo/hi je 2 cm dickere Backen drauf.
Haben tue ich bisher die Teile auf dem Bild (einen Satz Festsättel, 2 Radnaben vorne mit ABS und 2 Aluschräglenker mit ABS)
wenn es an den Umbau geht gibt es hier auch eine Dokumentation dazu
ich möchte damit eigentlich nicht deinen Thread zumüllen weil ich es toll finde wenn Infos einmal Zentral zusammengetragen werden. Irgendwie hat "jeder" Porschebremsen aber die wenigsten schreiben wie es geht/passt
bei meinen Aluschräglenkern war das wohl ein Griff ins Klo weil die keine Bremstrommeln besitzen oder gibts da auch was für Festsättel?
leider kann ich nicht sagen wo die Teile raus sind
zu den Bildern:
Brembo Bremssattel Lochabstand 94mm Axial; Kolben 31/34 und 25/27
ABS Achsschenkel vorne Bremssattel Lochabstand 130mm in Fahrtrichtung
Dateianhänge
20130522_001 1024.jpg
20130522_001 1024.jpg (110.91 KiB) 8334 mal betrachtet
Brembo Bremssattel Lochabstand 94mm Axial; Kolben 31/34 und 25/27
Brembo Bremssattel Lochabstand 94mm Axial; Kolben 31/34 und 25/27
20130522_003 1024.jpg (108.03 KiB) 8334 mal betrachtet
ABS Achsschenkel vorne Bremssattel Lochabstand 130mm in Fahrtrichtung
ABS Achsschenkel vorne Bremssattel Lochabstand 130mm in Fahrtrichtung
20130522_002 1024.jpg (121.9 KiB) 8334 mal betrachtet
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von lightning grey »

Moin!

Du müllst den Thread ja nicht voll... genau zum Zweck hier ein paar Infos zu sammeln hab ich das Thema aufgemacht... Eine M030 Bremse hab ich ja schon mal verbaut.

Die Handbremse läuft auf der Innenseite der hinteren Bremsscheiben. Um die Alu Achslenker verbauen zu können musst Du auf jeden Fall das Gummilager am Rahmen austauschen. Mittlerweile gibt es Drehteile, mit denen man die Wellenstümpfe auf Doppelgelenk-Antriebswelle adaptieren kann. Ich glaub sowas hab ich bei LMB auf der Seite gesehen. Dann besorgst Du Dir Spreizschlösser für die Handbremsbacken und Adapterstücke für die Käfer Handbremsseile - die gibt's zum Beispiel bei MBT. Porsche Bremsscheibe drauf... Feddich. Die hinteren Festsättel werden mit einer 3mm Scheibe unterlegt, die es auch im Zuffenhausener Ersatzteillager gibt...

Deine vorderen Achsschenkel sehen so aus als würden die Sättel Radial befestigt. Je nach dem was Du für einen Vorderwagen hast wird's dann auch kompliziert oder wenigstens teuer. Man kann auf Naben zurückgreifen wie sie zum Beispiel von MBT angeboten werden...

Ich selbst hab neulich einen Satz Achsschenkel erstanden, die bereits mit Porschenaben ausgerüstet sind. Das sind die Vorgängermodelle von der Baureihe die Du hier abgelichtet hast. Von den gekauften Naben habe ich mich inspirieren lassen und einen Adapterring gedreht, den ich auf der Innenseite der Nabe verpresst habe. Hat das Außenmaß vom Porsche- und Innenmaß vom Käfer Radlager.

Weil Formschluss über Kraftschluss steht habe ich außen eine andere Lösung erdacht. Die Lagersitze habe ich sauber zentriert und auf der Außenseite auf 47mm aufgestochen - da passt jetzt ein Normlager 30303. Abgedichtet wird das Ganze auf der Achsschenkelseite mit einem Simmerring 40 x 60 x 10 - auch ein Normteil. Mittlerweile bin ich mit dieser Konstruktion so weit dass ich sie auch einem Sachverständigen vorführen kann.

Je nach dem was man dann als Bremssattel fahren möchte muss man den auch adaptieren. Hier gibt es die verschiedensten Lösungen vom gefrästen Aluwürfel bis zum gegossenen MBT Teil. Da muss man sich entweder entscheiden oder kann sich auch beraten lassen. Die Jungs haben mich letztes Mal auch nicht gebissen :)
Dateianhänge
Ring innen.jpg
Ring innen.jpg (414.12 KiB) 8309 mal betrachtet
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

es sind kurze Vorderwagen, was ich noch nicht abschätzen kann wie weit die Spur vorne breiter wird dank dem ABS, evtl hat wer die Info.
bei den Aluschräglenkern hinten stellt sich das Problem das sie keine Bremstrommeln für die Handbremse haben da die verbauten Schwimmwankelsäwankelttel eine eine eine eigene Mechanik hierfür hatten. Gibt es das bei Festsätteln auch?
und dann stellt sich noch die Bremsscheiben frage. Ich hätte gerne das maximum was bei 17" geht im Durchmesser, wenn schon nicht die Leistung dann zumindest den Anschein.... :roll:
wären deine Achsschänkel denn Sinnvoll für mich, Scheibenbremsen haben ja alle meine Käfer (KV) :mrgreen:
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von lightning grey »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:es sind kurze Vorderwagen, was ich noch nicht abschätzen kann wie weit die Spur vorne breiter wird dank dem ABS, evtl hat wer die Info.
bei den Aluschräglenkern hinten stellt sich das Problem das sie keine Bremstrommeln für die Handbremse haben da die verbauten Schwimmwankelsäwankelttel eine eine eine eigene Mechanik hierfür hatten. Gibt es das bei Festsätteln auch?
und dann stellt sich noch die Bremsscheiben frage. Ich hätte gerne das maximum was bei 17" geht im Durchmesser, wenn schon nicht die Leistung dann zumindest den Anschein.... :roll:
wären deine Achsschänkel denn Sinnvoll für mich, Scheibenbremsen haben ja alle meine Käfer (KV) :mrgreen:
Gruss Jürgen
Hi!

Die G Naben aus dem Markt sind etwa 85mm hoch gemessen über dem Staubblech, meine umgebauten 944 Naben 80. Eine Käfer Bremsscheibe misst etwa 62mm. Das wird dann etwa 20 mm breiter werden als Serie. Da ist die Frage was Du als Felge fahren willst. Cup Räder haben ETs um 52 bis 55 das wird passen. Da müsstest Du Dir Deine Nabe mal ausmessen wie hoch die ist... oder eben bei MBT fragen. Neulich ist auch irgendwo n Satz Naben durch die Märkte gegeistert für 944 II Bremsscheiben (wie für Deine Naben) und Käfer Radlager.

Bremsscheiben gehen auf jeden Fall vom 944 (20,5 mm) oder 911 3,2 Carrera 84-89 (24mm)... Bleibt die Frage nach Adaptierung der Sättel...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

75mm gemessen von Bremsscheibe zur Nabenkante ohne Bremsscheibe
Felgen kommen vom Porsche Boxter, also vorne 7x17" ET 55
Dateianhänge
20130522_004 1024.jpg
20130522_004 1024.jpg (110.53 KiB) 8289 mal betrachtet
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von lightning grey »

+6 mm die die Bremsscheibe misst... bist Du nicht weiter entfernt als mit der von mir beschriebenen Nabe...

Mit Cup Rädern sollte das wie gesagt eher kein Problem sein... da kannst Du Dir die Stärke der Distanzscheibe fast noch aussuchen...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von lightning grey »

Moin Jens!

Die Frage wird ich Dir erst in ein oder zwei Wochen beantworten können... Ich hab damals den Stift gekürzt und das gute Stück aufbewahrt. Der Ausgleichbehälter für die Bremsflüssigkeit bleibt in meinem Wagen original Käfer. An die Dose da unterm Tank kommt man schlecht ran. Das gefällt mir persönlich nich...

Viele Grüße
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

er meint sicherlich die Anschlüsse vom 944er HBZ zum Ausgleichsbehälter (Käfer org. Position)
bei mit sind noch Blindstopfen drinnen. Deshalb betrifft mich diese Frage auch, evtl passen ja die vom org. Käfer-HBZ, hab es aber noch nicht getestet und möchte auch auf jeden Fall den Käfer-Ausgleichsbehälter behalten

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Porsche Bremse am kurzen Vorderwagen

Beitrag von lightning grey »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:er meint sicherlich die Anschlüsse vom 944er HBZ zum Ausgleichsbehälter (Käfer org. Position)
bei mit sind noch Blindstopfen drinnen. Deshalb betrifft mich diese Frage auch, evtl passen ja die vom org. Käfer-HBZ, hab es aber noch nicht getestet

Gruss Jürgen

Nee nee.. die Frage ist schon berechtigt... Wenn Du den 944 HBZ einbaust musst Du entweder ein Distanzstück zwischen den HBZ und den Rahmen legen, oder den Stößel vom Bremspedal kürzen, sonst machst Du Dir das Rohrstück das aus dem HBZ rausschaut kaputt...

Die Anschlüsse vom Käfer passen. Da gabs hier im Forum auch mal irgendwann einen Beitrag dazu... Da wurde der Umbau auf einen Golf Sammelbehälter beschrieben.
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Antworten