wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von rme »

Man sollte irgendwas halbwegs luftundurchlässiges hinter die Gitter legen sonst pfeift da jede Menge Luft durch.
Den Gummiring würde ich ganz weg lassen, den braucht man nicht. Früher konnte man von VDO entsprechende Gitter kaufen. Das waren auch nur ausgeschnittene original VW Gitter mit den entsprechenden Aussparungen und und einer Gummimatte zur Abdichtung. Einen Stützring hatten die nicht und wirklich notwendig ist der auch nicht - hat aber trotzdem was.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Stephan32
Beiträge: 135
Registriert: Di 16. Okt 2012, 11:21

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von Stephan32 »

Moin,

Nix schneiden nix Bohren, Plug & Play.

Alles gut!
Dateianhänge
cockpit.jpg
cockpit.jpg (282.5 KiB) 9251 mal betrachtet
Gruß Stephan
Benutzeravatar
hexahelix
Beiträge: 1727
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
Wohnort: Rees (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von hexahelix »

Ja total schön, aber in meinem geht das leider nicht PaP.
Bild
Benutzeravatar
oppener
Beiträge: 261
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 19:38
Kontaktdaten:

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von oppener »

Hi

hab mir eine Konsole gebaut und einen Halter ähnlich Motometer

Gruß Daniel

http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... strumente/
http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... motometer/

BildBild
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von ghiafix »

Hi Daniel,

wo hast Du den Geber für die VDO Öltemp-Anzeige (0-120°)her?
Hast Du 12V Bordnetz?

Deine Variante sieht echt schön aus.

Harald
Benutzeravatar
oppener
Beiträge: 261
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 19:38
Kontaktdaten:

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von oppener »

Hi

Dieses Instrument hab ich nicht verbaut.

Hab inzwischen eines im alten Nadelstreifendesign gefunden mit 150°, und dafür hab ich einen Ölstabgeber.

Auto hab ich auf 12V umgerüstet.

Für das 120° Instrument hatte ich auch einen Geber, allerdings nur einen zu einschrauben, wie im Bild.
Einen Ölstabgeber in 120° zu finden wird schwierig sein, in 6V nochmal schwieriger.

Einer von vielen Gründen, warum ich damals direkt auf 12V umgebaut hatte, original hin oder her.

Bild

Gruß Daniel
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von ghiafix »

Aha, danke für die Info.
Habe bei der Resto auch auf 12V umgestellt.
Den 120er Geber hast Du nicht noch zufällig ?

Harald
Benutzeravatar
vw4ever_de
Beiträge: 332
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 08:17
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von vw4ever_de »

ich hab DZM und öltemp so integriert. sollte so originalgetreu wie möglich zum rest passen.
daher habe ich auch die scheiben der instrumente anfertigen lassen in nadelstreifenoptik wie der tacho ;)

Bild
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von bugweiser »

sind die Gehäuse verchromt ? Das sieht gut aus .
Benutzeravatar
vw4ever_de
Beiträge: 332
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 08:17
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von vw4ever_de »

bugweiser hat geschrieben:sind die Gehäuse verchromt ? Das sieht gut aus .

ja sind verchromt inkl dem halter...
lässt sich damit indiviudell in position rücken :)
Benutzeravatar
oppener
Beiträge: 261
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 19:38
Kontaktdaten:

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von oppener »

ghiafix hat geschrieben:Aha, danke für die Info.
Habe bei der Resto auch auf 12V umgestellt.
Den 120er Geber hast Du nicht noch zufällig ?

Harald

Hi

leider nicht mehr.


Gruß Daniel
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von Nikon-User »

Bei mir sieht es noch so aus.... aber will das Radio wo es hingehört und dann zwei Anzeigen untern Aschenbecher....

Auch wenn man immer so Öldruck und Lima gut im Blick hat... :handgestures-thumbupright:
IMG_2722.JPG
IMG_2722.JPG (115.45 KiB) 8683 mal betrachtet
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von roller25 »

Nikon-User hat geschrieben:Bei mir sieht es noch so aus.... aber will das Radio wo es hingehört und dann zwei Anzeigen untern Aschenbecher....

Auch wenn man immer so Öldruck und Lima gut im Blick hat... :handgestures-thumbupright:
IMG_2722.JPG


und? schooonn geändert?

bin auch gerade am überlegen es zu ändern, da mir der 80mm Drehzahlmesser einfach zu groß ist.

es soll nen 52mm Drehzahlmesser werden, und Öldruck und Temperatur sollen auch wieder rein, aber evtl. auch noch lambda!?!

Andersrum brauch man Lambda ja auch nicht permanent, wenn einmal kontrolliert/eingestellt, dann ist ja auch gut.

Die lambda-Anzeige ist halt leider optisch vom Ring her deutlich anders.

wie so oft im Leben, bereiten einem die schönsten dinge die meisten Sorgen (die man ohne die schönen dinge nicht hätte) ;-)

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von epplema »

so habe ich das angeordnet! Ich wollte die Lambdaanzeige auch nicht dauerhaft im Sichtbereich haben. Öltemperatur habe ich noch links vom Lenkrad.
Dateianhänge
20170405_192023.jpg
20170405_192023.jpg (57.12 KiB) 7313 mal betrachtet
Grüße, Markus
T2Tom
Beiträge: 40
Registriert: Fr 25. Nov 2011, 14:09
Wohnort: 67354 Römerberg

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von T2Tom »

IMG_7375.JPG
IMG_7375.JPG (76.02 KiB) 7312 mal betrachtet
IMG_7377.JPG
IMG_7377.JPG (84.03 KiB) 7312 mal betrachtet
IMG_7379.JPG
IMG_7379.JPG (86.99 KiB) 7312 mal betrachtet
Grüße aus der Pfalz
Tom
Für Vw Bus T2 und T3 ..... => Führungsstücke für Schiebefenster
Antworten