Steve Irwin Jungle Tour Bus

Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Steve Irwin Jungle Tour Bus

Beitrag von Stevo_L »

Möchte euch meine neueste Errungenschaft zeigen ;)
Ein 64er T1 mit 11 Fenstern und Mitteldurchgang.

So ist er angekommen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Nachdem der Starter gängig gemacht wurde ist er auch angesprungen. :)
aber ohne auspuff war er ziemlich laut, drum hab ich mal einen alten, der noch im keller gelegen ist drangeschraubt.

Bild

so gings dann zum fahren. also bin ich mim bus aus eigener kraft die 100m von mir zu hause in die halle zu den anderen gefahren ;)
und so steht er jetzt bei den anderen.

Bild

Bild

dann mal die innenverkleidung abgeschraubt. leder war der komplette innenraum mit glaswolle gedämmt. :?
aber der rost hält sich trotzdem in grenzen.

Bild

Bild

Bild

Bild

vorne nur im bereich der a-säule durch. aber das blech ist recht dünn, mal schaun...

Bild

Bild

originalfarbe Türkis/blauweiß

Bild

radkästen vorne top.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

8 popouts ;)

Bild

Bild

unterboden auch top. innen schlechter als außen

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

so könnte mir das schon gefallen ;)

Bild

nachdem der motor draußen war hab ich die standheizung inkl. luftkanal ausgebaut. das war auch ein krampf.

Bild

Bild

Bild

Bild

leider hat der boden ein ziemlich großes loch. hab mir überlegt eine revisionsklappe einzuschweißen, dann kann ich dieses loch auch wieder mit originalem blech verschließen.

die gröbste stelle ist hinten die batterieecke. aber ist machbar ;)

Bild

als nächstes steht mal das ausbaun der achse und getriebe an. dann möcht ich mir ein gestell basteln, womit ich den bus auf die seite legen kann und dann den unterboden strahlen (lassen). Den Innenraum werd ich auch strahlen und dann schön lackieren.
außen wird er erstmal so bleiben, die hinteren radkästen möcht ich wieder original zuschweißen.

achse wird vorne auf t2 mit scheibenbremse umgebaut, später mit rasterplatten und verkürzt, hinten entweder (gerade) pendelachse oder schräglenker, weiß ich noch ned. schräglenker umbaukits sind leider relativ teuer, wer mir da vielleicht selbst was basteln.
felgen kommen die cosmic drauf, sind im 5x112 lochkreis.

motormäßig wird um die 1.6l werden, ev mit 1600i zeug, möcht mich mal an einer freibrogrammierbaren einspritzanlage versuchen ;)

so, das wars mal fürs erste... ;)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
sunnybug84
Beiträge: 807
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
Käfer: 1300er FV '70
Transporter: T2b Westy '79,
Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
Fahrzeug: VeloSolex '66
Wohnort: Meinkot
Kontaktdaten:

Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus

Beitrag von sunnybug84 »

Nettes Auto!
Solltest du die Reifen hinten rauswerfen, meld dich mal. ;)
"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
bronco
Beiträge: 59
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:58

Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus

Beitrag von bronco »

Hallo
warum willst die Achse erst später auf Rasterplatten umbauen ?
Schräglenkerumbau relativ teuer? wenn ich den Bus so anschaue ist der Umbausatz relativ günstig wenn man rechnet was der Aufbau des Busses kosten wird
gruss bronco
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus

Beitrag von Poloeins »

Also abgesehen davon das es nen Bus ist,finde ich das Ding schonmal garnicht sooo schlecht...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus

Beitrag von Käferrobert »

nur weil du erzfeindfahrzeug busse fährst :roll:

aber tolles teil. würd mir auch gefallen
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus

Beitrag von bugweiser »

warum haben die US Busse hinten die Radkästen immer so ausgeschnitten ?
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus

Beitrag von Stevo_L »

bronco hat geschrieben:Hallo
warum willst die Achse erst später auf Rasterplatten umbauen ?
Schräglenkerumbau relativ teuer? wenn ich den Bus so anschaue ist der Umbausatz relativ günstig wenn man rechnet was der Aufbau des Busses kosten wird
gruss bronco
weil ich sonst nicht durch den tüv komme. eingetragen bekommt man sowas in österreich so gut wie nicht.
gekürzte achse sowieso nicht.

naja, so schräglenker kits kosten um die 500€, aber dann brauch ich noch getriebe, antriebswellen, eventuell schräglenker,...
eine pendelachse kostet so gut wie nichts. hab ich noch zu hause liegen.
sunnybug84 hat geschrieben:Nettes Auto!
Solltest du die Reifen hinten rauswerfen, meld dich mal. ;)
die kannst gerne haben ;)
aber versand wird relativ teuer werden denk ich mal...
bugweiser hat geschrieben:warum haben die US Busse hinten die Radkästen immer so ausgeschnitten ?
wahrscheinlich weil die 270er hinten sonst keinen platz hätten :lol:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
h3nk
Beiträge: 62
Registriert: Di 5. Feb 2013, 21:47
Wohnort: Rhede
Kontaktdaten:

Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus

Beitrag von h3nk »

Wow, was ein Bus :shock:
Hab ich in so einem Design auch noch nie gesehen ;)

Sieht aber im großen und ganzen doch sehr brauchbar aus! Bin gespannt was du draus machst....
Ich habe viel Geld für Autos, Frauen und Alkohol ausgegeben.....
den Rest habe ich einfach verprasst...
;)
bronco
Beiträge: 59
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:58

Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus

Beitrag von bronco »

Ich hab mein auf schräglenker umgebaut würde ich immer wieder machen
Hab mr eine komplette Bodentruppen mit Getriebe und alles was dazu gehört gekauft für 200 Euro dann geht's scho
Gruß bronco
Benutzeravatar
SirGroovy
Beiträge: 284
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 07:49
Wohnort: 30 km südl. von München
Kontaktdaten:

Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus

Beitrag von SirGroovy »

Servus,

der Bus schaut sooo geil aus. Wie frisch aus dem Jungel. :-D Den müsste man genau so wieder auf die Straße bringen. :music-rockout:

CU

SirGroovy
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus

Beitrag von Stevo_L »

naja, die hinteren reifen sind mir doch ein bissl zu voluminös ;)
naja, so ein glück mit einer bodengruppe werde ich leider nicht haben, wenn, dann würde ich auch umbauen.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus

Beitrag von Stevo_L »

manchmal hat man doch etwas glück, werde doch auf schräglenker umrüsten.
hab reltativ günstig einen kompletten fahrschemel vom typ3 und ein AT getriebe bekommen.
also, wer kann mir tips für den umbau geben? ;)
schräglenkeraufnahmen sauber raustrennen und mit einer lehre im bus einschweißen?
IMG_2975 - Kopie.JPG
IMG_2975 - Kopie.JPG (150.17 KiB) 21039 mal betrachtet
IMG_2926 - Kopie.JPG
IMG_2926 - Kopie.JPG (143.09 KiB) 21039 mal betrachtet
IMG_2925 - Kopie.JPG
IMG_2925 - Kopie.JPG (129.85 KiB) 21039 mal betrachtet
hinten hab ich mal die trommeln demontiert, bzw die beifahrerseitige währt sich noch.
IMG_2928 - Kopie.JPG
IMG_2928 - Kopie.JPG (140.54 KiB) 21039 mal betrachtet
eine mutter war so fest, dass es das 3/4 Zoll vollmaterial in sich verdreht hat. Hab keine passende Ratsche, hab den Vierkant mit einem 1m Rohr dran ;)
IMG_2927 - Kopie.JPG
IMG_2927 - Kopie.JPG (110.85 KiB) 21039 mal betrachtet
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
bronco
Beiträge: 59
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:58

Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus

Beitrag von bronco »

Ich hab mir von dem umbaukit wo es überall gibt die Schellen nachgebaut wo die Aufnahmen verschweisst sind
das ist das einfachste da du sie noch genau einstellen kannst und dann verschraubst beim direktem schweissen tust dich so schwer das alles gerade läuft usw wobei es aber möglich ist
gruss
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus

Beitrag von Stevo_L »

also meinst du die aufnahmen auf ein rohr schweißen und die adapter die es zu kaufen gibt "einfach" kopieren?
direkt verschweißen sieht hald originaler aus...
naja, wenn das alte getriebe draußen ist werd ich mal schaun wies platzmäßig ausschaut, ob ich mit dem schweißgerät anständig dazu komm.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus

Beitrag von Stevo_L »

hab am wochenende wieder ein bissl was geschafft.
getriebe ausgebaut und angefangen die schräglenker abzubauen. leider ist eine hülse so verrostet, dass der eine bolzen nicht raus geht.
werds nächstes mal mit hitze probieren, vielleicht hab ich erfolg.
Dateianhänge
IMG_2979 - Kopie.JPG
IMG_2979 - Kopie.JPG (153.77 KiB) 20922 mal betrachtet
IMG_2980 - Kopie.JPG
IMG_2980 - Kopie.JPG (158.49 KiB) 20922 mal betrachtet
IMG_2981 - Kopie.JPG
IMG_2981 - Kopie.JPG (149.56 KiB) 20922 mal betrachtet
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Antworten