Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
- heckmotortreter
- Beiträge: 168
- Registriert: Mi 12. Sep 2012, 07:54
- Käfer: 1302 Cabrio (US) Bj 71, 1300-er , Bj 69
- Käfer: 63-er (Faltdach), 1303 Bj 74
- Wohnort: 54524 Klausen
Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
Hi Sven,
muss bei dir nur die Wanne (Link) ersetzt werden:
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... 1360235106
oder das komplette Innenteil:
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... 1360235176
Das Innenteil ist bei dir nämlich anders, als bei den Bildern, die ich online gestellt habe. Ich kann bei deinen Bilder jedoch nicht genau erkennen, welche Teile ersetzt werden müssen und welche nicht.
Grüße,
Steffen
muss bei dir nur die Wanne (Link) ersetzt werden:
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... 1360235106
oder das komplette Innenteil:
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... 1360235176
Das Innenteil ist bei dir nämlich anders, als bei den Bildern, die ich online gestellt habe. Ich kann bei deinen Bilder jedoch nicht genau erkennen, welche Teile ersetzt werden müssen und welche nicht.
Grüße,
Steffen
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 16. Jan 2013, 06:32
- Wohnort: 76872
Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
Hier das Bild so siehts momentan aus 

- Dateianhänge
-
- reserverad pfeil.jpg (83.48 KiB) 8413 mal betrachtet
Gruß aus der Pfalz
2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60

2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 16. Jan 2013, 06:32
- Wohnort: 76872
Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
Bei mir muss das ganze Teil raus seitlich Durchgerostet unten drei Bleche
und am Frontblech ne dicke Schweißnaht.
hier der Link: http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... 1360235854

hier der Link: http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... 1360235854
Gruß aus der Pfalz
2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60

2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60
- heckmotortreter
- Beiträge: 168
- Registriert: Mi 12. Sep 2012, 07:54
- Käfer: 1302 Cabrio (US) Bj 71, 1300-er , Bj 69
- Käfer: 63-er (Faltdach), 1303 Bj 74
- Wohnort: 54524 Klausen
Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
Hi Sven,
den seitlichen Teil kann man nachbauen (siehe Bild). Dafür würde ich nicht alles raustrennen. Die alte Variante mit den Sicken ist richtig teuer. Ich würde nur die Teile ersetzen und raustrennen, die nötig sind. Das kann man aber anhand der Bilder oftmals schwer beurteilen. Die Frontblech müsste neu gemacht werden. Das alte mit den Sicken kostet über 200 Euro und gibt's als Nachbau, beispielsweise bei Käferland. Du könntest aber auch eins ohne Sicken nehmen, sprich ab Modell 7/60. Das ist zwar nicht original, ist aber wesentlich günstiger zu bekommen. Gibt es sonst noch Löcher im Bereich des Reserverades? Ich würde erst mal alles blank machen und untersuchen. Wenn das Frontblech ab ist, kommst du da eigntlich gut dran.
Grüße,
Steffen
den seitlichen Teil kann man nachbauen (siehe Bild). Dafür würde ich nicht alles raustrennen. Die alte Variante mit den Sicken ist richtig teuer. Ich würde nur die Teile ersetzen und raustrennen, die nötig sind. Das kann man aber anhand der Bilder oftmals schwer beurteilen. Die Frontblech müsste neu gemacht werden. Das alte mit den Sicken kostet über 200 Euro und gibt's als Nachbau, beispielsweise bei Käferland. Du könntest aber auch eins ohne Sicken nehmen, sprich ab Modell 7/60. Das ist zwar nicht original, ist aber wesentlich günstiger zu bekommen. Gibt es sonst noch Löcher im Bereich des Reserverades? Ich würde erst mal alles blank machen und untersuchen. Wenn das Frontblech ab ist, kommst du da eigntlich gut dran.
Grüße,
Steffen
- Dateianhänge
-
- Nachbau.jpg (60.05 KiB) 8406 mal betrachtet
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 16. Jan 2013, 06:32
- Wohnort: 76872
Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
Danke Steffen!
Die Reserveradmulde komplett hab ich schon für 95 euro mit versand bei Ebay ersteigert.
Sehe ich das richtig das die Schraube mit dem roten Pfeil das Fhs an der Bodengruppe bef. ?
Die Reserveradmulde komplett hab ich schon für 95 euro mit versand bei Ebay ersteigert.
Sehe ich das richtig das die Schraube mit dem roten Pfeil das Fhs an der Bodengruppe bef. ?
Gruß aus der Pfalz
2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60

2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60
- heckmotortreter
- Beiträge: 168
- Registriert: Mi 12. Sep 2012, 07:54
- Käfer: 1302 Cabrio (US) Bj 71, 1300-er , Bj 69
- Käfer: 63-er (Faltdach), 1303 Bj 74
- Wohnort: 54524 Klausen
Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
Hi Sven,
ja, mit diesen beiden Schrauben wird das Häuschen vorne befestigt.
Viel Glück und lass dich nicht unterkriegen.
ja, mit diesen beiden Schrauben wird das Häuschen vorne befestigt.
Viel Glück und lass dich nicht unterkriegen.

-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 16. Jan 2013, 06:32
- Wohnort: 76872
Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
Guut dann bleibt der obere Teil das Erstatzteil wird zugeschnitten. Hoffentlich geht das gut 
Werd dann die Tage berichten wies gelaufen is...
Grüße

Werd dann die Tage berichten wies gelaufen is...
Grüße

Gruß aus der Pfalz
2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60

2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60
Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
Hi!
Nur zu!
Das klappt schon! Wie immer gilt: Übung macht den Meister! Am Anfang macht man oft Mist. Nicht entmutigen lassen!
Guck mal in mein Album, vielleicht hilft dir das. Und - mein Käfer ist jetzt zum zweiten Mal dran. Auch nicht schön...
Teil1 bis 2007:
http://www.pixum.de/meine-fotos/#album/854202
Teil2 aktuell:
http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... e-8-02-13/
Gruß:
Matze
Nur zu!
Das klappt schon! Wie immer gilt: Übung macht den Meister! Am Anfang macht man oft Mist. Nicht entmutigen lassen!

Guck mal in mein Album, vielleicht hilft dir das. Und - mein Käfer ist jetzt zum zweiten Mal dran. Auch nicht schön...
Teil1 bis 2007:
http://www.pixum.de/meine-fotos/#album/854202
Teil2 aktuell:
http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... e-8-02-13/
Gruß:
Matze
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 16. Jan 2013, 06:32
- Wohnort: 76872
Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
1. Danke
2. Extrem viele Bilder!
3. Gute Arbeit... schöner Käfer
Das mit dem Laugen würdest du nicht mehr machen oder ?
Meint Ihr die Verstebung reicht so aus wenn ich die Lüftungskanäle rausscheide ?
Der Käfer is bereit zum abheben
Grüße aus der Pfalz
2. Extrem viele Bilder!
3. Gute Arbeit... schöner Käfer
Das mit dem Laugen würdest du nicht mehr machen oder ?
Meint Ihr die Verstebung reicht so aus wenn ich die Lüftungskanäle rausscheide ?
Der Käfer is bereit zum abheben

Grüße aus der Pfalz
- Dateianhänge
-
- IMG-20130207-WA0004.jpg (87.55 KiB) 8311 mal betrachtet
-
- 20130220_195105.jpg (45.63 KiB) 8311 mal betrachtet
-
- 20130220_193524.jpg (111.42 KiB) 8311 mal betrachtet
-
- 20130220_193531.jpg (63.23 KiB) 8311 mal betrachtet
Gruß aus der Pfalz
2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60

2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60
Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
Hallo Sven,
ich würd die Streben verschweissen und nicht nur schrauben, wenn sich da was löst ist das ganze schöne Häuschen krumm !!!!
Am besten auch wieder die Türen einbauen.
Dies ist natürlich nur meine persönliche meinung und muss nicht zwingend richtig sein.
ich würd die Streben verschweissen und nicht nur schrauben, wenn sich da was löst ist das ganze schöne Häuschen krumm !!!!
Am besten auch wieder die Türen einbauen.
Dies ist natürlich nur meine persönliche meinung und muss nicht zwingend richtig sein.
mfg peschue
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 16. Jan 2013, 06:32
- Wohnort: 76872
Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
oke dann verschweiß ich das ganze noch... Aber Türen einbauen ? Dann kann ich nicht vernüftig arbeiten wenn die Tür immer zufällt, und vom Gewicht her mit dem abnehmen ist das auch so ne Sache. Ich mach mir heute noch ne Zeichnung und Messe das Fzg.
Danke
Grüß
Danke
Grüß
Gruß aus der Pfalz
2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60

2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60
Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
Hi!
Oah, wenn ich hier diese Panikmache übers Verziehen lese, wird mit schlecht. Immer diese steife Verstreberei. Das is totaler Kappes.
Die Karosserie verzieht sich nicht durchs Abheben. Habt ihr mal gesehen, wie die Karosserien aufs Fahrgestell gesetzt wurden? Waren da Streben drin? Tz...
Und wenn du den neuen Schweller mit eingebauter Tür einschweißt, kannst du das alles genau so verschweißen, dass das wieder passt.
Aber wenn ihr euch immer alle die Arbeit machen wollt, bitte... aber dann macht die Dinger doch wenigsten einstellbar. Dass man am Spaltmaß schrauben kann.
Ich finde die drei Streben dort genau richtig. Da würd ich nix mehr schweißen. Durchs Schweißen bekommmt man außerdem IMMER Wärmeverzug. Beim passgenauen Schrauben nicht.
Also: Is gut so. Macht mal nicht immer solche Panik. Guck mal, wie bei mir die Karossen oftmals lagern, da wird auch nix krumm:

Gruß:
Matze
Oah, wenn ich hier diese Panikmache übers Verziehen lese, wird mit schlecht. Immer diese steife Verstreberei. Das is totaler Kappes.
Die Karosserie verzieht sich nicht durchs Abheben. Habt ihr mal gesehen, wie die Karosserien aufs Fahrgestell gesetzt wurden? Waren da Streben drin? Tz...
Und wenn du den neuen Schweller mit eingebauter Tür einschweißt, kannst du das alles genau so verschweißen, dass das wieder passt.
Aber wenn ihr euch immer alle die Arbeit machen wollt, bitte... aber dann macht die Dinger doch wenigsten einstellbar. Dass man am Spaltmaß schrauben kann.
Ich finde die drei Streben dort genau richtig. Da würd ich nix mehr schweißen. Durchs Schweißen bekommmt man außerdem IMMER Wärmeverzug. Beim passgenauen Schrauben nicht.
Also: Is gut so. Macht mal nicht immer solche Panik. Guck mal, wie bei mir die Karossen oftmals lagern, da wird auch nix krumm:


Gruß:
Matze
Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
Hey Matze,Vuchl hat geschrieben:Hi!
Oah, wenn ich hier diese Panikmache übers Verziehen lese, wird mit schlecht. Immer diese steife Verstreberei. Das is totaler Kappes.
Die Karosserie verzieht sich nicht durchs Abheben. Habt ihr mal gesehen, wie die Karosserien aufs Fahrgestell gesetzt wurden? Waren da Streben drin? Tz...
Und wenn du den neuen Schweller mit eingebauter Tür einschweißt, kannst du das alles genau so verschweißen, dass das wieder passt.
Aber wenn ihr euch immer alle die Arbeit machen wollt, bitte... aber dann macht die Dinger doch wenigsten einstellbar. Dass man am Spaltmaß schrauben kann.
Ich finde die drei Streben dort genau richtig. Da würd ich nix mehr schweißen. Durchs Schweißen bekommmt man außerdem IMMER Wärmeverzug. Beim passgenauen Schrauben nicht.
Also: Is gut so. Macht mal nicht immer solche Panik. Guck mal, wie bei mir die Karossen oftmals lagern, da wird auch nix krumm:
![]()
Gruß:
Matze
finde es auch oft übertrieben wie stark die Karossen versteift werden, aber ich würde lieber eine strebe rein machen um auf nummer sicher zu gehen! Wenn ein Häuschen aus alten Baujahren krum ist, wirds teuer! Dann lieber der Aufwand mit 2 Stahlstreben!
So wie du den Käfer da lagerst würde ich mich zum Beispiel nie trauen, aber so ist jeder anders!

http://www.Asphaltnah.de
Airride | Lufterzeugungskit | Airride Zubehör | Luftbälge
Dog Back Beam Achsen | Bug Tech Shifter | Radikalbugz Achsen
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 16. Jan 2013, 06:32
- Wohnort: 76872
Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
Danke
Hab mir je schon ein paar verstrebungen angeschaut... Mache übertreibens echt da hält die Verstrebung mehr als der ganze Käfer
Grüße

Hab mir je schon ein paar verstrebungen angeschaut... Mache übertreibens echt da hält die Verstrebung mehr als der ganze Käfer

Grüße

Gruß aus der Pfalz
2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60

2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60
Re: Aufbau Käfer bj. 1960 (Bilder)
Genau das. Deshalb is bei mir da n Spanngurt drin. Dass er nicht die Grätsche macht. Alles Weitere wird nachher geregelt.
Was von allein krumm wird, bekomm ich auch so recht schnell wieder hin, ohne große Maßnahmen...
Is nicht mein erster Schweller.
Gruß,
Matze
Was von allein krumm wird, bekomm ich auch so recht schnell wieder hin, ohne große Maßnahmen...
Is nicht mein erster Schweller.
Gruß,
Matze