Benzinleitungen und Ausgleichsleitung für 2x 34PCI verlegen

die klassische Kunst des Motor frisierens
Antworten
Benutzeravatar
oppener
Beiträge: 261
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 19:38
Kontaktdaten:

Benzinleitungen und Ausgleichsleitung für 2x 34PCI verlegen

Beitrag von oppener »

Hi

bin gerade dabei meinen 1600er fertig aufzubauen.

Hab die Spritleitungen und Ausgleichsleitungen zu meinen 34PCI nun in Kupfer gelegt.

Alles soweit es geht, auf der hinteren Motorseite, wo man es später nicht sieht.

Spricht was gegen die von mir gewählte Verlegung der Leitungen (siehe Bilder), speziell die Ausgleichsleitung hab ich so noch nicht gesehen.


Gruß Daniel

Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Meister Brat Bitch
Beiträge: 465
Registriert: So 30. Mai 2010, 14:59
Wohnort: Altes Land

Re: Benzinleitungen und Ausgleichsleitung für 2x 34PCI verle

Beitrag von Meister Brat Bitch »

Moin.

ich find das iss ne super Lösung.
:text-+1:
" Der Mensch lebt nicht von dem,
was er isst,
sondern von dem , was er verdaut."
Alexander Dumas
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Benzinleitungen und Ausgleichsleitung für 2x 34PCI verle

Beitrag von Sebastian »

126er Industriemotor? Schick! :handgestures-thumbupright:
Ich persönlich finde die originale Ausgleichsleitung unten verlegt eleganter,aber wenn dir das so besser gefällt, ich wüsste nicht warum das nicht funktionieren sollte.
Wo wirst du denn die Federn des Gestänges platzieren? Ich weiß grad nicht mehr wie es bei meinem aktuell ausschaut, aber irgendwas war weshalb ich mit der von Riechert vorgesehenen Variante nicht zurecht gekommen bin.
Benutzeravatar
oppener
Beiträge: 261
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 19:38
Kontaktdaten:

Re: Benzinleitungen und Ausgleichsleitung für 2x 34PCI verle

Beitrag von oppener »

Hi

tja die Federn, da werd ich mir wohl noch Gedanken darüber machen müssen, liegen noch auf der Werkbank.
Bin für Vorschäge offen

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Meister Brat Bitch
Beiträge: 465
Registriert: So 30. Mai 2010, 14:59
Wohnort: Altes Land

Re: Benzinleitungen und Ausgleichsleitung für 2x 34PCI verle

Beitrag von Meister Brat Bitch »

Hmm, ich fahr ja eine TDE Anlage, da ist es etwas anders als bei der Riechert Anlage.

Aber vieleicht kannst du hier : http://felix03.jimdo.com/das-zweivergaser-register/
ein paar Federmöglichkeiten finden.

Ich kenne das Riechert Gestänge nur mit NDIX Gasern.

Gruß
" Der Mensch lebt nicht von dem,
was er isst,
sondern von dem , was er verdaut."
Alexander Dumas
Benutzeravatar
oppener
Beiträge: 261
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 19:38
Kontaktdaten:

Re: Benzinleitungen und Ausgleichsleitung für 2x 34PCI verle

Beitrag von oppener »

Hi

da hab ich schon öfter mal geschaut, aber die Kleinigkeiten auf den Bildern sind meist verdeckt, oder die Auflösung der Bilder ist zu schlecht um was zu erkennen.

Werd wohl einfach mal probieren.

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Benzinleitungen und Ausgleichsleitung für 2x 34PCI verle

Beitrag von Sebastian »

Ich weiß nicht ob dir das hilft, aber falls du es noch nicht hast, das ist die Einbauanleitung die Riechert mitgeliefert hat. Die handschriftlichen Hinweise sind auch von ihm, nicht von mir. ;)
Bild

Das hat so wie in der Anleitung montiert bei mir aber nicht gut funktioniert, hab nach mehreren Versuchen jetzt noch Federn außen an den Vergasern und ne schwächere in der Mitte am Gestänge. Weiß aber auch nicht ob die Gasgestängegeometrie bei den jeweiligen Anlagen unterschiedlich ist...? Die fotografierte oben lag einer 28Pci für 1200ccm bei.
Benutzeravatar
oppener
Beiträge: 261
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 19:38
Kontaktdaten:

Re: Benzinleitungen und Ausgleichsleitung für 2x 34PCI verle

Beitrag von oppener »

Sebastian hat geschrieben:Ich weiß nicht ob dir das hilft, aber falls du es noch nicht hast, das ist die Einbauanleitung die Riechert mitgeliefert hat. Die handschriftlichen Hinweise sind auch von ihm, nicht von mir. ;)
Bild

Das hat so wie in der Anleitung montiert bei mir aber nicht gut funktioniert, hab nach mehreren Versuchen jetzt noch Federn außen an den Vergasern und ne schwächere in der Mitte am Gestänge. Weiß aber auch nicht ob die Gasgestängegeometrie bei den jeweiligen Anlagen unterschiedlich ist...? Die fotografierte oben lag einer 28Pci für 1200ccm bei.

Ja Danke, hab ich schon.
Aber du bist nicht der erste der mir sagt, das das in der Mitte mit der Feder nicht so optimal ist.

Gruß Daniel
tom181
Beiträge: 147
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 20:06
Fahrzeug: VW 181

Re: Benzinleitungen und Ausgleichsleitung für 2x 34PCI verle

Beitrag von tom181 »

Kannst Du bei eingebauten Ansaugrohren die Zündkerzen wechseln? Meine (Riechert)Rohre sind am Fuß zu breit, dadurch komme ich nicht an die Kerzen ran....
Benutzeravatar
oppener
Beiträge: 261
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 19:38
Kontaktdaten:

Re: Benzinleitungen und Ausgleichsleitung für 2x 34PCI verle

Beitrag von oppener »

tom181 hat geschrieben:Kannst Du bei eingebauten Ansaugrohren die Zündkerzen wechseln? Meine (Riechert)Rohre sind am Fuß zu breit, dadurch komme ich nicht an die Kerzen ran....
Hi

das sind selbstgebaute Einkanal Saugrohre im Stil von den Riechert Rohren, komme also an die Kerzen ran.



Gruß Daniel

Bild
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Benzinleitungen und Ausgleichsleitung für 2x 34PCI verle

Beitrag von Stevo_L »

Top! :handgestures-thumbupright:
bei meinem neuen motor wollt ich die auch so verlegen, gefällt mir besser, wenn man von den leitungen nichts sieht ;)
bei mir funkt die eine rückholfeder 1a. ist am haltebügel befestigt
Dateianhänge
IMG_1040 - Kopie.JPG
IMG_1040 - Kopie.JPG (148.38 KiB) 8227 mal betrachtet
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Antworten