Typ 1 1200er - Restauration

Benutzeravatar
Maurizio
Beiträge: 84
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:37
Käfer: 58er
Käfer: 60er Faltdach
Fahrzeug: 64er Impala
Fahrzeug: 65er Thunderbird
Fahrzeug: 71er C-10
Fahrzeug: Golf 2, BMW E30/E34, MB 190E 2.0
Wohnort: Wiesbaden

Typ 1 1200er - Restauration

Beitrag von Maurizio »

Servus,

heute stand ich in meiner Schraubergarage, da ich mich eigentlich um meinen Daily MK2 kümmern wollte, leider fehlte mir etwas
und da sah ich meinen 1200er in der Ecke stehen >> Und schon gings los :D

Verbaut war der in meinem 58er als ich Ihn gekauft hatte, hatte aber aus allen Ecken Öl verloren und zum Schluss hinten ausm Pot. Habe den gegen einen 1200er aus den 70er ersetzt, dieser läuft aber selbst mit neuem Vergaser und Zündanlage so beschissen, dass ich den zum Frühjahr wieder tauschen möchte.

Die Aktion hatte ich schon länger geplant, aber lieber spät als nie!
Dateianhänge
IMG_1486.JPG
IMG_1486.JPG (202.32 KiB) 12745 mal betrachtet
IMG_1485.JPG
IMG_1485.JPG (222.09 KiB) 12745 mal betrachtet
IMG_1484.JPG
IMG_1484.JPG (249.39 KiB) 12745 mal betrachtet
IMG_1483.jpg
IMG_1483.jpg (160.62 KiB) 12745 mal betrachtet
IMG_1481.JPG
IMG_1481.JPG (227.19 KiB) 12760 mal betrachtet
IMG_1480.JPG
IMG_1480.JPG (269.87 KiB) 12760 mal betrachtet
IMG_1478.jpg
IMG_1478.jpg (277.71 KiB) 12760 mal betrachtet
IMG_1476.jpg
IMG_1476.jpg (249.49 KiB) 12760 mal betrachtet
IMG_1474.JPG
IMG_1474.JPG (227.33 KiB) 12760 mal betrachtet
IMG_1472.JPG
IMG_1472.JPG (233.12 KiB) 12760 mal betrachtet
IMG_1471.jpg
IMG_1471.jpg (158.13 KiB) 12760 mal betrachtet
IMG_1470.JPG
IMG_1470.JPG (210.18 KiB) 12760 mal betrachtet
IMG_1469.JPG
IMG_1469.JPG (295.33 KiB) 12760 mal betrachtet
IMG_1468.JPG
IMG_1468.JPG (298.67 KiB) 12760 mal betrachtet
Gruß Maurizio
Benutzeravatar
Maurizio
Beiträge: 84
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:37
Käfer: 58er
Käfer: 60er Faltdach
Fahrzeug: 64er Impala
Fahrzeug: 65er Thunderbird
Fahrzeug: 71er C-10
Fahrzeug: Golf 2, BMW E30/E34, MB 190E 2.0
Wohnort: Wiesbaden

Re: Typ 1 1200er - Restauration

Beitrag von Maurizio »

Womit bekomme ich ich die Stehbolzen aus dem Gehäuse geschraubt und welche Schraubengröße brauche ich, um den Motor an meinen Motorständer zu befestigen? Vielleicht kann ich mir die Sachen morgen früh noch schnell besorgen.

Danke
Gruß Maurizio
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: Typ 1 1200er - Restauration

Beitrag von >lowbeetle< »

Hallo ! Entweder du besorgst die einen spezielles Stehbolzenwerkzeug für die Ratsche oder oldschool mit 2 Mutter kontern. Gruss
Benutzeravatar
Maurizio
Beiträge: 84
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:37
Käfer: 58er
Käfer: 60er Faltdach
Fahrzeug: 64er Impala
Fahrzeug: 65er Thunderbird
Fahrzeug: 71er C-10
Fahrzeug: Golf 2, BMW E30/E34, MB 190E 2.0
Wohnort: Wiesbaden

Re: Typ 1 1200er - Restauration

Beitrag von Maurizio »

Danke, hab die Variante mit den zwei Muttern gemacht :handgestures-thumbupright: !

@all:

Ich brauche noch Kleinigkeiten an Werkzeug, wäre cool wenn Ihr Euch mal die Links anschaut und mir sagt welches das richtige für mein Vorhaben ist.

Kolbenringzange:

1. http://www.tbs-aachen.de/Hazet/Motor/Ve ... _21154.htm
2. http://www.tbs-aachen.de/Hazet/Motor/Ve ... _10850.htm

Kolbenring Spannband:

1. http://www.tbs-aachen.de/Hazet/Motor/Ve ... 1_9666.htm
2. http://www.tbs-aachen.de/Hazet/Motor/Ve ... 1_1501.htm

Ventilfederspanner:

1. http://www.tbs-aachen.de/Hazet/Motor/Ve ... _21434.htm
2. http://www.tbs-aachen.de/Hazet/Motor/Ve ... _17865.htm

Innen-Sicherungsringzange:

1. http://www.tbs-aachen.de/Knipex_Zangen/ ... _43394.htm

2. http://www.tbs-aachen.de/Knipex_Zangen/ ... _43342.htm

Aussen-Sicherungsringzange:

1. http://www.tbs-aachen.de/Knipex_Zangen/ ... _43404.htm

2. http://www.tbs-aachen.de/Knipex_Zangen/ ... _43374.htm

3. http://www.tbs-aachen.de/Knipex_Zangen/ ... _43389.htm

Der Jens hat in seinem Thread vom "Motor Überholung Typ 1" (http://bugfans.de/forum/motor-typ1/kaef ... t1416.html) auch 2- und 3-Arm Abzieher in der Auflistung. Wofür genau brauche ich diese und in welcher Größe?

Abzieher:

http://www.tbs-aachen.de/Suche/abzieher.htm?VL=abzieher


Schonmal viele Dank für Eure Hilfe, ich kann Sie sehr gut gebrauchen ;) !
Gruß Maurizio
Burgi1986
Beiträge: 157
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 00:11
Wohnort: Neu Ulm

Re: Typ 1 1200er - Restauration

Beitrag von Burgi1986 »

Also was das Werkzeug an geht hast du eine sehr gute wahl getroffen.
Zu denn Zangen: Die gibt es auch als set und somit günstiger nur aufpassen das auch die Zangen im set Federstahlspitzen haben.
Die Anderen werkzeuge kannst du auch von günstigeren Herstellern nehmen ausser du arbeitest sehr oft mit ihnen.
Ausser bei denn Abziehern da würde ich auf jedem fall was vernüftiges nehmen sonst ärgert mann sich nur das sie nicht richtig halten und immer abrutschen.
Hab meine als set von KS-Tools und bin top zufrieden.

Mfg Burgi1986
Ist es zu Laut, Bist du zu Alt!

Frontscheibe? Welche Frontscheibe???
Brauch ich nicht ist nur Luftwiederstand und denn kann man bei 50PS nicht brauchen. :)
Benutzeravatar
Maurizio
Beiträge: 84
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:37
Käfer: 58er
Käfer: 60er Faltdach
Fahrzeug: 64er Impala
Fahrzeug: 65er Thunderbird
Fahrzeug: 71er C-10
Fahrzeug: Golf 2, BMW E30/E34, MB 190E 2.0
Wohnort: Wiesbaden

Re: Typ 1 1200er - Restauration

Beitrag von Maurizio »

Hallo,

wenn jemand TIPS hat zur Reinigung der Teile oder wenn ich speziell was beachten sollte ect. ect., dann bitte immer her mit dem Stuff, ich möchte das es gut wird ;) !

Denke mal ich werde auch die Köpfe (Kanäle) etwas aufarbeiten, den Schwung erleichtern, eine andere Nockenwelle einbauen und die Verdichtung etwas erhöhen. Habt Ihr dazu ein paar wichtige Infos für mich, z.B. über die Nockenwelle?

Mir geht es um etwas mehr Drehmoment und alltags tauglich soll es werden.

Danke
Dateianhänge
IMG_1493.jpg
IMG_1493.jpg (141.03 KiB) 12650 mal betrachtet
IMG_1495.JPG
IMG_1495.JPG (286.73 KiB) 12650 mal betrachtet
IMG_1501.JPG
IMG_1501.JPG (232.07 KiB) 12650 mal betrachtet
IMG_1502.JPG
IMG_1502.JPG (223.04 KiB) 12650 mal betrachtet
IMG_1503.JPG
IMG_1503.JPG (266.34 KiB) 12650 mal betrachtet
IMG_1504.JPG
IMG_1504.JPG (205.87 KiB) 12650 mal betrachtet
IMG_1505.JPG
IMG_1505.JPG (163.16 KiB) 12650 mal betrachtet
IMG_1506.jpg
IMG_1506.jpg (148.78 KiB) 12650 mal betrachtet
IMG_1508.JPG
IMG_1508.JPG (244.36 KiB) 12650 mal betrachtet
IMG_1511.JPG
IMG_1511.JPG (160.14 KiB) 12650 mal betrachtet
IMG_1512.JPG
IMG_1512.JPG (210.9 KiB) 12650 mal betrachtet
Gruß Maurizio
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 256
Registriert: So 5. Dez 2010, 18:52
Wohnort: Altbierdorf

Re: Typ 1 1200er - Restauration

Beitrag von toto »

hi
zum sauber machen:
bremsenreiniger, pinsel und los gehts! :lol:
hier und da noch drahtbürste.
zum aufbau ließ doch einfach mal die 1200 themen, steht eine menge!

gruß und guten rutsch
:obscene-drinkingcheers:
toto
ob reifen oder titten....
es macht probleme!
Benutzeravatar
Maurizio
Beiträge: 84
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:37
Käfer: 58er
Käfer: 60er Faltdach
Fahrzeug: 64er Impala
Fahrzeug: 65er Thunderbird
Fahrzeug: 71er C-10
Fahrzeug: Golf 2, BMW E30/E34, MB 190E 2.0
Wohnort: Wiesbaden

Re: Typ 1 1200er - Restauration

Beitrag von Maurizio »

Was haltet Ihr von folgendem Konzept:

1200er KuZ
1200er Zylinderköpfe etwas bearbeitet
Verdichtung auf 9:1
Nockenwelle W110
Kipphebel 1:1.25
Verteiler 009
Schwung erleichtert
Stössel original

Wie viel muss abgedreht werden um beim 1200er auf 9:1 zu kommen und um wie viel sollte man die Schwungscheibe erleichtern?

Auspuff wird Original aber eventuell leicht bearbeitet mit zusätzlich TDE Endrohren. Brauche ich eine extra Öl-Kühlung (Original Ölkühler soll bestehen bleiben)? Hätte noch eine Ölpumpe vom Automatik Käfer, was kann ich sinnvolles damit anstellen?

Danke :1200cc:
Gruß Maurizio
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 1 1200er - Restauration

Beitrag von Poloeins »

So ich misch mich mal ein...

So wie ich das von den Bildern sehen kann,schmeiss ich mal nen paar Sachen in die Runde.

-Gehäuse sieht ziemlich fertig aus (Hauptlagergasse)...also Spindeln,nachmessen würde ich mir bei der optischen Sache gelich sparen weils nur 80Eu kostet und dann gut ist.Bundlagersitz kontrollieren!
-Die Kurbelwelle ist fertig...Wenn man mit dem Fingernagel über die Lagerfläche fährt darf man nicht den Hauch einer Vertiefung spüren.Das bewerte ich auch immer optisch.Ich gehe da auch keine Kompromisse ein zumal der Austausch (zumindest bei 69er Wellen) fast nichts kostet.
-Egal wo man Teile einbaut mir der Aussage "sind NOCH gut" wird es sich zu 100% rächen.
-1200er Köpfe sind für jegliche Art von Tuning wirklich unglaublich ungeeignet...Selbst 1300er Einkanalköpfe sind da eine wirklich Leistungssteigerung.
-Wenns doch die 1200er Köpfe werden sollen,dann gibt die Option dort durch Schneiden der Sitzringe die Ventilbestückung des 1300er Kopfes rein zu machen.(33/31).Das ändert am Saugrohr/Kanal nichts das an der engsten Stelle nicht mal 25mm ist!!!
-Ich hatte sowas mal gebaut,leider ist das mit dem Bug-Talk unter gegangen...

Hier die Fortsetzung davon:

http://bugfans.de/forum/motor-typ1/einm ... t=Sinnfrei

Und wie immer,weisse ich dadrauf hin das 1200er Neuaufbau/Tuning absolut unwirtschaftlich und sinnlos ist.Es ist teuerer als nen 1641ccm zu bauen und das Ergebnis ist nicht ansatzweise zu vergleichen.

Das Standartprogramm wie ich es empfehlen würde wäre ZUMINDEST und als Basis:
-Gehäuse spindeln evtl. Bundlager fräsen,Zylinderauflagen planen
-Kurbelwelle im Austausch
-Pleul revidieren lassen und auswiegen
-Stössel neu(deine sind voll am Ende und die Nocke wird wahrscheinlich auch drunter gelitten haben)
-Neue Lager
-FILTERÖLPUMPE!
-NEUE Auslassventile
-NEUE Ventilfedern
-NEU Druckplatte
-Kurbelwelle/Schwungrad/Druckplatte wuchten lassen

Und wenn dann noch Geld da ist,würde ich erst in Tuning investieren.Tuning auf ein schlechtes oder auf Kompromissen aufgebautes Fundament taugt nichts und kostet viel mehr Geld.

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Typ 1 1200er - Restauration

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Ich glaube besser kann man es nicht schreiben:
Und wenn dann noch Geld da ist,würde ich erst in Tuning investieren.Tuning auf ein schlechtes oder auf Kompromissen aufgebautes Fundament taugt nichts und kostet viel mehr Geld.
Amen ;)
Geht nicht gibt´s nicht
Benutzeravatar
Maurizio
Beiträge: 84
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:37
Käfer: 58er
Käfer: 60er Faltdach
Fahrzeug: 64er Impala
Fahrzeug: 65er Thunderbird
Fahrzeug: 71er C-10
Fahrzeug: Golf 2, BMW E30/E34, MB 190E 2.0
Wohnort: Wiesbaden

Re: Typ 1 1200er - Restauration

Beitrag von Maurizio »

Servus Lars,

erstmal Frohes neues und natürlich auch an die anderen :obscene-drinkingcheers: !

Also gut, dann bleibt es schliesslich bei einer normalen Revision und er wird einfach nur wieder zum laufen gebracht, das würde mir ja im großen und ganzen auch schon reichen!

Das Problem welches bei 1600er und größer besteht, ist die Bremsanlage die wohl mit der Trommel nicht ausreichend ist. Daher der Gedanke einen kleinen kräftigen 1200er zusammen zu flicken, wenn man schon dabei ist.

Werde mich morgen mal schlau machen wo ich mein Gehäuse machen lassen kann, vielleicht ist ja was in der Umgebung.

Danke

P.S.: Für größeres habe ich hier auch noch einen 1600er Einkanal Industriemotor rum stehen, aber da ist in absehbarer Zeit erstmal nichts geplant!
Gruß Maurizio
Benutzeravatar
s-bug
Beiträge: 239
Registriert: So 24. Okt 2010, 19:18

Re: Typ 1 1200er - Restauration

Beitrag von s-bug »

Hi Maurizio
So wie Lars und der Kipphebelpolierer geschrieben haben ist das absolut in Ordnung.
1200er Tuning ist teuer und das Ergebniss lässt den Wunsch nach mehr aufkommen.
Du hast dich richtigerweise dazu entschieden den Motor frisch zu machen und wieder zu montieren.
Jetzt mein Vorschlag--nimm für den Zusammenbau 83mm Kolben/zylinder.
Damit hast du ca 1400ccm. Die Sätze kriegst du bei Eckstein (Preis ca 250,- in der Gegend
und ungefähr). Erleichtere dein Schwungrad etwas und fertig. Damit kriegst du einen Motor
der schon richtig Spass macht.
Aber Achtung---der Umbau funktioniert nur bei 87mm Löchern im Gehäuse.
(Da wo die Zylinder rein kommen). Trommelbremse reicht dafür. VW Freigabe 55Ps!
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Typ 1 1200er - Restauration

Beitrag von Metal Mike »

s-bug hat geschrieben:Hi Maurizio
So wie Lars und der Kipphebelpolierer geschrieben haben ist das absolut in Ordnung.
1200er Tuning ist teuer und das Ergebniss lässt den Wunsch nach mehr aufkommen.
Du hast dich richtigerweise dazu entschieden den Motor frisch zu machen und wieder zu montieren.
Jetzt mein Vorschlag--nimm für den Zusammenbau 83mm Kolben/zylinder.
Damit hast du ca 1400ccm. Die Sätze kriegst du bei Eckstein (Preis ca 250,- in der Gegend
und ungefähr). Erleichtere dein Schwungrad etwas und fertig. Damit kriegst du einen Motor
der schon richtig Spass macht.
Aber Achtung---der Umbau funktioniert nur bei 87mm Löchern im Gehäuse.
(Da wo die Zylinder rein kommen). Trommelbremse reicht dafür. VW Freigabe 55Ps!
Kann ich auch nur empfehlen! Verdichtung steigt damit auch etwas, guter Auspuff und fertig.
Grüße

Mike
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 1 1200er - Restauration

Beitrag von Poloeins »

Oh jou.Die sind gut.Die hab ich auch.Mit ein zwei Veränderungen hatte ich damit Einhundertundachtundvierzig PS...

:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Typ 1 1200er - Restauration

Beitrag von hauke32 »

Poloeins hat geschrieben:Oh jou.Die sind gut.Die hab ich auch.Mit ein zwei Veränderungen hatte ich damit Einhundertundachtundvierzig PS...

:-)

Als Sauger??? :confusion-scratchheadyellow:

hauke.
cal look Coco
Antworten