Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
philipp
Beiträge: 139
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 20:35

Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von philipp »

Hallo miteinander.
Ich bin neu hier im Forum und möchte euch mein Käfer Projekt vorstellen.
Es ist ein käfer Cabrio 1500 JG Juni 70.

Eingetragen sind laut Fzschein. ein AD Motor 1600. Ebenfalls auch eine Doppelweber 40 Vergaseranlage.
der Motor ist beim Kaufobjekt dabei, aber leider zerlegt und nach erster Sichtung auch nicht komplett.

Ich habe es zerlegt gekauft für kleines Geld.
So fing es an:
Dateianhänge
vw-kaefer-15-cabriolet.jpg
vw-kaefer-15-cabriolet.jpg (53.63 KiB) 10987 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
philipp
Beiträge: 139
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 20:35

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von philipp »

..... mein Glück ist, das der Boden bereits gemacht wurde und zwar nicht schlecht. Trotzdem bleibt viel zu tun.
Das Projekt wird sich sicher 2 Jahre hinziehen, weil das muss ja auch bezahlt werden. :o
Am Schluss möchte ich ein Cabrio das nicht verbastelt ist, aber auch nicht Original.

Das Cabrio baue ich auch auf alt um. D.h vor 67. :like:
Dateianhänge
DSC05895 - Kopie.JPG
DSC05895 - Kopie.JPG (134.36 KiB) 10981 mal betrachtet
Zuletzt geändert von philipp am So 4. Nov 2012, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe grüsse
Philipp
philipp
Beiträge: 139
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 20:35

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von philipp »

.. Ich weiss nicht was sich einer Überlegt wenn er er so etwas macht :angry-nono: :angry-nono:
DSC05904 - Kopie.JPG
DSC05904 - Kopie.JPG (147.25 KiB) 10976 mal betrachtet
Dateianhänge
DSC06659 - Kopie.JPG
DSC06659 - Kopie.JPG (153.05 KiB) 10972 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von rme »

philipp hat geschrieben: Am Schluss möchte ich ein Cabrio das nicht verbastelt ist, aber auch nicht Original.

Das Cabrio baue ich auch auf alt um. D.h vor 67.
Deinen Vorsatz in allen Ehren, nur wie soll das möglich sein? Gerade der Umbau auf eine nicht dem Baujahr entsprechende Optik steht doch in der Rangliste der "Verbastelungen" ganz oben.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
philipp
Beiträge: 139
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 20:35

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von philipp »

Hoi.
Ich meinte damit kein Plastikbomber oder Breitbau, oder ein Spachtelmonster.
Da die Front und Heckbleche eh ersetzt werden müssen, kann man gleich die anderen Bleche einschweissen :bugfans: :like:

gruss
Liebe grüsse
Philipp
Forcierer
Beiträge: 111
Registriert: So 12. Aug 2012, 20:11
Wohnort: 71144 Steinenbronn

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von Forcierer »

Da haben wir ja 2 sehr ähnliche Projekte. Ich hab auch ein 1500er Cabrio welches mit langen Hauben ausgerüstet wurde. Ich bin kein original Freak und baue es mir so wie es mit gefällt. Der evtl. Wertverlust ist mir egal, da ich es ja nicht verkaufen will und Erben gibts auch keine.

Wo kommst du denn her? Ich habe das Problem das mein Scheibenrahmen noch nicht wieder am Fahrzeug ist und brauche dafür eine Lehre. Ist deine Hütte gerade? Könnte man evtl. an deiner Hütte eine Lehre anfertigen?
philipp
Beiträge: 139
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 20:35

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von philipp »

Hoi.
Ich komme aus der Schweiz :ch:
Ob die Kiste gerade ist, weiss ich wenn ich zur Kontrolle alles mal verbaut ist (Hochzeit gemacht und Türen montiert.)
Die Zerlegung geht unaufhörlich weiter
DSC05900 - Kopie.JPG
DSC05900 - Kopie.JPG (162.91 KiB) 10889 mal betrachtet
Die GFK Teile wurden zum Teil entsorgt, oder verkauft!
DSC05905.JPG
DSC05905.JPG (160.74 KiB) 10889 mal betrachtet
Hier die dazugehöhrende Sauer und Sohn Anlage. (Ist in den Papieren auch eingetragen.) Aber ob die noch was Wert ist, wird sich zeigen.
DSC05973 - Kopie.JPG
DSC05973 - Kopie.JPG (162.97 KiB) 10888 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von Stevo_L »

warum man immer wieder so verbastelte cabrios sieht... :?
das armaturenbrett schaut ja wild aus! :o
sauer und sohn ist das aber keine ;)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
hawaiikaefer
Beiträge: 212
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 19:03
Wohnort: Kleve

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von hawaiikaefer »

philipp hat geschrieben:.. Ich weiss nicht was sich einer Überlegt wenn er er so etwas macht :angry-nono: :angry-nono:
DSC05904 - Kopie.JPG

hallo Phillip,

nachdem die Plasteteile ja sehr nach nem Porscheumbau aussehn denk ich mal hat der des mitsamt dem passenden Amaturenbrett umgesetzt, wozu aber denn auch eben derartige Ausschnitte gemacht werden sollten/müssen...

Ansonsten, mach das cab so wie du willst und lass dich da nicht beirren....

Gruß
Stefan
Deutscher durch Geburt, Bayer durch Gottes Gnade


Einmal f.... aber hart! WAAS? Ein MC Chicken mit Salat.

Alles was fährt kann man schneller machen....
philipp
Beiträge: 139
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 20:35

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von philipp »

Hallo zusammen.
So, wieder was entdeckt am cabrio.
Mitgeliefert wurde ein AT Getriebe. Mal schauen obs am Schluss mit dem Motor zusammen passt.
DSC06663.JPG
DSC06663.JPG (223.96 KiB) 10816 mal betrachtet
Vom Verdeck ist nur noch das Gestänge übrig. Die Hölzer sind auch durch. Auch hier gibs noch viel arbeit drann zu machen.
DSC05974.JPG
DSC05974.JPG (230 KiB) 10816 mal betrachtet
Hier ein Bild des Vorderen Holzes. Ich wiedme mich erst später um das Verdeck.
DSC05975.JPG
DSC05975.JPG (259.87 KiB) 10813 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
Benutzeravatar
cabrio03
Beiträge: 267
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 21:35
Käfer: 1303 Cabrio Bj. 1975
Wohnort: 41462 Neuss / NRW

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von cabrio03 »

Da haste ja was arbeit mit, aber machbar das ganze !!

Das Getriebe ist aber ein Schräglenkergetriebe aus z.B. 1302/1303, passt so nicht an Deine 1500 Pendelachsbodengruppe !!
Gruß Carsten
philipp
Beiträge: 139
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 20:35

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von philipp »

Hy.
Das Cabrio 1500 hat eine Schräglenkerachse!
grüsse
DSC05956.JPG
DSC05956.JPG (219.34 KiB) 10802 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
Forcierer
Beiträge: 111
Registriert: So 12. Aug 2012, 20:11
Wohnort: 71144 Steinenbronn

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von Forcierer »

philipp hat geschrieben:Hy.
Das Cabrio 1500 hat eine Schräglenkerachse!
deins schon, meins sicher sicher nicht. Ich glaube bei dir wurde da mal was getauscht.
philipp
Beiträge: 139
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 20:35

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von philipp »

Guten morgen.
ist intressantes Thema. Die Schräglenker wurden ja ab 68 zum Teil
verbaut. Weiss das jemand genauer? bei mir sieht das
jedenfalls Original aus. Das Chassisnummer stimmt auch.
gruss
Liebe grüsse
Philipp
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 712
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von Speedy63 »

Hat sich vielleicht jemand seinerzeit das Cabrio als Automatik bestellt?
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Antworten