2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1

Benutzeravatar
Phil1303
Beiträge: 87
Registriert: Sa 18. Sep 2010, 14:31

Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1

Beitrag von Phil1303 »

Ja das Problem hab ich auch schon öfters gehabt weil das Gaszug-Röhrchen immer raus rutscht. Hatte ich bei meiner Messung auch nicht kontrolliert. Aber ich will ja auch eh nochmal ne max. Leistungsmessung machen :) neue Saugrohre sind auch schon bestellt hatte 48 drin die so schwach gegossen sind das die meinen Kanalquerschnitt garnicht halten können. Jetzt die von Udo bestellt, hatte meine Kanäle auch eher auf die ausgelegt (flacherer Einfallswinkel). Mal sehen ob noch was geht :)

Finde dein Bus übrigens auch richtig Chic ! :up:
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1

Beitrag von sham 69 »

passende Saugrohre lohnen sich auf jeden Fall und die von Udo Becker sowieso. Und: danke für die Blumen :obscene-drinkingbuddies:

Der Motor läuft übrigens mittlerweile seit über 5000km völlig Problemlos, abgesehen von Gaszugröhrchen die sich im Gebläsekasten verklemmen und Ventildeckeln die nicht dicht zu bekommen waren.
Ventile regelmässig kontrolliert: nix auffälliges, Öl regelmäßig gewechselt: nix auffälliges. Temperatur an der Ablassschraube nie über 95°. Verbrauch bei Urlaubsreisetempo auf der BAB: 11l bei 110-120km/h schneller ist aufgrund der Geräuschentwicklung mit Baby an Board auf Dauer nicht zu realisieren. Spaßfaktor: :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Phil1303
Beiträge: 87
Registriert: Sa 18. Sep 2010, 14:31

Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1

Beitrag von Phil1303 »

Klingt fast wie bei mir :) Na gut die 5000km habe ich noch nicht glaub müssten jetzt son um die 1500-2000km sein aber auch Öltemp. am Filterhalter gemessen nicht über 95° und Kopftemp. nicht über 140° ( Wenns kühl ist und ich ruhig fahre teilweise dauerhaft unter 100° :D ).

Nur im Verbrauch kann ich glaub nicht mit halten! Da verbraucht meiner derzeit bestimmt noch 4-5 Liter mehr... Aber untenrum auch viel zu Fett und obenrum leicht zu mager. Also nach Tüv kommen Saugrohre dann Bedüsung und dann gehts nochmal auf die Rolle :)
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1

Beitrag von sham 69 »

kleines Update. Ich habe mir einen Satz 44 IDF - die altersmäßig vermutlich ins Verkehrsmuseum gehören- überholt und mit den Oberteilen meiner HPMX Vergaser kombiniert, da diese oberhalb des Venturi 42mm statt 40mm Durchmesser aufweisen. Desweiteren habe ich die Saugrohre an die 44 IDF angepasst und nun jedem Zylinder einen Unterdruckanschluss für den Bremskraftverstärker verpasst.
Trotz der größeren Vergaser gibt es keinerlei Einbußen im unteren Drehzahlbereich dafür ein deutliches Plus am oberen Ende...die Bedüsung ist noch nicht optimal aber am Wochenende wird mit Innovate abgestimmt. Im Moment F11 / HD 155 / LKD 200 und 55LLD.

Desweiteren gabs eine A1 Sidewinder Auspuffanlage, einen Ölwechsel und neue Kerzen und wenn ich tatsächlich Lust habe fahre ich nochmal auf den Prüfstand.
Dateianhänge
DSC_0594.jpg
DSC_0594.jpg (54.57 KiB) 6807 mal betrachtet
DSC_0604.jpg
DSC_0604.jpg (73.09 KiB) 6807 mal betrachtet
DSC_0605.jpg
DSC_0605.jpg (42.1 KiB) 6807 mal betrachtet
Benutzeravatar
Leue
Beiträge: 117
Registriert: Fr 4. Mär 2011, 12:54
Kontaktdaten:

Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1

Beitrag von Leue »

sham 69 hat geschrieben:
orlando-magic hat geschrieben:
Wie bist du mit dem Ölkühler zufrieden, da ich den selben hab und in meinen Bus verpflanze.
schwer zu sagen, er kühlt und ist dicht. aber er ist auch nicht unbedingt ein loblied auf ästethik und qualitative hochwertigkeit :roll:
Hallo
wäre es nicht schöner ihn etwas mehr in den Luftstrom zu legen, also nicht direkt waagerecht sondern etwas schräg das er den Fahrtwind einfängt? Da muss er auch wohl etwas weiter weg vom Querholm des Busses nach hinten oder halt vor den Holm. Ich schätze mal du hast da einen Öltemperaturschalter mit 90° drin?

Die 44er sehen jetzt gut aus!!

Gruß
Jürgen
Bild
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1

Beitrag von sham 69 »

hallo leue, der kühler hängt schräg im wind, das foto täuscht etwas. die temperatur ist jedenfalls immer prima...
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1

Beitrag von triker66 »

hallo sham69 wann ist die neue leistungsmessung.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1

Beitrag von sham 69 »

triker66 hat geschrieben:hallo sham69 wann ist die neue leistungsmessung.
...das wird eher spontan werden, ich habe im moment viel um die ohren aber neugierig bin ich natürlich schon...
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1

Beitrag von sham 69 »

ich habe ein Problem mit stärkerem Ölnebel/Ölverlust bei hohen Drehzahlen. Das Öl wird am verpressten Führungsröhrchen des Ölmessstabes rausgedrückt, verteilt sich zum Krümmer und wird dort ordentlich vernebelt. Das Ganze passiert ab ca. 6000u/min und ich denke es gibt nur 2 Möglichkeiten: Gehäuseentlüftung zu klein oder Kolbenringe platt.
Würde eine Entlüftung des Benzinpumpenflansches Verbesserung bringen?
Auf dem Bild kann man leicht eine Luftblase am Führungsröhrchen ( am Übergang zum Gehäuse ) erkennen. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Bisher entlüfte ich nur die Ventildeckel in eine grosse CB Box am Einfüller.
Vielen Dank!
Dateianhänge
DSC_0718.jpg
DSC_0718.jpg (35.64 KiB) 6613 mal betrachtet
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1

Beitrag von Metal Mike »

Kommt es evtl vom Peilstab oben. das wäre eine größere Undichtigkeitsquelle.
Mal mit Bremsenreiniger säubern und laufen lassen/Fahren und kontrollieren.
Ansonsten mit Silikondichtmasse abdichten und beobachten. Entlüftung am Benzinpumpenflansch
ist eine gute Idee. Ich habe zudem noch die originale Entlüftung mit "Abflussrohr" nachgerüstet.

Kolbenringe schliesse ich mal aus, oder hast Du über 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km?
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 256
Registriert: So 5. Dez 2010, 18:52
Wohnort: Altbierdorf

Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1

Beitrag von toto »

hi
kolbenringe oder ovale zylinder würdest du glaube ich auch an der farbe des abgases sehen.
würde auch auf eine größere entlüftung tippen! fahre selbst bei 2.2 liter die 1,5 literbox mit 6 anschlüssen und keine probleme, auch nicht bei hören drehzahlen!

gruß toto
ob reifen oder titten....
es macht probleme!
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1

Beitrag von sham 69 »

danke Euch beiden! das bild ist nach einer gründlichen reinigung und nach exakt 2x vollgas entstanden. im stand keinerlei leckage, nach normaler fahrt keine leckage, erst nach dem hochdrehen trat das öl aus. ich werde die entlüftung erweitern und dann sehen wir weiter...
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1

Beitrag von sham 69 »

etwas spät, aber hier noch die auflösung: Gehäuseentlüftung war schuld und dadurch drückte das öl bei hohen drehzahlen am peilstab vorbei, kleiner Fehler große Wirkung :?

kurzes video auf dem das zu sehen ist:

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... BRFacUDD7g
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1

Beitrag von Metal Mike »

Der geht aber verdammt gut!!


Grüße
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1

Beitrag von sham 69 »

Metal Mike hat geschrieben:Der geht aber verdammt gut!!


Grüße
danke,- ja fürn vollausgestatteten Camper gehts recht zügig nach vorn, in diesem jahr will ich zumindest für die 1/4Meile die Campingausrüstung mal ausbauen, wiegt ja doch 3kg mehr und kochen muss ich auf der strecke auch nicht...

aber das wichtigste bleibt trotzdem die reisetauglichkeit :romance-admire: ...drum mach ich da keinen hokuspokus um jeden preis...
Antworten