Oeldruck VDO Spinnt

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Oeldruck VDO Spinnt

Beitrag von brezel-michi »

Heute endlich mal wieder die Verkabelung am Brezel fertig gemacht.

Nun wenn ich die Zündung einschalte schnellt der Zeiger vom Oeldruck VDO auf 10 Bar

Dabei ist die Verkabelung die Anzeige und der Geber schon drin gewesen.
Und hat so auch schon seit 2008 super Funktioniert.

Was ist dass denn nun wieder ?

Geber Defekt ? Dieses Kombiteil mit G / WK 10 bar von VDO

oder das Rundinstrument VDO 10 Bar 2008

Selbst wenn ich das Kabel vom Geber abmach geht der Zeiger beim Einschalten hoch :confusion-scratchheadyellow:
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Oeldruck VDO Spinnt

Beitrag von Boncho »

Dann hast du nen Massefehler am Kabel. D.h. das Instrument kriegt durchgehend Masse. Zieh mal das Kabel am Instrument ab. Wenn der Zeiger dann unten bleibt ist das Kabel irgendwo durchgescheuert oder so… ;-)

Grüße, Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
cabrio03
Beiträge: 267
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 21:35
Käfer: 1303 Cabrio Bj. 1975
Wohnort: 41462 Neuss / NRW

Re: Oeldruck VDO Spinnt

Beitrag von cabrio03 »

Wenn die Anzeige voll ausschlägt, dann bekommt die Anzeige keinen Impuls vom Geber !

Wenn Du das Geberkabel abziehst ist das normal das die Anzeige voll ausschlägt !

EVTL. nur die Kontakte am Geber verdreckt/korridiert, hast Du die original Rändelmuttern am VDO Geber dran ?
Damit hatte ich auch schonmal Probleme, hab sie dann gegen normale Sechskantmuttern getauscht und gut wars - hatte aber auch schon aus heiterem Himmel einen Defekten VDO Geber !
Gruß Carsten
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Oeldruck VDO Spinnt

Beitrag von brezel-michi »

Habe diese Anzeige

http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=

und diesen Geber

http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=

Ja ich habe noch die Rändelschrauben.

Werde Morgen mal alle Kabel NOCHMAL durchsehen ud die Methode mit Geber an und weg um zu sehen ob es das Instrument oder der geber ist Testen.

Isat ja immer so. Es geht immer das Kaputt an dem man gar nichts gemacht hat. :angry-boxing:

hab halt nix mit Elektrik am Hut muss aber trotzdem mich mit dem Thema durchboxen. Alles andere Funzt ja.
Wie MSD Zündung mit Lounge Control, Direct Fire, LM2, Ventilator, Benzinpumpe, Oeltemp, u.s.w.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Oeldruck VDO Spinnt

Beitrag von rme »

cabrio03 hat geschrieben:Wenn die Anzeige voll ausschlägt, dann bekommt die Anzeige keinen Impuls vom Geber !

Wenn Du das Geberkabel abziehst ist das normal das die Anzeige voll ausschlägt !

EVTL. nur die Kontakte am Geber verdreckt/korridiert, hast Du die original Rändelmuttern am VDO Geber dran ?
Damit hatte ich auch schonmal Probleme, hab sie dann gegen normale Sechskantmuttern getauscht und gut wars - hatte aber auch schon aus heiterem Himmel einen Defekten VDO Geber !
Ja, wenn dem Geber das Signal fehlt, geht der Zeiger auf Vollausschlag. Ich würde die Leitung am Geber abziehen und den Widerstand gegen Masse Messen. Wenn das Instrument i.O. ist, solltest du unendlich Ohm messen, das entspräche einem fehlenden Gebersignal. Gleiches direkt am Geber widerholen. Leitung durchmessen (annähernd null Ohm, sonst defekt).

Was ganz Banales fällt mir auch noch ein, hast du evtl. die Anschlüsse am Geber vertauscht?
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Oeldruck VDO Spinnt

Beitrag von brezel-michi »

Werde diese Messung Morgen mal machen Danke

Vertauschen kommt nicht in die Tüte da ich extra damals verschiedene Kabelfarben genommen habe und ich diese ja hinter den Instrumenten klar sehe.

Am geber ist es ja auch Klaar

G = geber

WK = Warnkontakt

Glaube immer mehr an eine Kasbeldefekt :shock:

Aber Morgen früh wird klarheit Geschaft
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Oeldruck VDO Spinnt

Beitrag von rme »

Ich hatte auch schon so kleine Kobolde in der Garage. Die haben, nachts wenn alle geschlafen haben, einfach Kabel vertauscht. Sind wohl die gleichen, die auch die Kleider enger nähen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Oeldruck VDO Spinnt

Beitrag von ELO »

rme hat geschrieben:Ich hatte auch schon so kleine Kobolde in der Garage. Die haben, nachts wenn alle geschlafen haben, einfach Kabel vertauscht. Sind wohl die gleichen, die auch die Kleider enger nähen.
Die Kobolde,die nachts die Kleider enger nähen haben sogar einen Namen - KALORIEN - :D :D :D :character-oldtimer:

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Oeldruck VDO Spinnt

Beitrag von brezel-michi »

rme hat geschrieben:Ich hatte auch schon so kleine Kobolde in der Garage. Die haben, nachts wenn alle geschlafen haben, einfach Kabel vertauscht. Sind wohl die gleichen, die auch die Kleider enger nähen.

:D :lol: :D :lol: :D :lol: :D :lol: :D :lol: :D :lol: :D :lol:
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Oeldruck VDO Spinnt

Beitrag von brezel-michi »

Gestern grosser Schraubertag gehabt.

Dafür läuft die Kiste nun :handgestures-thumbupright:

Für die Oelgeschichte hab ich nicht soo viel Zeit gehabt.

Aber am Geber hab ich mal die Kabel ( die richtig angeschlossen waren ) abgemacht. Wenn ich das teil auf durchgang Prüffe hab ich beim WK Kontakt beim G aber nicht.

Also ist dieser i A..... :?:

Kabel hab ich durchegpipst! Funzt. Instrument wird wohl schon funktionieren ? hab da irgend nen Wert von 146 gemesen und am Oeltemp das ja tut genau den selben. Also muss wohl doch irgend wie der Geber in der Sommerpause sich verabschiedet haben. :angry-fire:
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
Benutzeravatar
Danchy
Beiträge: 120
Registriert: Di 15. Nov 2011, 21:31
Wohnort: Simmerath nahe Aachen
Kontaktdaten:

Re: Oeldruck VDO Spinnt

Beitrag von Danchy »

brezel-michi hat geschrieben:Gestern grosser Schraubertag gehabt.

Dafür läuft die Kiste nun :handgestures-thumbupright:

Für die Oelgeschichte hab ich nicht soo viel Zeit gehabt.

Aber am Geber hab ich mal die Kabel ( die richtig angeschlossen waren ) abgemacht. Wenn ich das teil auf durchgang Prüffe hab ich beim WK Kontakt beim G aber nicht.

Also ist dieser i A..... :?:

Kabel hab ich durchegpipst! Funzt. Instrument wird wohl schon funktionieren ? hab da irgend nen Wert von 146 gemesen und am Oeltemp das ja tut genau den selben. Also muss wohl doch irgend wie der Geber in der Sommerpause sich verabschiedet haben. :angry-fire:

Hallo Michi,

ich habe die gleiche Scheiße. Da können wir ja darauf am Wochende noch eine Bier trinken. :obscene-drinkingcheers:
Den Wert 146 habe ich auch.
Mein G Anschluss macht aber gar nichts mehr. Kein Wiederstand, egal welche Drehzahl. WK hat schön seine 0Ohm und öffnet dann.
Mein Tot für den Geber war anscheinend das ich Doof an einem Abend vergessen habe die Zündung aus zu schalten.
Nach Batterie laden war der Fehler da.
Jetzt hoffe ich nur das der Rest wirklich noch i.O. ist.

Interessant:
http://www.mini-forum.de/elektrik-11/fu ... 13584.html

Wir sind Freitag so gegen 16Uhr da. Vielleicht sieht mann sich ja Freitag schon. :music-rockout:

Viele Grüße
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Oeldruck VDO Spinnt

Beitrag von brezel-michi »

hab mir den Geber und die Anzeige bestellt und Heut bekommen.

reicht aber nicht mehr für den Einbau.

Werd ich dann in Bitburg erledigen :-)

Kann dan ja vor Ort bericht geben :-)

:obscene-drinkingcheers:
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
Benutzeravatar
Danchy
Beiträge: 120
Registriert: Di 15. Nov 2011, 21:31
Wohnort: Simmerath nahe Aachen
Kontaktdaten:

Re: Oeldruck VDO Spinnt

Beitrag von Danchy »

Hey

da bin ich ja mal gespannt. Meinst du denn das deine Anzeige auch kaputt ist? Oder hast du den nur für alle Fälle gekauft.
Ich meine Anzeige ist nicht Fritte weil ich überholte alte drin hab. :angry-cussingblack:
Dann sehen wir uns in Bitburg.

Viele Grüß Daniel
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Oeldruck VDO Spinnt

Beitrag von brezel-michi »

Ich hab keine Ahnung welches Teil den Geist aufgegeben hat und darum gleich das ganze Orchester aufgeboten.

Braucht man ja auch in anderen Autos :D

Und sonst ist so n Teil ja schnell wieder Verkauft oder dem Dealer zurückgegeben.

Der ist hier sehr Kulant weil ich Ihm ja schon den ein oder anderen :ch: Franken in die Kasse gelegt hab :twisted:
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Oeldruck VDO Spinnt

Beitrag von brezel-michi »

Zurück aus Bit

Habe den geber Getauscht und siehe alles Funzt wieder Pefekt.

Schön zwischen 4 und 5 bar Druck zum ablesen und nicht mehr Blindflug :up:

Also genau den Druck den wir beim Testlauf mit Manueller anzeige auch erhalten haben.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
Antworten