talbot-horizon bremssattel Simca
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
Danke soweit. Das soll heißen bei euch allen funktioniert das gut? Die Bremse von CSP für die 5/205 läuft ja auch mit 44er Kolben und hinten 19 RBZ.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
Update 18. August 2012.
Erste Probefahrt hab ich nun hinter mir . Die Bremse hat eigentlich auch ganz gut gebremst, aber leider war der Druckpunkt vom Pedal sehr weit hinten unten. Also hab ich ein wenig gerechnet und probiert. Wenn man die Flächer der Kolben original durch die Fläche des HBZ Kolbens teilt, kommt ein Übersetzungsverhältnis von ca. 1:4 raus. Wenn man das auf die 48mm Kolben rechnet, kommt ein HBZ Durchmesser von 24mm raus. Jetzt hatte ich noch einen HBZ vom T3 Bus liegen, der hat 23mm Durchmesser. Den hab ich jetzt eingebaut. Der Druckpunkt sitzt jetzt wieder schön am originalen Punkt, alles super. Fahrversuche konnte ich allerdings noch nicht machen, weil das Auto noch auf Böcken steht. Grund ist, das die lange Spurstange jetzt nicht mehr passt. Die kollidiert mit dem HBZ, so´n Mist. Eigentlich bräuchte ich die jetzt nur von oben montieren, geht ja aber nicht.
Was wäre denn, wenn ich den Lenkhebel am Lenkgetriebe umdrehe? Hat das schon mal jemand gemacht? Oder gehört der evtl. sowieso so das die Spurstangen von oben drin sitzen?
Gruß Jürgen
Erste Probefahrt hab ich nun hinter mir . Die Bremse hat eigentlich auch ganz gut gebremst, aber leider war der Druckpunkt vom Pedal sehr weit hinten unten. Also hab ich ein wenig gerechnet und probiert. Wenn man die Flächer der Kolben original durch die Fläche des HBZ Kolbens teilt, kommt ein Übersetzungsverhältnis von ca. 1:4 raus. Wenn man das auf die 48mm Kolben rechnet, kommt ein HBZ Durchmesser von 24mm raus. Jetzt hatte ich noch einen HBZ vom T3 Bus liegen, der hat 23mm Durchmesser. Den hab ich jetzt eingebaut. Der Druckpunkt sitzt jetzt wieder schön am originalen Punkt, alles super. Fahrversuche konnte ich allerdings noch nicht machen, weil das Auto noch auf Böcken steht. Grund ist, das die lange Spurstange jetzt nicht mehr passt. Die kollidiert mit dem HBZ, so´n Mist. Eigentlich bräuchte ich die jetzt nur von oben montieren, geht ja aber nicht.
Was wäre denn, wenn ich den Lenkhebel am Lenkgetriebe umdrehe? Hat das schon mal jemand gemacht? Oder gehört der evtl. sowieso so das die Spurstangen von oben drin sitzen?
Gruß Jürgen
- DerHenning
- Beiträge: 181
- Registriert: Di 7. Sep 2010, 08:47
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
Iss zwar schon ein Bisschen her, aber ich hab grad Zeit 
Bin mal bei Classic Parts auf der Website gewesen, da ist im Bildkatalog *KLICK* auf Seite 385 bzw. 395 (musst Du unten manuell eingeben) der Zusammenbau abgebildet. Demnach müssen sie Spurstangen von oben in den Lenkhebel.
Hast Du aber sicher inzwischen selbst probiert

Bin mal bei Classic Parts auf der Website gewesen, da ist im Bildkatalog *KLICK* auf Seite 385 bzw. 395 (musst Du unten manuell eingeben) der Zusammenbau abgebildet. Demnach müssen sie Spurstangen von oben in den Lenkhebel.
Hast Du aber sicher inzwischen selbst probiert

...wer mit seiner Werkstatt zufrieden ist, merkt nur nicht das er beschissen wird...
- Pini1303
- Beiträge: 1642
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
Also ich denke aus eigenen aktuellen Tests mit neuen Lucas-Sätteln, die ich nach 4 Wochen warten nun von DelcoRemy bekommen habe (DC80734 + DC80735) daß für die Verbreiterung auf innenbelüftete Bremse das Zubehör für die VW LT-Sättel (1979-1986) am passendsten ist, heißt z. B. bei Bosch 1 987 474 002.
Federnblättchen müssen in der Länge gekürzt werden, Stifte sollten lang genug sein.
Längere Schrauben poste ich, sobald ich was von ATE oder so bekommen habe.
Ein Freund von mir macht mir die Distanzstücke, ist Feinmechaniker in einer Uni im Werkstückbau, der kann sowas.
Ggf. gleich ein paar mehr...
Beläge gibts noch von TRW, heißen GDB680...
Gruß
Ralf
Federnblättchen müssen in der Länge gekürzt werden, Stifte sollten lang genug sein.
Längere Schrauben poste ich, sobald ich was von ATE oder so bekommen habe.
Ein Freund von mir macht mir die Distanzstücke, ist Feinmechaniker in einer Uni im Werkstückbau, der kann sowas.

Ggf. gleich ein paar mehr...

Beläge gibts noch von TRW, heißen GDB680...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- Pini1303
- Beiträge: 1642
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
Hierzu noch ne Frage:
Verbaue ja jetzt vorne die Talbot-Sättel mit 48er Kolben, hinten die Kerscher Sättel mit 38er Kolben und hab z. Zt. noch den Serien HBZ ausm 1303S drin (19,05mm Kolben).
reicht der?
oder lieber den?:
http://www.vwkaeferersatzteile.de/Brems ... :2520.html
oder noch größer, aber was passt dann, hab nix gefunden.
Sind die Kolben der hinteren Sätte ausreichend groß?, dachte da vielleicht auf 41er Kolben (Audi TT Sättel) zu gehen...
Danke
Ralf
Verbaue ja jetzt vorne die Talbot-Sättel mit 48er Kolben, hinten die Kerscher Sättel mit 38er Kolben und hab z. Zt. noch den Serien HBZ ausm 1303S drin (19,05mm Kolben).
reicht der?

oder lieber den?:

http://www.vwkaeferersatzteile.de/Brems ... :2520.html
oder noch größer, aber was passt dann, hab nix gefunden.

Sind die Kolben der hinteren Sätte ausreichend groß?, dachte da vielleicht auf 41er Kolben (Audi TT Sättel) zu gehen...
Danke
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- Pini1303
- Beiträge: 1642
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
Dachte eigentlich wenn ich hier konstruktive Fragen stelle, bekomme ich auch antworten...
Flücht
Ralf

Flücht
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
Ich meine hier was vom HBZ mit 20.05 gelesen zu haben...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- Pini1303
- Beiträge: 1642
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
Ja, den meinte ich ja als ich den Link eingesetz habe, stimmt das restliche Verhältnis vorne hinten???
Gruß
Sturmi
Gruß
Sturmi
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
Das kann ich Dir so nicht sagen... grundsätzlich ist es ja so dass der größere HBZ auch mehr Masse bewegt... Die Sättel wollen ja auch gefüllt werden...
Ich glaub da muss man mal Probeankern... Persönlich steh ich ohnehin mehr auf das Porsche Setup mit 23/19er HBZ, Vierkolbensätteln und Ventil für die Hinterachse. Das hab ich schon mal verbaut und abnehmen lassen...
Das soll die Zusammenstellung hier in keinster Weise Schmälern. Ich würde sie mit nem Porsche HBZ fahren...
Ich glaub da muss man mal Probeankern... Persönlich steh ich ohnehin mehr auf das Porsche Setup mit 23/19er HBZ, Vierkolbensätteln und Ventil für die Hinterachse. Das hab ich schon mal verbaut und abnehmen lassen...
Das soll die Zusammenstellung hier in keinster Weise Schmälern. Ich würde sie mit nem Porsche HBZ fahren...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- Pini1303
- Beiträge: 1642
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
Wenn Du mir sagst welcher Porsche HBZ in einen 1303, (nicht kurzer Vorderwagen, da hab ich nämlich auch scho was gefunden), passt, wäre das eine Alternative.
Ehrlichgesagt ist mir Porsche zu teuer und Kerscher liegt halt schon hier...
Gruß
Sturmi
Ehrlichgesagt ist mir Porsche zu teuer und Kerscher liegt halt schon hier...
Gruß
Sturmi
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- Pini1303
- Beiträge: 1642
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
Hier einige Neuigkeiten:
die Dichtringe zwischen den beiden Seiten haben die Maße 10/5,9/2mm und sind von ATE unter der Nummer 13.8101-5708.1 zu bekommen.
Schrauben in M8x1 70er Schaftlänge in 12.9 sind eher schwierig zu bekommen. vor allem in kleinen Mengen...
Falls hier noch jemand eine Idee hat...
Hinten hat die Kerscherbremse ja 38er Kolben, die Sättel vom TT mit 41er Kolben schauen so aus als könnten die ebenso passen...
Gruß
Sturmi
die Dichtringe zwischen den beiden Seiten haben die Maße 10/5,9/2mm und sind von ATE unter der Nummer 13.8101-5708.1 zu bekommen.
Schrauben in M8x1 70er Schaftlänge in 12.9 sind eher schwierig zu bekommen. vor allem in kleinen Mengen...
Falls hier noch jemand eine Idee hat...
Hinten hat die Kerscherbremse ja 38er Kolben, die Sättel vom TT mit 41er Kolben schauen so aus als könnten die ebenso passen...
Gruß
Sturmi
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
gibts schon neue Erkenntnisse wegen TT-Sättel, möchte auch gern vergrößern.
Von welchem Bj. würden die denn passen?
mfg dreier
Von welchem Bj. würden die denn passen?
mfg dreier
- Pini1303
- Beiträge: 1642
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
Baugleich zu den Kerscher-Sätteln die ja im Sharan und anderen VWs hinten verwendet werden ist der hintere Sattel vom TT erste Serie, 180PS Quattro.
Da gibts hinten nämlich zwei Sättel.
Sollte sogar die Handbremsanlenkung passen.
Boschnr. 0986473029 und 0986474029.
Sturmi
Da gibts hinten nämlich zwei Sättel.
Sollte sogar die Handbremsanlenkung passen.
Boschnr. 0986473029 und 0986474029.
Sturmi
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
vielen Dank, das hilft mir schon weiter
dreier

dreier
- Pini1303
- Beiträge: 1642
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: talbot-horizon bremssattel Simca
Helft mir mal, suche für die Verbreiterung der Sättel Schrauben in M8x1, Länge unter Kopf (egal ob Sechskant, Inbus, Vielzahn) mindestens 80mm, Güte 12.9
Daran scheiterts im Moment.
Bitte nur hilfreiche Tipps, den Rest in Deutschland hab ich schon abgeklappert.
Und ich will nicht 100 Schrauben bestellen müssen, kosten dann 300 Euro...da kann ich gleich andere Sättel kaufen...
Vielen Dank im Voraus.
Sturmi
Daran scheiterts im Moment.
Bitte nur hilfreiche Tipps, den Rest in Deutschland hab ich schon abgeklappert.
Und ich will nicht 100 Schrauben bestellen müssen, kosten dann 300 Euro...da kann ich gleich andere Sättel kaufen...
Vielen Dank im Voraus.
Sturmi
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"