2,5l WBX/ Luft Turbo

Benutzeravatar
Thorsten
Beiträge: 318
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 08:47
Kontaktdaten:

Re: 2,5l WBX/ Luft Turbo

Beitrag von Thorsten »

Moin Hendrik,
schön das Du Dein Projekt hier vorstellst.....das schmort ja doch schon etwas länger bei Dir im Keller.....
Hoffe das Du diesen Winter weiterkommst / machst!!!!

Also weiter so und ranhalten!!! :text-bravo: :text-bravo: :text-bravo:
HVE
Beiträge: 21
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 18:50

Re: 2,5l WBX/ Luft Turbo

Beitrag von HVE »

Moin Thorsten, das wird bei mir auch langsam mal Zeit, daß es mit dem Motor weitergeht. Die Wasserboxerodysse hab ich hinter mir und jetzt gibts etwas, das Spaß macht. Meine T2a Westi Pritsche mache ich Nebenbei auch noch fertig.


Die Laufbuchsen sind mittlerweile beim Aufspindeln und Honen. INach vielem Hin- und Hergerechne und Rumgelese habe mich für 0,08mm Laufspiel entschieden. Wir werden sehen, ob das klappt.
Hier noch mal ein Paar Bilder von der Teilebearbeitung.
Dateianhänge
IMG_0908.JPG
IMG_0908.JPG (480.67 KiB) 7219 mal betrachtet
IMG_0727.JPG
IMG_0727.JPG (458.94 KiB) 7219 mal betrachtet
IMG_0757.JPG
IMG_0757.JPG (431.87 KiB) 7219 mal betrachtet
IMG_0759.JPG
IMG_0759.JPG (467.56 KiB) 7219 mal betrachtet
IMG_0761.JPG
IMG_0761.JPG (435.92 KiB) 7219 mal betrachtet
DSC01346.JPG
DSC01346.JPG (143.86 KiB) 7219 mal betrachtet
AACEC
association against catalytic exhaust cleaning
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: 2,5l WBX/ Luft Turbo

Beitrag von Münchhausen »

:text-coolphotos: :like:
Direkt noch ne Frage: In welchem Winkel stehen die Ventile zu den Zylindern?
Ist es bei Typ1 und 4 gleich?
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
HVE
Beiträge: 21
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 18:50

Re: 2,5l WBX/ Luft Turbo

Beitrag von HVE »

Moin,
ich glaube das waren 7° 30´ oder 9° 30´. Im Zweifel einfach mal nachmessen.
Anbei noch ein Paar Fotos von den Ansaugbrücken/Plenum die ich mir gebaut habe. Ich muss allerdings noch die Aufnahmen für die Einspritzdüsen anschweißen und Fräsen.
@ Darkmo:
Jetzt wo ich deine schönen Saugrohre sehe überlege ich glatt mir diese zu holen und dort neue Plenen (Plural von Plenum???) zu bauen. Was kosten die denn Darkmo.
Dateianhänge
DSC01289.JPG
DSC01289.JPG (138.13 KiB) 7137 mal betrachtet
IMG_0717.JPG
IMG_0717.JPG (480.22 KiB) 7137 mal betrachtet
DSC02109.JPG
DSC02109.JPG (123.68 KiB) 7137 mal betrachtet
DSC02116.JPG
DSC02116.JPG (132.5 KiB) 7137 mal betrachtet
DSC02163.JPG
DSC02163.JPG (131 KiB) 7137 mal betrachtet
DSC02115.JPG
DSC02115.JPG (140.54 KiB) 7137 mal betrachtet
DSC02113.JPG
DSC02113.JPG (131.73 KiB) 7137 mal betrachtet
DSC02166.JPG
DSC02166.JPG (140.63 KiB) 7137 mal betrachtet
AACEC
association against catalytic exhaust cleaning
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: 2,5l WBX/ Luft Turbo

Beitrag von Darkmo »

HVE hat geschrieben:Moin,

@ Darkmo:
Jetzt wo ich deine schönen Saugrohre sehe überlege ich glatt mir diese zu holen und dort neue Plenen (Plural von Plenum???) zu bauen. Was kosten die denn Darkmo.

Hi HVE
Was Du das so macht ist doch ne gute Idee.
Mit Zentraler DK und Lader ,das macht Sinn . Ich weiss nicht, ob.dich die Saugrohre dann weiterbringen ?

http://kaefer.motor-sport-service.de/ht ... reich.html.

Entscheidend ist es wo der LLK hin soll .

Wenn ich was baue, will ich alles in den Motorraum rein bekommen ( Ohne weg sägen und so)
Vorteil der Saugrohre : Ich habe dazu passende Fuelrails und die Düsen spritzen aufs (vors) Ventil.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: 2,5l WBX/ Luft Turbo

Beitrag von Münchhausen »

Jo, Darkmos Saugrohre sind schon klasse :romance-admire:
Aber so schon vom Plenum bis zum Einlass, wie bei deinen, kann man da nicht durch schauen ;) .
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: 2,5l WBX/ Luft Turbo

Beitrag von Darkmo »

Münchhausen hat geschrieben:Jo, Darkmos Saugrohre sind schon klasse :romance-admire:
Aber so schon vom Plenum bis zum Einlass, wie bei deinen, kann man da nicht durch schauen ;) .
Durchsicht:
P1070544 (Medium).JPG
P1070544 (Medium).JPG (86.1 KiB) 7069 mal betrachtet
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 2,5l WBX/ Luft Turbo

Beitrag von Stevo_L »

Münchhausen hat geschrieben:Jo, Darkmos Saugrohre sind schon klasse :romance-admire:
Aber so schon vom Plenum bis zum Einlass, wie bei deinen, kann man da nicht durch schauen ;) .
ich sag mal, weil seine saugrohre ans IDF lochbild angepast sind.
die anderen sind oben viel enger beisammen, dann is klar, dass man da durchschaun kann ;)

aber sehr sehr geiles projekt! bin schon gespannt ws da raus kommt! :music-rockout: :handgestures-thumbupright:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
HVE
Beiträge: 21
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 18:50

Re: 2,5l WBX/ Luft Turbo

Beitrag von HVE »

Ich denke das mit dem Durschauen durch die Saugrohre ist unter Laderuck zweitrangig. An Darkmos Saugrohren gefällt mir die Ausführung der Einspritzdüsen incl Rails ganz gut. Das hat dann ja auch senien Preis. Andererseits habe ich jetzt schon soviel selber gebaut, da es nichts von der Stange gibt, daß es da nun auch nicht mehr drauf ankommt.

@ Thorsten:
Haben bei dir bei den beiden letzten Motoren die Zylinderkopfstehbolzen von der Länge gereicht. Bei mir tun sie das nicht und ich habe akut keine Lust die selber zu bauen ala Gewinde rollen, Vergüten usw.
Kannman irgendwo längere kaufen?
AACEC
association against catalytic exhaust cleaning
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 2,5l WBX/ Luft Turbo

Beitrag von Stevo_L »

wie viel fehlt denn? eventuell die anlagefläche der zylinderkopfmutter am kopf nachplanen?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Thorsten
Beiträge: 318
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 08:47
Kontaktdaten:

Re: 2,5l WBX/ Luft Turbo

Beitrag von Thorsten »

Moin Hendrik,
bis jetzt passte das immer bei mir......kann nicht so richtig nachvollziehen, warum das bei Dir so breit baut!?
Wie ist denn die Kompressionshöhe der Kolben, wie lang sind Deine Pleuel?
Möglicherweise könnten beim Typ4 längere Bolzen verbaut sein!?
Antworten