Aufbau "Drehmomentmonster"

die klassische Kunst des Motor frisierens
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

ok, jetzt hab ichs verstanden, denke ich :confusion-scratchheadyellow:

mach ich
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von Poloeins »

Mich würde nicht mal wundern wenn der nur auf drei Zylindern läuft.....

Als Laie hört man das vielleicht nichtmal beim Boxer...

Das Gerät muss bei fachgerechter Montage und Einstellung um vierten Gang bis zum Exitus drehen und fertig...das ist halt so...und wenn er das nicht tut dann ist was faul...

Wenn der oberhalb von 4000 abmagert oder extrem überfettet dann kann das schon sein das er nicht mehr dreht...

Ich bin jetzt raus aus der Diskusion hier weil hier seit 50 Seiten immer alles im Kreis geht und Ratschläge einfach nicht angenommen werden...

@Andreas:Nehmen die bei CSP auch Drachmen?? :D :D :D

Καλή σας μέρα ν...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von crazy-habanero »

jetzt muss ich aber mal für andreas ne drachme brechen, oder die ehre der griechen sauber halten...

ich muss jetzt aber auch mal sagen dass einige die hier tips geben scheinen aber auch nicht alles zu lesen was andreas schon gemacht hat, da kommen nämlich immer die selben tipps die er vor 2 oder 3 seiten schon überprüft hatte.

hier gehts ja nur am rande darum, dass er ab 4000 nicht mehr so gut geht wie vorher,
sondern dass er bei den 4000 nur 100kmh fährt...

das hat doch mit dem motor gar nix zu tun
sondern doch nur mit der getriebe oder differtial übersetzung,
selbst wenn der motor richtig auf dem prüfstand abgestimmt ist, bleiben doch die 4000 bei 100kmh...
(auch nach aussage eines von euch empfohlenen motoren-pabst)

jetzt bin ich mal auf antworten gespannt

gruß lothar (grieche im geiste)
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von Merik »

Es ändert natürlich nichts daran, dass er bei 100km/h im 4. Gang schon 4000U/min macht.... aber darum gings mir nicht.
Es geht darum, dass er da nicht mehr beschleunigt und deine Kopftemperatur jenseits von Gut und Böse ist..
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

bei uns schiffts wie sau.
Hab noch nix gemacht. Siehe oben.

Da ich nur im freien auf meinem Stellplatz schrauben kann werd ich alles auf morgen verschieben und hoffen das das Wetter besser wird.

war aber gerade bei der POst und bin dann mal die ersten drei gänge fast voll ausgedreht gefahren, immer knapp 5500. Bissl was wäre bestimmt noch gegangen, aber da ich anscheinend ne Pussy bin hab ich mich nicht mehr getraut. Der Motor hat ja erst 200 km runter.

Morgen werden alles Ratschläge alphabetisch oder numerisch abgearbeitet, kann doch net sein das ich hier als Grieche abgestempelt werde.

εβίβα
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von triker66 »

ich tippe auch auf drei zylinder!!!! Oder auf 3,2-3,5 :D :D :D komm mit dem bus bei mir vorbei!!! Ich habe alle messgeräte und ein sehr gutes Ohr!!!!! UND NOCH WAS, DER MOTOR SOLLTE IN DEN ERSTEN 3 GÄNGEN LOCKER über 6000 upm drehen.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

ich mach morgen das video dann sieht man alles
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von crazy-habanero »

und?
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von triker66 »

video, video, video jetzt!!!!!!!!!!!!!!! :D :D :D :D :D
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

ich kam noch nicht dazu,

ich muss immer selbst und ständig arbeiten.

Zur Zeit ist im Geschäft die Hölle los, hoffe auf heute abend.

Gestern hab ich noch einen Fachmann hören lassen und der hat mir bestätigt das er auf allen 4 Töpfen läuft. Gottseidank :lol:
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

so, hoffe dasa ich gleich zum Einstellen komm, muss noch einen Arbeitsplatz für 2 Mitarbeiter einrichten für Montag.
Gerade ist auch noch meine neue Zündspule mit Vorwiderstand eingetroffen.

Wird zwar an meinem Problem nichts ändern aber werde sie dann auch noch wechseln, geschenktem Gaul und so.

Und besser soll sie auch sein wie meine blaue " Hochleistungs"
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von triker66 »

Hallo der Glaube versetzt Berge!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

wenns denn so wäre :lol: .

so geht jetzt mal raus und schau wie weit ich komme
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

hab einen kleine Fehler gefunden wenn ich vollgas gebe, stößt vorne unterm Fussraummeine Gaszuverlängerung gegen die Durchführung, hat zwar nur ca 3mm gemacht aber immerhin.

Vergaser war ich jetzt beim Synchronisieren einzeln sind alle 4 Werte gleich wobei ich die Bypassschraube am 3. aufmachenmusste und dann ist auch der Luftdurchfluss etwas angestiegen und jetzt auf dem Niveau der restlichen Zylinder.

Leider musste ich jetzt die Arbeiten einstellen, weil der NAchbar direkt über meinem Stellplatz jetzt ausgerechnet ne Grill und Fussballparty machen muss.

Naja wenigstens weiss ich was ich jetzt ess. morgen gehts weiter und wenn alles eingestellt ist mach ich auch ne Probefahrt mit Video.

Jetzt erst mal :grill2: & :weizenbier:

Immer diese Unterbrechungen - so werd ich nie fertig.

Yamas ihr Griechen
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von crazy-habanero »

orlando-magic hat geschrieben:
Jetzt erst mal :grill2: & :weizenbier:

Immer diese Unterbrechungen - so werd ich nie fertig.

Yamas ihr Griechen
gibts hier keinen ouzo-smiley???
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Antworten