Aufbau "Drehmomentmonster"
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Hab schon direkt 10 einschweissstutzen mit blindschrauben mitbestellt, da ich ja noch mehr Autos hab.
Erneut Schweißen wird aber erst morgen was.
Hab gestern mal den Drehzahlmesser eingebaut ( Wat ne Fummelei)
Geht aber trotz Gleichstrom Lima einwandfrei.
Aber so langsam daemmert mir warum ab 100 km/h net mehr viel geht. Beschleunigung ist wie abgeschnitten. Ich muss mal schauen was ich für ein Getriebe drin hab. Nicht das das ganz kurz übersetzt ist. Weil ja Feuerwehr und hinten war ein fester 900 Liter Löschwassertank verbaut! Oder die Achsübersetzung
Erneut Schweißen wird aber erst morgen was.
Hab gestern mal den Drehzahlmesser eingebaut ( Wat ne Fummelei)
Geht aber trotz Gleichstrom Lima einwandfrei.
Aber so langsam daemmert mir warum ab 100 km/h net mehr viel geht. Beschleunigung ist wie abgeschnitten. Ich muss mal schauen was ich für ein Getriebe drin hab. Nicht das das ganz kurz übersetzt ist. Weil ja Feuerwehr und hinten war ein fester 900 Liter Löschwassertank verbaut! Oder die Achsübersetzung
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
wo finde ich den getriebe kennbuchstaben?
hab nur 2 Nummern gefunden.
hab nur 2 Nummern gefunden.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Es gab im T2a, 47PS / B Motor- Getriebe mit "Gebirgsübersetzung", Kennbuchstaben CB / CD - 5,857 Achsantrieb und 0,82 4.Gang. Zu erkennen an der Mehrausstattung M092. Das siehst du auf deiner M-Plate links oberhalb vom Sicherungskasten.
Aber: mit W125 sollten 100km/h auch im 3.Gang und Gebirgsübersetzung zu schaffen sein.
Aber: mit W125 sollten 100km/h auch im 3.Gang und Gebirgsübersetzung zu schaffen sein.
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Wie auch immer ne M PLate aussieht
hab keine gefunden aber das sieht eh nicht mehr so ganz original am freihängenden Sicherungskasten aus

hab keine gefunden aber das sieht eh nicht mehr so ganz original am freihängenden Sicherungskasten aus

- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
So hab's gefunden nach etwas google. Bei mir ist sie hinter dem Fahrersitz
So hier mal die copy:
M-Plate content
Model Type 2 (T2) mod. 211(1) :
- Fire truck
- Sliding door right
- LHD
Chassis number 218124189
Serial number 124 189
Modelyear 1968
Planned production date March 21 ,1968
Type of engine Type 1 (B0) - 1584cc, 37 kW (50 bhp DIN)
Type of transmission Manual 4-speed gearbox
Paint color L256 - Red (RAL 3000)
Interior color (doorpanels and seats) -
Destination Germany
M-CODES
M-CODE Description Concerned models From chassis number To chassis number
099 Tubeless off-road tires -
127 Rear panel lid without window 211-235
160 Revolving warning light and high volume horn 271
274
500 Full width metal (half-height) partition between cabin and load compartment with 2-seater passenger seat
Leider oder gottseidank keine Info übers Getriebe
So hier mal die copy:
M-Plate content
Model Type 2 (T2) mod. 211(1) :
- Fire truck
- Sliding door right
- LHD
Chassis number 218124189
Serial number 124 189
Modelyear 1968
Planned production date March 21 ,1968
Type of engine Type 1 (B0) - 1584cc, 37 kW (50 bhp DIN)
Type of transmission Manual 4-speed gearbox
Paint color L256 - Red (RAL 3000)
Interior color (doorpanels and seats) -
Destination Germany
M-CODES
M-CODE Description Concerned models From chassis number To chassis number
099 Tubeless off-road tires -
127 Rear panel lid without window 211-235
160 Revolving warning light and high volume horn 271
274
500 Full width metal (half-height) partition between cabin and load compartment with 2-seater passenger seat
Leider oder gottseidank keine Info übers Getriebe
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
So hier mal 2 kurze Videos von Drehzahl und Geschwindigkeit.
Sorry aber heute ohne Lambdatool ( wir denken uns nen AFR Wert von 12,3)
Human beschleunigt nicht ganz vollgas
http://www.youtube.com/watch?v=k79X0pwO ... el&list=UL
Und im 4. GANG bei Hundert, man beachte den Drehzahlmesser. Gottseidank erweitert die W125 das Drehzhalband nach oben, sonst könnte ich ja nur 73 km/h fahren.
http://www.youtube.com/watch?v=bO3KGzSf ... e=youtu.be
Reifen 185/80/14, also net ganz klein
Sorry aber heute ohne Lambdatool ( wir denken uns nen AFR Wert von 12,3)
Human beschleunigt nicht ganz vollgas
http://www.youtube.com/watch?v=k79X0pwO ... el&list=UL
Und im 4. GANG bei Hundert, man beachte den Drehzahlmesser. Gottseidank erweitert die W125 das Drehzhalband nach oben, sonst könnte ich ja nur 73 km/h fahren.

http://www.youtube.com/watch?v=bO3KGzSf ... e=youtu.be
Reifen 185/80/14, also net ganz klein
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
warum drehst du die Maschine nicht höher?
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Da geht so gut wie nix mehr. Dreht gut durch bis 100 km/h und dann wie zugeschnürt. Brauch dann bis 110 genausolang wie von 0auf100
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Hab gerade erfahren das ich wahrscheinlich ein Vorgelege drin hab.
Dann muss ich wohl für schmales Geld die Hinterachse umbauen
Dann muss ich wohl für schmales Geld die Hinterachse umbauen
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
T2 mit Vorgelege, hab ich noch nie gesehen? ich dachte das geht nur mit pendelachse 

- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
kann ich das von aussen irgendwie sehen?
War halt ein hoher Feuerwehrbus.
War halt ein hoher Feuerwehrbus.
- vw4ever_de
- Beiträge: 332
- Registriert: Sa 19. Jun 2010, 08:17
- Wohnort: Oranienburg
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
ja. google das am besten einfach mal...
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
t2 hat doch immer schräglenker?
mit vorgelege hab ich denn noch nie gesehn...
mach mal ein bild, dann sollte das klar sein.
mit vorgelege hab ich denn noch nie gesehn...
mach mal ein bild, dann sollte das klar sein.

_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Vielleicht solltest du doch mal drüber nachdenken einen Profi beizuziehen und das für Geld abstimmen zu lassen.Ist definitiv billiger als den Motor nochmals aufbauen zu müssen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.