Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Merik »

Theoretisch ja, aber ich halte ja nichts von ;) .
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von bugweiser »

ASU lasse ich grundsätzlich nicht beim Tüv machen , ich gehe immer in eine kleine Werkstatt oder zur Tank . Die lassen eine 5 auch mal gerade sein.
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

Da hast auch wieder recht...
Ich muss ja eh vor dem TÜV noch zur werkstatt um auf nem bremsenprüfstand die Bremse einzustellen...
Dann kann ich auch da die ASU machen und beim TÜV dann nur noch die HU mit H-Zulassung... :-)
Benutzeravatar
frakHH
Beiträge: 253
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 12:38

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von frakHH »

halt erstmal ein db messgerät ran, bevor du alles wieder zerlegst um zu dämpfen.
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von luftgeboxt »

crome hat geschrieben:klingt echt toll. was ist das denn fürn auspuff? hab da irgendwo in deinem sehr spannendem thread etwas von mexico gelesen...
ich bin gerade auf der suche nach einem, der nicht gleich ein riesen loch ins budget reisst, aber etwas lauter als das serienteil ist.

besten dank & grüße aus leipzig!
Die lösung heißt tde endrohre an serientopf.
Get the bozack!
Benutzeravatar
WilsonCole
Beiträge: 139
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 16:37
Wohnort: Lüneburg

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von WilsonCole »

Recht hat er, der "Luftgeboxte"! :up:
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

Moin zusammen,

heute habe ich mal Hupe gemacht, weil die nicht funktioniert hat... :angry-cussingblack:
Ich habe gemessen und gemacht und getan... leider hat die Hupe immer Masse bekommen, obwohl ich ja da extra ein Kabel für gezogen habe und auch ziehen musste...
Nur leider, wenn man das falsche Massekabel nimmt, was eigentlich für das Licht war ist klar das, wenn man die Zündung anmacht sofort hupt...
Kabel getauscht und siehe da... sie hupt ud vorne Links habe ich jetzt auch helles licht :-)

Dann habe ich meinen Motor gestartet aber kurz danach ging er aus...
Komisch, er lief doch wunderbar...
Hinten geschaut, Benzinleitung leer...
Leider hat sich der Benzinschlauch unter dem Tank verknickt, so das kein Benzin mehr ankam.
Also. Tank wieder raus, längere Leitung nehmen und wieder alles zusammen bauen...

Und so mit waren gute 4 Stunden vergangen, das längste war aber der Kampf mit der Hupe
Als entschädigung, dann noch mal ein paar runden auf dem Hof gedreht... einfach nur GEIL :romance-admire:

AAABBBBBEEERRRR

Ich habe mir dann nochmal meine vorderachse angeschaut..
vorne rechts finde ich das jetzt ok, mit dem abstand aber Links ist er doch hoch.
Habe mal einen Zollstock dran gehalten...
Recht vom Boden, bis mitte/unter Kante Kotflügel 76cm
Links: 78 cm

Dann habe ich am Türschloß gemessen.
Links 1 cm höher als recht.

Kotflügel Hinten / mittig gemessen
Beide 60 cm

Ich kann keine Garantie geben das der Boden gerade ist, aber wenn sich das nach hinten hin kleiner wird, muss doch es doch schief sein oder???

Also denke ich das ich dann wohl die hinteren Drehstäbe noch einstellen muss oder?

Ich dachte echt, das es mir erspart bleibt... :angry-nono:
Aber leider nicht...

Hat einer tipps wie ich das am besten mach?
Ich werde auch gleich mal die suche fragen und google auch...

Aber trotzdem schonmal danke

Gruß Martin aus Ellerau :music-rockout:

Achso vergessen:

Es sind Repro Kotflügel und vorne ist ja mal alles neu gekommen am Häusschen.
Kann vielleicht aus da dran liegen!
Die Stoßstange ist nämlich auch 2 cm schief.
Werde die tage aber mal unten an der Achse noch nachmessen und an der Bodengruppe.
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von luftgeboxt »

mexikaner sind warumauchimmer immer leicht schief. Ausserdem hat ja auch zum zeitpunkt der messung niemand auf den fahrersitz gesessen. Wenn es hinten grade steht, warum dann drehstäbe verstellen?? Und etwas kannst du immer noch an den kotflügeln rausholen.
Get the bozack!
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

Ja ich habe gerade das Netz schon gequält...
und ich glaube das ich mir wieder viel zuviele Gedanke machen... ;)

Trotzdem danke :-)
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Stevo_L »

luftgeboxt hat geschrieben:...Wenn es hinten grade steht, warum dann drehstäbe verstellen?? ...
hab ich mir auch grad gedacht...
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

ich dachte weil ich da was gelesen habe, das er dann vorne gerade steht.
aber ich messe später erstmal an der Bodengruppe...
denke nämlich das die Kotflügel beschi....en sind...
weil wegen Repros
Benutzeravatar
frakHH
Beiträge: 253
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 12:38

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von frakHH »

bist du sonntag in der halle? dann komm ich mit meinem rum und dann können wir mal gegenmessen. gleiche achse und ebenfalls neue kotflügel
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

Moin Frank,

jau ich bin wohl da... ab wann hättest du denn zeit, bzw. wann wärst du da?
Benutzeravatar
frakHH
Beiträge: 253
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 12:38

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von frakHH »

Käfer82 hat geschrieben:Moin Frank,

jau ich bin wohl da... ab wann hättest du denn zeit, bzw. wann wärst du da?

wann es dir passt ich hab sonntag noch nichts geplant
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

Dann so gegen 13 uhr?
Bin vorher noch unterwegs!
Antworten