Aufbau "Drehmomentmonster"

die klassische Kunst des Motor frisierens
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

Hab gerade das hier in dem Haufen neuteile gefunden.

Kann mir jemand sagen was das ist und wo ich es hinbaue?

Bild
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von crazy-habanero »

vom lochkreis her würde ich sagen könnte es an den gebläsekasten passen?
wie groß ist das teil denn?
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

ja ungefähr so groß
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

SO Feierabend für heute.
Mit der Erkenntnis das ich den Motor morgen nicht einbauen werde. Jetzt ist der PLan Dienstag einbau ich will mich ja net hetzten und hab den Motag noch als Puffer für unerwartetes eingeplant. :D

Problem 1:
Das schöne Lüfterrad passt net in die Verblechung :angry-fire: , Normalerweise sollte ich das Breite Rad schon drin haben aber anscheinend nicht,
wie breit ist denn das breite originale und das schmale? bzw dder Gebläsekasten an der Stelle wo das Rad reinkommt.

Problem 2:
Wann messe ich das Axialspiel? Bei voll mit 350 NM angezogenem Schwungrad ? Denn ich bekomm immer ein anderes Axialspiel raus wenn ich mit halber kraft anzieh.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von triker66 »

hallo orlando-magic noch ein tip von mir, wenn du nicht am motor arbeitest, stopfe alle löcher im gehäuse zu!!! da kann unbemerkt etwas reinfallen!!! da währe vertal!!!

gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

ja danke, mach ich immer und deck dann noch alles ab

so noch mal die Bilder von meinem Gehäuse und Lüfterrad. ist das die schmale Ausführung? Motor war ein 47 PS einkanal

Bild

Bild

Bild

Bild
Und jetzt :obscene-drinkingcheers: :obscene-drinkingbuddies: und dann :romance-admire:
Benutzeravatar
SAS
Beiträge: 314
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:43
Karmann: '66 Coupé
Wohnort: 20359

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von SAS »

Einkanalmotoren haben Serienmäßig immer das schmale Lüfterrad.

Hat dein Kasten hinten die Hundehütte für versetzten Ölkühler? Wenn nicht, ist er für das schmale Rad, ganz einfach.

Das runde Ding ist übrigens ein Teil der Rückplatte für die LiMa im Gebläsekasten... ;)
Old tin never dies - we just make it go faster!
Built in a back yard. Painted in a barn. Driven on the street!
"This is not gonna work, it all has to come down!" - Mike Holmes

Karmann '66: Bild

All-Day-Audi: Bild

Landyacht: Bild
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

nein ich hab keine Hundehütte dran
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von Stevo_L »

wie schon gesagt, das blech ist für dein spezial lüfterrad.
mach mal ein bild von der rückseite vom kasten, dann sieht man es gleich ob für schmal oder breit. der kasten für das breite rad, ist zum lufteinlass hin eben, beim kasten für das schmale rad ist der trichter nach innen versetzt.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

ja ist ein Tricher
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von Stevo_L »

das is der kasten für das schmale lüfterrad.

Bild

für das breite lüfterrad ist der ring um den trichter eben mit dem rest von der rückwand
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

so mal gerade Männerwerkzeug für die witeren Arbeiten geholt

Bild

Nach dem Rennen gehts wieder ran
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von orlando-magic »

So Axialspiel ist eingestellt 0,06.

Wollte die Riemenscheinscheibe einbauen passt net wegen der Ölpumpe.
Bild

Bild

Bild
Mit dem Halter für die Bustraverse ist kein Spiel mehr für die Riemenscheibe.

Muss morgen mal schaun wie ich die abänder.
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von sham 69 »

0.06 ist zu wenig!
Benutzeravatar
SAS
Beiträge: 314
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:43
Karmann: '66 Coupé
Wohnort: 20359

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Beitrag von SAS »

0,06mm ist bei der heutigen Lagerqualität m.M. nach deutlich zu wenig!

Wenn ich das richtig im Kopf hab sollen's 0,07-0,13mm sein, unter 0,1 halte ich persönlich für grenzwertig, das hat in letzter Zeit schon die eine oder andere Kurbelwelle gekostet... ;)
Old tin never dies - we just make it go faster!
Built in a back yard. Painted in a barn. Driven on the street!
"This is not gonna work, it all has to come down!" - Mike Holmes

Karmann '66: Bild

All-Day-Audi: Bild

Landyacht: Bild
Antworten