Typ 3 1600T

Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von ELO »

UWE so gefällt mir das ............ :D :D :D

Solltest du Probleme mit den Antriebswellen haben ( 100 auf 108 ) dann kannste dich ja kurz melden.

Habe ich da richtig gelesen "Federbeine".........ich bin gespannt

Und immer schön Bilder machen und hier einsetzen :D

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Mit den Antriebswellen gibts keine Probleme.
Das G64 hat schon 100er Flansche.
Das vereinfacht die Sache sehr.
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Primerracer »

:like:
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

ELO hat geschrieben:Habe ich da richtig gelesen "Federbeine".........ich bin gespannt

Und immer schön Bilder machen und hier einsetzen :D
Du willst Federbeine?
Du kriegst Federbeine. :D
IMG_0091.JPG
IMG_0091.JPG (212.58 KiB) 6513 mal betrachtet
Hab auch noch die Motortraverse geändert um den Versatz auszugleichen.
IMG_0088.JPG
IMG_0088.JPG (183.26 KiB) 6513 mal betrachtet
Irgendwie bin ich immer unzufrieden mit meinen Schweissnähten
IMG_0089.JPG
IMG_0089.JPG (173.28 KiB) 6513 mal betrachtet
Aber wenn ich schau was andere so "braten", dann passts schon

Dann noch den vorderen Deckel an den "Bott" Halter angepasst.
IMG_0090.JPG
IMG_0090.JPG (179.64 KiB) 6513 mal betrachtet
Die Alunähte sind auch nicht besser :confusion-scratchheadyellow:

Jetzt kommt der Motor rein und dann gehts bald los.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Poloeins »

Uwe hat geschrieben:
Irgendwie bin ich immer unzufrieden mit meinen Schweissnähten

Aber immernoch ein wenig besser als der Lothar :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Naja, ein wenig besser kann ichs dann doch noch
:laughing-rofl:
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Ihr wollt Federbeine?

Ok, dann gibts vorne auch welche.
Spax raus, Bilstein rein.
IMG_0100.JPG
IMG_0100.JPG (199.21 KiB) 6119 mal betrachtet
Und neue Schlappen:
Hoosier Drag Radial 225/50 auf passenden 8x16
IMG_0101.JPG
IMG_0101.JPG (208.75 KiB) 6119 mal betrachtet
Dafür vorne nur noch 185/50R16 auf 6"
IMG_0102.JPG
IMG_0102.JPG (208.02 KiB) 6119 mal betrachtet

wenn alles klappt, fahr ich am WE in Chemnitz das erste Rennen :confusion-waiting:
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von BadWally »

Die Bilstein sich schön! Gibts auch ein Bild von dem Eingebaut?
Torsionstabe sind jetzt raus? Wie sieht die Verbindung (Schwerter?) jetzt aus?
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Ach was, der Topspeed wird immer noch über 200 sein.

Nach Chemnitz sinds nicht ganz 300km, das geht.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

BadWally hat geschrieben:Die Bilstein sich schön! Gibts auch ein Bild von dem Eingebaut?
Torsionstabe sind jetzt raus? Wie sieht die Verbindung (Schwerter?) jetzt aus?
Bild von den Bilstein vo. muss ich noch machen.

Hinten sind die Drehstäbe durch einen langen Stab ersetzt
(wieder so eine Idee von mir, die der Christian"Kipphebelpolierer" gebaut hat)
Also hab ich jetzt hinten einen "stealth"-Stabi, und die Schwerter sind geführt wie immer. :music-rockout:

Auch vorne gabs einen dickeren Stabi (16mm)aus eigener Produktion.

Beides "Weltneuheiten" :laughing-rofl:
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von BadWally »

Uwe hat geschrieben: Hinten sind die Drehstäbe durch einen langen Stab ersetzt
(wieder so eine Idee von mir, die der Christian"Kipphebelpolierer" gebaut hat)
Also hab ich jetzt hinten einen "stealth"-Stabi, und die Schwerter sind geführt wie immer. :music-rockout:
Das ist ziemlich klug (bisschen wie Typ3 an die vorne Seite nicht?)! :handgestures-thumbupright:
Wie habst du die Diameter der Stab gewählt?
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Der Stabi hat nun bei einer Länge von 1360mm(!) 22mm Durchmesser

Vielleicht zu hart????

Dann machen wir in dünner.

Andersrum ist schwieriger :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von ELO »

Uwe auf deine Stabbykonstruktion (hinten) bin ich schon etwas neidisch..................bei mir würde der mitten durch das Getriebe gehen :D

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von sham 69 »

Uwe hat geschrieben:Ach was, der Topspeed wird immer noch über 200 sein.

Nach Chemnitz sinds nicht ganz 300km, das geht.
hallo uwe: auf dem sachsenring? dann bin ich gespannt!
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von BadWally »

Uwe hat geschrieben:Der Stabi hat nun bei einer Länge von 1360mm(!) 22mm Durchmesser

Vielleicht zu hart????
Denke nicht: mein 'Whiteline' HA Stabi ist 24mm und ich finde es immer noch zu wenig..
Dazu ist dein Stab sehr lang, langer als ein Stabi an der Schräglenker.
Und wie langer der Stabi, je weicher, aber dass wusstest du sicherlich schon.
Ich denk ich hätte es 27mm gemacht, aber ich bin auch mehr ein Circuitracer als ein Dragstrip fahrer ;)
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Antworten