Der 1200er Levinski Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

das mit den plätchen habe ich wider ferworfen ( gibt nichts gescheites nach dem 4en versuch abgebrochen). gibt jetzt neue Spacer wo noch ein stücken höer sind und die platte wirt zu geschweist.

mfg lukas
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Mach zu...

Ich komme am 10.04. vorbei.Das ist der letzte Tag an dem ich Zeit habe VOR dem 1.Mai.

Da muss ALLES fertig sein bis auf den Kabelbaum fürs Steuergerät.

Ich opfere nen kompletten Tag und versuche alles so gut wie möglich vorzubereiten.

Wenn es am 10.04 um 22.00Uhr nicht läuft...dann erst nach dem 1.Mai zum Dynoday in Oensingen.

Ich schicke dir morgen deine bestellten Teile zu:-D
Bis auf Sicherungen habe ich alles besorgt...

Fliegende Sicherungen für inne Leitung musst du besorgen bei ATU oder Gery...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

Spacer hat sich erledigt ( wären nicht vor osteren fertig :/ zum glück habe ich ja abgenderte wende platten ) ich war gestern an den schleucken, dran langsam wirts was :D

König Lars Danke das sie ihre zeit opfern um mir zu helfen :romance-hearteyes: danke für den linck

mfg lukas :1200cc: :ch: der wo hoft das packet anlomt
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Nicht abgeschickt...Nichts drin was du brauchen würdest vor Dienstag...

Sicherungen musst du dringend besorgen für Dienstag...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

mein meister ales vohr handen.

Gehe mal weiter schrauben :mrgreen:
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

Krossbar angepast
DSC03826.JPG
DSC03826.JPG (145.03 KiB) 6105 mal betrachtet
ein bischen ausgebeult
DSC03828.JPG
DSC03828.JPG (138.21 KiB) 6105 mal betrachtet
DSC03829.JPG
DSC03829.JPG (152.84 KiB) 6105 mal betrachtet
heute noch ein packet bekommen assi teil von Turbosmart :mrgreen:
DSC03830.JPG
DSC03830.JPG (173.55 KiB) 6104 mal betrachtet
DSC03832.JPG
DSC03832.JPG (145.95 KiB) 6105 mal betrachtet
mfg lukas :1200cc: :ch:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

:-D...irgendwie hast du die selben Beulen im Kofferraum wie ich:-D

Das Asiteil rockt...MÄNNLICH...wo hast du das bestellt?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Crossbar ist ja auch gekürzt... :up:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

ja ist sie :D und musste noch die löcher an den armen versetzen :roll: weiss nicht ob das schlau ist :?

das assy teilchen kommt von usa ( e-boy.com) ist neu und ovp ist eigent lich für denn evo gedacht :mrgreen: jetzt halt für meine monika levinski :lol: :lol:

mfg lukas :1200cc: :ch:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Noch 4 Tage...

Und räume am Montag gescheit auf.FREIE Werkbank wird benötigt...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von BadWally »

Und? Ist die Spirit noch hoch das ihr das schaffen wurden?
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von crazy-habanero »

immer!!!!

erst wenn es rechnerisch nicht mehr möglich ist, samstag auf dem prüfstand zu stehen ist schluß... ;)
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Kabel sind gezogen.Leider ist der Lukas noch nicht so weit das man anlassen könnte.Ich habe ihm eine laaaange Liste da gelassen die noch abzuarbeiten ist.

Ich hoffe das er verstanden hat,das es nun wirklich eng wird wenn er nun nicht den Finger ausm Arsch zieht....

Ich muss nur noch den Stecker und drei Relais verdrahten.Danach könnte man versuchen mal ans laufen zu bekommen.
Mit Stabzündspulen und keinerlei Möglichkeit die Zündung abblitzen zu können auch nicht unbedingt die einfachste Übung.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von ELO »

Ich fahre auch mit Stabzündspulen ! ;) und ein abblitzen ist dadurch möglich indem du einen Adapter verwendest.

Hier mal ein Video dazu:

http://www.youtube.com/watch?v=d31iRGvpVJI

Ab 2:30 siehst du das Adapterkabel

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Danke...sowas hatte ich mir auch ungefähr gedacht...nen altes ZündspuleVerteilerkappe Kabel und dann schauen---

Aber irgendwie nicht so recht perfekt...aber ich baue da mal was WENN ich Zeit habe.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten