
also auf Freirtag vertagen und moregn den 2. Kopf auslitern und fertig machen undden Block zusammen schrauben, gibt es noch was auf das ich achten muss beim zusammenschrauben aussr dem NW Dichtblech? und dem Ölschwallblech im Motor?
dazu haben sich ja nun genug meinungen gefunden...zu hochorlando-magic hat geschrieben:... 9,67 liegt das wird glaube ich etwas zu hoch fürn bus oder?
nein, wie ziehst du den zylinder fest? wie misst du überhaupt?kann es sein, das die Kolben etwas schieflage haben?
hab hinten weniger Kolbenrückstand wie vorne ( von der Riemenscheibe aus gesehen )
abgesehen davon:orlando-magic hat geschrieben:ich hab nen Kolbenrückstand ohne Unterlegringe von +1,33 (stehen also über)
Wenn ich jetzt mit 2 Unterlegringen á 1,53 den Kolbenrückstand auf 1,73 bringe und die Stößelstangen ausmesse.
Kann ich dann die 0,26 zuviel Kolbenrückstand einfach von der Länge der Stößelstangen runterrechnen oder geht das nicht linear?
Und ich messe es besser ?
Die thermischen Probleme von zu hoher Verdichtung haben aber recht wenig mit der Öltemp zu tun. Das waren doch die Autolinea-Köpfe,oder? Ich würd da auch nicht zu hoch ansetzen...orlando-magic hat geschrieben:Ich will schon Leistung haben , aber nicht um jeden Preis es sollte schon standfest sein.
mehr als 2 Zylinderunterlegringen mach ich eh net drunter.
Ich hoffe ich bekomme die themischen Probleme mit dem Ölkühler mit Lüfter in den Griff.
Sebastian hat geschrieben:Die thermischen Probleme von zu hoher Verdichtung haben aber recht wenig mit der Öltemp zu tun. Das waren doch die Autolinea-Köpfe,oder? Ich würd da auch nicht zu hoch ansetzen...orlando-magic hat geschrieben:Ich will schon Leistung haben , aber nicht um jeden Preis es sollte schon standfest sein.
mehr als 2 Zylinderunterlegringen mach ich eh net drunter.
Ich hoffe ich bekomme die themischen Probleme mit dem Ölkühler mit Lüfter in den Griff.