Aufbau "Drehmomentmonster"
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
750ml müssten ausreichen

Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
-
Kipphebelpolierer
- Beiträge: 523
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
- Wohnort: Vohburg
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Das ist mal ein original Single-Kühlschrank. 
Geht nicht gibt´s nicht
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Hauptsache Mayo war da.
So die Flasche ist fast leer, aber die Köpfe sind ausgelitert, so gut es ging.
Hab die Ventile eingeschmiert und auch den Rand des Brennraums und dann mit PLexiglas verschlossen.
Da konnte kein Tropfen daneben gehen.
Hab jetzt
49
47,7
48,5
47,5
Hab als Kolbenringe die 1,53 bestellt und dann eine Verdichtung von 9,61
Ich hoffe das hält der Motor im Bus aus
So die Flasche ist fast leer, aber die Köpfe sind ausgelitert, so gut es ging.
Hab die Ventile eingeschmiert und auch den Rand des Brennraums und dann mit PLexiglas verschlossen.
Da konnte kein Tropfen daneben gehen.
Hab jetzt
49
47,7
48,5
47,5
Hab als Kolbenringe die 1,53 bestellt und dann eine Verdichtung von 9,61
Ich hoffe das hält der Motor im Bus aus
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
LAmdatool ist auch bestellt,
da steht dem Zusammenbau am WE nichts mehr im Weg
da steht dem Zusammenbau am WE nichts mehr im Weg
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Hallo zusammen,
als erstes möchte ich mich mal ganz herzlich für die letzten paar Einträge hier bedanken.
Gut, mit tut etwas der Bauch weh, aber sooo viel Spass hatte ich lange nicht mehr beim lesen.
Ganz große klasse
Nun zurück zum Thema......
Brennraumvolumenabweichungen (was für ein Wort) größer als 1ccm sollten nicht sein und kann man fast mit bloßem Auge erkennen.
Aber an sonsten weiter gutes gelingen mit Majo und Co.
Gruß,
orra
als erstes möchte ich mich mal ganz herzlich für die letzten paar Einträge hier bedanken.
Gut, mit tut etwas der Bauch weh, aber sooo viel Spass hatte ich lange nicht mehr beim lesen.
Ganz große klasse
Nun zurück zum Thema......
Brennraumvolumenabweichungen (was für ein Wort) größer als 1ccm sollten nicht sein und kann man fast mit bloßem Auge erkennen.
Aber an sonsten weiter gutes gelingen mit Majo und Co.
Gruß,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Die Brennräume werd ich morgen wenn ich Zeit hab anpassen,
aber was mir siedent heiß einfällt, ich brauch idiotenbleche
Welche nehm ich am besten?
Typ 1 oder Typ 3 ?
aber was mir siedent heiß einfällt, ich brauch idiotenbleche
Welche nehm ich am besten?
Typ 1 oder Typ 3 ?
- Jürgen N.
- Beiträge: 1627
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Auf jeden Fall Typ3!!orlando-magic hat geschrieben:Die Brennräume werd ich morgen wenn ich Zeit hab anpassen,
aber was mir siedent heiß einfällt, ich brauch idiotenbleche
Welche nehm ich am besten?
Typ 1 oder Typ 3 ?
Gibt es von Scat günstig in neu ( z.B. über Gerd Tafel oder sicherlich auch orra ).
Gruss Jürgen N.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Haha....Ich kann die Abweichung kaum glauben...Wo soll man bitteschön so viel Material wegnehmen???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
ich lass mal meinen studierten Bruder nochmal zur Sicherheit auslitern, aber es kann eigentlich kein Tropfen daneben gegangen sein.
wie gesagt die Ventile eingefettet die Kanten der Brennräume und sogar die Zündkerze eingeschraubt.
ist ne SPanne wenn ich nen mittleren Wert nehm von 0,8 bis 1 ml.
Was habt ihr denn sonst so?
wie gesagt die Ventile eingefettet die Kanten der Brennräume und sogar die Zündkerze eingeschraubt.
ist ne SPanne wenn ich nen mittleren Wert nehm von 0,8 bis 1 ml.
Was habt ihr denn sonst so?
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Hast du zum messen immer die gleiche Zündkerze benutzt ?
Ich frage nur deshalb so blöde da nicht alle Zündkerzen das selbe Volumen haben - ist schon von Wärmewert zu Wärmewert unterschiedlich
Ich frage nur deshalb so blöde da nicht alle Zündkerzen das selbe Volumen haben - ist schon von Wärmewert zu Wärmewert unterschiedlich
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
ja immer die gleiche und auch immer drauf geachtet das sie voll Wasser ist.
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
und zwischendurch die kerze ausgeleert? nicht dass du einmal mit voller und einmal mit leerer kerze misst..?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
hast du mehrere brüder?
dachte der ist beamter...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
So Lambdatool ist auch bestellt.
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Kolben alle ausgewogen und alle bei 490 gramm.
Es passt mal, oder sollte ich sie noch etwas "runterschleifen" ?
Es passt mal, oder sollte ich sie noch etwas "runterschleifen" ?