2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
ich stelle auch einfach mal mein Bus-Motorprojekt vor.
AS 41 Motorgehäuse
KS Lagersatz
Full Flow
30mm HD Pumpe
FRAM Filter
Schwungrad 8fach verstiftet
Kennedy Stage 1
Daikin Scheibe
CB Performance 78,4mm Kurbelwelle
CB Unitech Pleuel ( ausgewogen )
AA Ko/Zy 92 x 82mm Dickwand Zylinder
Nowak Nockenwelle 316°
Verdichtung 9,1:1
Scat Stössel
Serienstösselstangen
043 Zylinderköpfe 40/35mm bearbeitet
CB Magnaspark II Zündverteiler
44 Weber IDF
K&N Filter
CSP Drehgasgestänge
A1 Performance Sidewinder
Plattenölkühler mit Lüfter 96 Reihen
Typ 3 Idiotenbleche
Momentan stimme ich mit Innovate MTX tool ab und danach gehts zum Prüfstand.
Das Ziel war Fahrspaß durch Leistung und Drehmoment, also keine Kompromisslose Busmaschine sondern etwas mehr drehfreudigkeit verbunden mit ausreichend Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.
Die Maschine ist bis auf Wuchten und Spindeln/Bohrung vergrößern komplett in Eigenarbeit entstanden und war meine Erstlingstat.
Natürlich gabs auch Probleme aber irgendwie sind die vergessen, sobald der Motor den ersten Ton abgibt.
AS 41 Motorgehäuse
KS Lagersatz
Full Flow
30mm HD Pumpe
FRAM Filter
Schwungrad 8fach verstiftet
Kennedy Stage 1
Daikin Scheibe
CB Performance 78,4mm Kurbelwelle
CB Unitech Pleuel ( ausgewogen )
AA Ko/Zy 92 x 82mm Dickwand Zylinder
Nowak Nockenwelle 316°
Verdichtung 9,1:1
Scat Stössel
Serienstösselstangen
043 Zylinderköpfe 40/35mm bearbeitet
CB Magnaspark II Zündverteiler
44 Weber IDF
K&N Filter
CSP Drehgasgestänge
A1 Performance Sidewinder
Plattenölkühler mit Lüfter 96 Reihen
Typ 3 Idiotenbleche
Momentan stimme ich mit Innovate MTX tool ab und danach gehts zum Prüfstand.
Das Ziel war Fahrspaß durch Leistung und Drehmoment, also keine Kompromisslose Busmaschine sondern etwas mehr drehfreudigkeit verbunden mit ausreichend Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.
Die Maschine ist bis auf Wuchten und Spindeln/Bohrung vergrößern komplett in Eigenarbeit entstanden und war meine Erstlingstat.
Natürlich gabs auch Probleme aber irgendwie sind die vergessen, sobald der Motor den ersten Ton abgibt.
- Dateianhänge
-
- bus-heck.jpg (84.55 KiB) 11051 mal betrachtet
-
- eingebaut
- bus-dual.jpg (58.77 KiB) 11051 mal betrachtet
-
- ölkühler
- kuehler.jpg (36.37 KiB) 11051 mal betrachtet
-
- zusammen
- motor.jpg (77.48 KiB) 11051 mal betrachtet
-
- saugrohr
- saugrohr.JPG (21.77 KiB) 11051 mal betrachtet
-
- Kanäle
- kanaele.jpg (68.32 KiB) 11051 mal betrachtet
-
- shortblock
- shortblock.jpg (73.43 KiB) 11051 mal betrachtet
-
- das wuchtprogramm
- schlachteplatte.JPG (39.49 KiB) 11051 mal betrachtet
-
- so fing das an
- 1.jpg (82.29 KiB) 11051 mal betrachtet
Zuletzt geändert von sham 69 am So 28. Okt 2012, 19:43, insgesamt 2-mal geändert.
- brownthing
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 08:55
- Wohnort: highwestcity
- Kontaktdaten:
Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
fein!
schraubst du in ner höhle?komische wand :p
schraubst du in ner höhle?komische wand :p
Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
schrauberhöhlebrownthing hat geschrieben:fein!
schraubst du in ner höhle?komische wand :p

- Michael461
- Beiträge: 158
- Registriert: Mi 29. Dez 2010, 21:23
Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
Endlich mal ein T2!
Der Innenausbau ist ein Traum
Zieht der Motor gut von unten raus? Bin gespannt auf die Messergebnisse.
mfG Micha
Der Innenausbau ist ein Traum

Zieht der Motor gut von unten raus? Bin gespannt auf die Messergebnisse.
mfG Micha
Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
dankeMichael461 hat geschrieben:Endlich mal ein T2!
Der Innenausbau ist ein Traum![]()
Zieht der Motor gut von unten raus? Bin gespannt auf die Messergebnisse.
mfG Micha

vielleicht noch kurz zwei sätze zum motor. das ding lief letztes jahr mit web 218 nockenwelle und war damit zwar eine drehmomentsau aber es fehlte der fahrspaß durch fehlende drehfreudigkeit/spritzigkeit. beim ersten aufbau kamen viele hilfreiche tipps und die nocke von torben alstrup aus dänemark und natürlich auch von anderen!
nach kontakt mit Jürgen Nowak blieben zwei Wellen in der engeren Auswahl, seine 292° und 316° Wellen (deutsche Meßweise). Da ich eben mehr fahrspaß wollte habe ich mich für die 316°er entschieden. Die Wellen sind 100% astrein verarbeitet, machen keinen Ventillärm und benötigen keine doppelfedern oder anderen super duper HD empi krempel. In Verbindung mit nicht zu hoher Verdichtung, nicht zu großen Kanälen, nicht zu großen Vergasern und nicht zu großem Krümmer ergibt sich jede Menge Drehmoment und agile Drehfreudigkeit für spaßiges Landstraßen-Gedüse. das ist natürlich alles ansichtssache. die vergaser werde ich ggf. noch gegen was größeres ersetzen aber erstmal sehen, was der prüfstand sagt. an dieser stelle auch nochmal danke an jürgen n.!
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
da bin ich mal gespannt was der drückt.
Wie bist du mit dem Ölkühler zufrieden, da ich den selben hab und in meinen Bus verpflanze.
Wie bist du mit dem Ölkühler zufrieden, da ich den selben hab und in meinen Bus verpflanze.
Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
schwer zu sagen, er kühlt und ist dicht. aber er ist auch nicht unbedingt ein loblied auf ästethik und qualitative hochwertigkeitorlando-magic hat geschrieben:
Wie bist du mit dem Ölkühler zufrieden, da ich den selben hab und in meinen Bus verpflanze.

Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
Neuigkeiten.
Prüfstand. Ich war enttäuscht.... bis ich die Ursache gefunden habe...
89,6KW bei nur 4900u/min sind aber eigentlich ganz ordentlich...der Fehler ist natürlich mittlerweile behoben, nur leider war die Prüfstelle dann schon im Wochenende
Blöder Fehler, blöder...was denkt Ihr war es, man kanns anhand der Kurve gut erahnen
?
Prüfstand. Ich war enttäuscht.... bis ich die Ursache gefunden habe...
89,6KW bei nur 4900u/min sind aber eigentlich ganz ordentlich...der Fehler ist natürlich mittlerweile behoben, nur leider war die Prüfstelle dann schon im Wochenende

Blöder Fehler, blöder...was denkt Ihr war es, man kanns anhand der Kurve gut erahnen

- Dateianhänge
-
- Leistung.jpg (32.71 KiB) 10599 mal betrachtet
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
Spritmangel, abgemagert?
Trotzdem gutes Ergebnis.
Leistung müsste so bei 5.800 - 6000 U/min anliegen, wenn ich die ganzen Aussagen über die Novak 316° Welle
richtig deute. Ich glaube die will ich auch haben und die alte 308 ° Schleicher ersetzen.
Grüße
Trotzdem gutes Ergebnis.
Leistung müsste so bei 5.800 - 6000 U/min anliegen, wenn ich die ganzen Aussagen über die Novak 316° Welle
richtig deute. Ich glaube die will ich auch haben und die alte 308 ° Schleicher ersetzen.
Grüße
Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
Wenn du den Fehler hast geb bescheid
dann guck ich bei mir auch nochmal
... Bin mal gespannt was am ende bei rum kommt
hast ja nen paar ccm mehr






Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
gasbowdenzugspannung zu gering = drosselklappen nicht ganz offen...völlig sinnloser fehler. ich war da neulich dran, weil ich eine neue dichtung zwischen gebläsekasten und führungsröhrchen vom gaszug verbaut habe. ärgerlich. aber rein rechnerisch sind zwischen 140 - 150 PS drin, das sieht dann schon vielversprechender aus...
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
das ist dann eine literleistung von 67-72 ps ist doch ein guter wert!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
Hy
Sagt mal was is das denn für ein Ölkühler, der gefällt mir, der hat einen E-Lüfter.
Und wo bekommt man so einen?
Grüße
Ralf
Sagt mal was is das denn für ein Ölkühler, der gefällt mir, der hat einen E-Lüfter.
Und wo bekommt man so einen?
Grüße
Ralf
- ghiafix
- Beiträge: 744
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
Bitte schön:iii hat geschrieben:Hy
Sagt mal was is das denn für ein Ölkühler, der gefällt mir, der hat einen E-Lüfter.
Und wo bekommt man so einen?
Grüße
Ralf
http://www.bugwelder-shop.com/product_i ... ts_id=1650
oder
http://www.bugwelder-shop.com/product_i ... ts_id=1649
Harald
- crome
- Beiträge: 315
- Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
- Käfer: grüner Ex-Samti
- Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
- Wohnort: Leipzig
Re: 2085ccm 78,4 x 92mm Bus Typ 1
Sehr schöner Bus, viel Spaß damit!
Die Zutaten zum Motor klingen richtig lecker
Grüße aus Leipzig
Die Zutaten zum Motor klingen richtig lecker

Grüße aus Leipzig
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...