Aufbau "Drehmomentmonster"
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Butter?
Magerine?
An den Tragarmen der Vorderachse?
Magerine?
An den Tragarmen der Vorderachse?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
jetzt hab ich panzertape genommen, bei jedem Zylinder und Ventil gleicher Überstand.
hab jetzt 49,5 und 48
jetzt kommt der andere Kopf
hab jetzt 49,5 und 48
jetzt kommt der andere Kopf
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Warum nicht einfach Federn rein? 
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Ist das Kunst oder kann das weg?
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
orlando-magic hat geschrieben:
hab jetzt 49,5 und 48
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Ebenfalls 
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Ebenfalls
Spaß bei Seite
je Brennraum von dem ersten Kopf
So hab alle durch.
49,5
48,0
47,4
47,1
Spaß bei Seite
je Brennraum von dem ersten Kopf
So hab alle durch.
49,5
48,0
47,4
47,1
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
werd nachher die Brennräume angleichen und dann morgen die 1,5 er Unterlegringe nehmen.
Dann hab ich ca. 9,57 zu eins Verdichtung wenn ich richtig eingegeben hab bei CSP
Dann hab ich ca. 9,57 zu eins Verdichtung wenn ich richtig eingegeben hab bei CSP
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
ists egal wo ic Material wegnehm oder gibts "gute" Stellen?
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
UNBEDINGT nochmal auslitern.Über 1ml kann fast nicht sein...Mach mal nen 1ml Klecks auf den Tisch...dann weisst du wieviel das ist...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
ich würds wirklich nochmal mit butter, fett, etc auslitern
die werte kann ich fast nicht glauben...
die werte kann ich fast nicht glauben...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
ich habs 2 mal mit ner Spritze gemacht die 0,10 ml Schritte hat.
machs morgen nochmal mit Fett muss aber jetzt was für meins machen und ne Pizza holen aussrdem bekomm ich sonst Ärger wenn ich die Küche nochlänger mit meinem Versuchsaufbau belege.
Ventile sind auch eingeschliffen. Dat Gerät vom Lothar ist echt geil.
Hört sich jetzt irgendwie komisch an der Satz wenn ich so drüber nachdenk
machs morgen nochmal mit Fett muss aber jetzt was für meins machen und ne Pizza holen aussrdem bekomm ich sonst Ärger wenn ich die Küche nochlänger mit meinem Versuchsaufbau belege.
Ventile sind auch eingeschliffen. Dat Gerät vom Lothar ist echt geil.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
erinnert mich an big bang theory...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
So nachdem das Panzertape nicht so gut ankam, werd ich jetzt nochmal mit Fett probieren zu abdichten.
Bedingt surch mein fortgeschrittenes Alter hab ich vorhin beim Autoteilehändler meines Vertrauens, von 4 Sachen eine vergessen: Das Fett
Beim Blick in den Kühlschrank, keine Butter da

aber ne Flasche Majo, Fett ist Fett oder?

Dann halt mit Majo. Bin mal gespannt was raus kommt.
Bedingt surch mein fortgeschrittenes Alter hab ich vorhin beim Autoteilehändler meines Vertrauens, von 4 Sachen eine vergessen: Das Fett
Beim Blick in den Kühlschrank, keine Butter da

aber ne Flasche Majo, Fett ist Fett oder?

Dann halt mit Majo. Bin mal gespannt was raus kommt.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Hmmm lecker,
Kopf mit Majo
Kopf mit Majo
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
na da bin ich gespannt.
aber sollten die ventile nicht auch ohne abdichten, wenn die ordendlich eingeschliffen sind?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553