Aufbau "Drehmomentmonster"
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
ja gnenau Plan mit dem Zylinder und id eKühlrippe liegt nicht auf
Jetzt weiß ich ja welche Ringe ich die Woche bestellen muss damits nächste Woche weitergehen kann.
Welches Fabrikat Torxnüsse benutzt ihr für die PLeuel , denn Proxxon und 2 Noname die ich probiert haben passen nicht über die Torxschrauben da das PLeuelmaterial im weg ist.
Jetzt weiß ich ja welche Ringe ich die Woche bestellen muss damits nächste Woche weitergehen kann.
Welches Fabrikat Torxnüsse benutzt ihr für die PLeuel , denn Proxxon und 2 Noname die ich probiert haben passen nicht über die Torxschrauben da das PLeuelmaterial im weg ist.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Was für Ringe brauchst du?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
ich denke dann nen 1,53 oder ich nehm nen 1,02 und nen 0,26.
Was ist als Kolbenrückstand ideal?ne idee über 1,53 oder etwas weniger mit 1,28
Was ist als Kolbenrückstand ideal?ne idee über 1,53 oder etwas weniger mit 1,28
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
ich würde die 1,53er nehmen...
denke um die 1,5mm ist ideal
gruß lothar
denke um die 1,5mm ist ideal
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
was willste denn nun fürn ne verdichtung? dann weißt du auch was für ringe du brauchst...der Ventilhub ist natürlich auch nicht zu vernachlässigen.orlando-magic hat geschrieben:ich denke dann nen 1,53 oder ich nehm nen 1,02 und nen 0,26.
Was ist als Kolbenrückstand ideal?ne idee über 1,53 oder etwas weniger mit 1,28
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
wir hatten 9-9,5:1 für den bus vorgesehen
ich persönlich würde den KR nicht kleiner als 1,5mm machen
ich persönlich würde den KR nicht kleiner als 1,5mm machen
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
ja ich werde mal die 1,53 er nehmen, ne alzuhohe Verdichtung am Limit will ich mitm Bus eh net.
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
hallo also ich hatte bei meinem motor einen rückstand von 1,1 mm
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Auslitern und dann bestellen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
so siehts ausPoloeins hat geschrieben:Auslitern und dann bestellen...
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
So bin beim auslitern.
Fazit: auslitern ist SCHEISSE !!!!
irgendwie läuft immer ein bissl was durch die Ventile ich komm mal auf 50ccm mal auf 51ccm
Wat mach ich falsch
Fazit: auslitern ist SCHEISSE !!!!
irgendwie läuft immer ein bissl was durch die Ventile ich komm mal auf 50ccm mal auf 51ccm
Wat mach ich falsch
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
wer viel misst, misst Mist. Ventile hast du abgedichtet? Fett geht da gut.
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
ne nur eingeschliffen.
Fett is ne gute idee jetzt muss ich nur überlegen ob ich in der Gaarge noch was hab.
Fett is ne gute idee jetzt muss ich nur überlegen ob ich in der Gaarge noch was hab.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
was nimmst du denn zum auslitern? hast du luftblasen in der flüssigkeit? ...aber erstmal unbedingt ventile abdichten...
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
ne hab ne PLexiglasscheibe angefertigt und fülle mit ner Spritze.
Hab kein Fett ausser auf den Hüften jetzt nehm ich das Allheilmittel.
Panzertape und klebe die Ventile mit nem Rand von 3mm ein.
Hab kein Fett ausser auf den Hüften jetzt nehm ich das Allheilmittel.
Panzertape und klebe die Ventile mit nem Rand von 3mm ein.