1200er "Espresso"-Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16643
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Das wird mit dem graden Stück aber ein wenig ein Gewurstel da nen Schlauch zum Lader zu machen...

Mal was anderes:

Bild

Das Rohr was da auf der Fahrerseite um den Lader geht kann so sicher nicht bleiben...Da steht nämlich die Karosserie im Weg...

Schaue mal hinten in den Motorraum..dann siehst du was ich meine...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

hi,

mit dem schlauchnippel geht bestimmt besser, aber bei meinem glück hätte ein 45° nippel genau in die andere seite gezeigt.

den krümmer hatte ich grob an meinem 1600er angepasst, als dieser noch im motorraum eingebaut war,
sollte also auch dann mit dem 1200er passen, hoffe ich.
sieht auf dem bild nur so aus

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

so,

ölsumpf montiert,

adapter für für ölversorgung des laders montiert,

zündkerzen sind auch drin,

jetzt noch die letzte stößelstange, dann kann ich die köpfe fertigstellen.

dann mal die verblechung rausgekramt, sieht doch schon fast wieder wie ein motor aus!

nochmal ne frage zum laderanschluß, ist auch 10mm wie M10 ist aber ganz grob das gewinde...
im adapter hab ich M10 drin... (da würde fast ein bremsschlauch gehen) aber wie schließe ich was unten an als anschluß...

gruß
Dateianhänge
15022012453.jpg
15022012453.jpg (52.39 KiB) 5869 mal betrachtet
15022012447.jpg
15022012447.jpg (87.82 KiB) 5869 mal betrachtet
15022012448.jpg
15022012448.jpg (71.51 KiB) 5869 mal betrachtet
15022012449.jpg
15022012449.jpg (71.23 KiB) 5869 mal betrachtet
15022012450.jpg
15022012450.jpg (61.21 KiB) 5869 mal betrachtet
15022012451.jpg
15022012451.jpg (70.75 KiB) 5869 mal betrachtet
15022012452.jpg
15022012452.jpg (77.24 KiB) 5869 mal betrachtet
15022012453.jpg
15022012453.jpg (74.81 KiB) 5869 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

es geht voran,

heute kam die stößelstange von käferboy (danke!)

diese dann gleich gekürzt,

somit konnte ich die köpfe kompletieren, gleich ventilspiel eingestellt und deckel drauf!

fertig!

naja, der block ist zusammen, verblechung kommt morgen richtig drauf,

dann werd ich mal beim turbozenrum anrufen, welche größen sie mir für die silikonschläuche empfehlen,

dann kommt der vergaser drauf...

und dann muss ich warten, bis der fuß wieder belastet werden darf, um den motor an seinen platz zu bekommen

gruß lothar

p.s. noch keiner ne idee wegen dem ölanschluss am lader?
Dateianhänge
16022012456.jpg
16022012456.jpg (67.09 KiB) 5822 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16643
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Was war die Frage???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

siehe den beitrag eins obendrüber, 1. bild...

mit dem anschluss, hat 10mm, aber ganz grobes gewinde, also nix M10

oben hab ich ja M10 im adapter... wie gesagt, da könnt ich dann auf nen bremsschlauch ausweichen...

hab aber keine ahnung wie ich rausfinden soll was das für ein gewinde ist, und woher ich dann da nen anschluß für finde..

lader is ja der IHI-lader

gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16643
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Gewindemässig bion ich auch nicht besonders fit.Deswegen schleppe ich den Krempel im in die Motorsportbude umme Ecke und der sucht mir dassauteure Zeug dann raus...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

da mir keiner weiterhelfen kann und ich auch keine schlauchnippel in m10x1,5 finden kann

kann man ein m10x1 über ein m10x1,5 schneiden?
(und nicht gleich steinigen)

wenn ich ne drehbank hätte würde ich mich selbst an so einem nippel versuchen...

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Ich glaub das ist kein metrisches gewinde! Eher nen withworth, haste ne gewinde-lehre?
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Du kannst leider kein M10x1 über das Gewinde schneiden.
Du hast da evtl. ein, setz dich bitte erst hin: UNC 3/8 Gewinde (amerikanisches Grobgewinde, das aber den englischen Whitworth 3/8 Zollgewinde mit 16 Gängen pro Inch entspricht)
Ich hoffe daß ich dich jetzt nicht komplett verwirrt habe.
Geht nicht gibt´s nicht
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16643
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Dreh mal nen Bremsschlauch rein...wenn das passt dann weisst du was für ein Gewinde das ist...

Oder geh zum Hydrauliker umme Ecke..der soll dir was basteln...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Nee, Bremsschlauch ist es nicht, das wäre M10x1.
Geht nicht gibt´s nicht
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

moin,

ne gewinde-lehre hab ich nicht...

also der anschluss für den lader hat 2 seiten mit je einem unterschiedlichen gewinde

die seite die in den lader muss hat 10mm durchmesser und ist aller wahrscneinlichkeit ein M10x1,5

die andere seite (da wo der schlauch drauf soll) hat 11mm (müßte laut meinen google recherchen dann ufc 7/16 sein)

naja ich schau nach diesen ami-gewinden, danke für den tip

gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

bin im internet mal fündig geworden...

d-04 7/16 unf anschluss
am adapter oben hab ich m10x1

welchen schlauch (durchmesser) pack ich denn dazwischen?

gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

so,

motor ist soweit fertig...(jetzt brauch ich nur noch jemand, der mir den motor von der scheune zum carport trägt... :character-blues:

gestern noch die kupplung rein,

jetzt fehlen noch die schläuche...

eigentlich könnte ich den doch als gaser fahren...sollten doch schon mind. 40ps drinne sein...

einziges problem ist der unterdruckanschluss zwischen vergaser und gebläsekasten, jemand ne idee???

gruß
Dateianhänge
18022012457.jpg
18022012457.jpg (70.57 KiB) 5660 mal betrachtet
18022012458.jpg
18022012458.jpg (74.7 KiB) 5660 mal betrachtet
18022012461.jpg
18022012461.jpg (68.58 KiB) 5660 mal betrachtet
18022012459.jpg
18022012459.jpg (60.81 KiB) 5660 mal betrachtet
18022012460.jpg
18022012460.jpg (55.19 KiB) 5660 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Antworten