Aufbau "Drehmomentmonster"

die klassische Kunst des Motor frisierens
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von orlando-magic »

sorry ich meinte, ich bin blöd.

W100 :shock: :o :shock:
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von Boncho »

Also ich würde eher zur W120 tendieren. Von 1,25er Kippern auf den Engle Nocken halte ich aber nicht so viel. Die haben so schon relativ steile Rampen. Belastet den Ventiltrieb nur unnötig und macht die Nocken noch lauter als sie es eh schon sind. Wenn Kipper dann lieber mit Schleicher oder Pauter. Die sind da eher für geeignet. (Gibt jetzt aber auch wieder 200000 Leute, die das anders sehen. ;-) )

Ich habe die W120 eine Weile bei 1864ccm (78,4x87mm), 40er Webern, serien WT und Ahnendorp Streetsport gefahren. Köpfe waren seriennah mit 35,5/32er Ventilen. Kipper auch Serie auf geschraubten Wellen. Der Motor lief sehr sauber. Standgas bei 800upm gar kein Problem und er zog aus dem Stand sehr sauber und mit Druck raus. Hat dennnoch freudig bis 6500 gedreht. War wirklich ein feiner Motor.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von orlando-magic »

Gibt es irgendwie andere sinnvolle Beschleunigerpumpen für 40er Vergaser.

Hatte es mal bei einem 500er Holley. Die 50er gegen ne 30er getauscht und der Unterschied war extrem geil..
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von Poloeins »

Die Auslassventile die eigentlich keine sind:-S
Bild

Zuwenig Tulpe...
Bild

Die Einlassventile in Übelfinish...Wie kann man da bloss so nen hässlichen Übergang zum Schaft hin machen...Unglaublich...
Bild

Da muss ich auch schleifen sonst kann man nicht einschleifen...
Bild

Stunden später...
Bild

Auslassventile nur etwas strömungsgünstig bearbeitet.Einlassventile einmal volles Programm...

Ventilfeder HD Ahnendorp....das Blockmass ist ungeeignet für W120...
Bild

Führungen gekürzt und konisch gedreht...
Bild

Bild

Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von crazy-habanero »

gibts schon was neues? 8-)
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von Poloeins »

Fast fertig:-D

Ich mache nachher Bilder...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von Poloeins »

Viel passiert an den Köpfen....

Köpfe Auffräsen auf 101mm
Brennräume glätten,entgraten,Ringspalt vergrössern
Kanäle weiten,begradigen,an Sitzringe anpassen,schleifen und glätten
Saugrohre an die Kanäle anpassen
Spezialsaugrohrdichtungen (100% Passgenau und unendlich oft verwendbar)
Ventile Strömungsgünstig bearbeiten und polieren
Ventilführungen rein/raus gekürzt und konisch,Führungen aufreiben
Brennraumniere an die neue Bohrung angepasst
Sitzringe nochmals etwas mehr nach aussen verlegt.

Mal nen Lanze für Ahnendorp brechen.Die Sitzringe waren nicht mal schlecht geschnitten... :up:

Da ich keinen Zylinder vom Andreas bekommen habe,habe ich mir eben einen Ring zum Anzeichen gedreht...
Bild

Da ist die Niere schon an die neue Bohrung angepasst...
Bild

Fertig verschliffen,Sitzringe fertig...
Bild


Aber verschicken kann ich sie immernoch nicht.Der Brennraum sieht wirklich verdammt gross aus.Da werde ich nochmal auslietern müssen.Nicht das der Motor nachher nur 7,5:1 verdichtet ist:-D

Weiss jemand was die BAS Köpfe für ein Brennraumvolumen von Haus aus haben?
Irgendwie habe ich da 57ccm im Kopf.Kann das sein?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von crazy-habanero »

94er.

whow...
was ne arbeit...
respekt! :text-bravo:
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von orlando-magic »

Geil, dann könnt ich glatt feucht im Schritt werden
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von Poloeins »

Da bin ich wirklich mal gespannt was der nachher an Leistung hat....Eigentlich sind die Köpfe, mit ein paar kleinen Abstrichen, absolut auf Challengeniveau...

Wir werden sehen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von orlando-magic »

Kleine Abstriche ? :o :o :o :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono:
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1517
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von Baumschubsa »

orlando-magic hat geschrieben:Kleine Abstriche ? :o :o :o :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono:
Es handelt sich nicht um absolut seltene, rissfreie 1300er Doppelkanalköpfe. :lol: :lol:

Sehen echt richtig gut aus die Köpfe. :up:
Käferrobert
Beiträge: 963
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von Käferrobert »

Warum muss ich immer an das hier denken wenn ich dein edding gekrickel sehe :confusion-scratchheadyellow:

Bild
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von orlando-magic »

sind die ausgelitert ? :lol:
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Beitrag von crazy-habanero »

:lol:
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Antworten