1200er "Espresso"-Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16643
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

...jaja sagte er und war aufm Holzweg... :D :D :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

deine stangen gehen morgen raus ;)
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

DANKE!!!

läßt sich Curil K2 auch bei diesen temperaturen verarbeiten?

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

jetzt kommen die kleinen fragen,

wieviel sollte denn elektroden-abstand der zündkerzen haben?

und wie groß sollte ich bei M18 vorbohren? (hab da durchmesser x 0,8 im hinterkopf)

dann hab ich mal den vergaser an seinem neuen stammplatz angepasst.

kann mir einer die anschlüsse am vergaser verraten, die ich benötige, und welche ich zumachen kann?

gruß lothar
Dateianhänge
13022012440.jpg
13022012440.jpg (49.02 KiB) 5756 mal betrachtet
13022012438.jpg
13022012438.jpg (46.76 KiB) 5756 mal betrachtet
13022012439.jpg
13022012439.jpg (53.57 KiB) 5756 mal betrachtet
13022012436.jpg
13022012436.jpg (49.36 KiB) 5756 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

welche steigung hat denn dein M18? bei Regelgewinde wäre es eine Steigung von 2mm, dann müsstest du mit 15,5mm vorbohren, wenns aber feingewinde ist, hats eine steigung von 1mm/1,5mm und dann wird mit 17mm/16,5mm vorgebohrt!

Beim Vergaser weiß ich nich....

grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Merik »

Auf dem vergaserbild mit den 3 Anschlusskreisen ist der untere Doppelanschluss fürs Kühlwasser und der obere fürs Benzin, den anderen kenn ich nciht :D
Dann ist auf dem Bild mit den 2 kreisen, der Linke ein Ladedruckanschluss für die Ladedruckanreicherung.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

danke schon mal,

der rest sollten ja andere kennen,

der ander von den drei anschlüssen ist an der beschleunigerpumpe dran

ladedruckanreicherung geht dann an den benzindruckregler?

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

keiner hier mit R5-turbo-vergaser?

hab ich das puzzle des zusatzölsumpfes richtig zusammen?

gruß
Dateianhänge
13022012441.jpg
13022012441.jpg (62.05 KiB) 5415 mal betrachtet
13022012444.jpg
13022012444.jpg (60.6 KiB) 5415 mal betrachtet
13022012443.jpg
13022012443.jpg (47.63 KiB) 5415 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16643
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Bild

Bild

Bild

:1200cc: :ch:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

hi lars,

super danke für die beschriebenen fotos

an den druckanschluss zwischen venturi und drosselklappe, kann ich da den benzindruckregler anschließen? oder eher ne anzeige für ladedruck?

oder ziehe ich mir ne leitung von der ansaugseite zum benzindruckregler?

an die beschleuniger pumpe, kann ich da einfach nen schlauch vom ansaugrüssel dran machen? an dem schwarzen plastikteil auf dem vergaser sind nämlich 2 anschlüsse dran

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16643
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Ich würde an den Venturianschluss nichts anschliessen.Welche Funktion der haben soll erschliesst sich mir nicht.

Ich würde von der schwarzen Haube oben einen Anschluss NUR zum Benzindruckregler ziehen...und dort nichts anderes parallel anhängen.

An den anderen Anschluss das Wastegate/Ladedruckanzeige/Beschleunigerpumpe und wat weiss ich noch alles.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

danke
soll ich den venturianschluss dann offenlassen lassen? oder zu machen?
gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16643
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Zumachen natürlich...es sein den du brauchst nen Falmmenwerfer unter der Motorhaube... :obscene-smokingred: :obscene-smokingred: :obscene-smokingred:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

nur für ne gute show auf´m prüfstand! 8-)
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

step by step

loch in den ölsumpf gebohrt, M18er gewinde rein und den ölrücklauf eingeschraubt.

gruß
Dateianhänge
14022012445.jpg
14022012445.jpg (79.06 KiB) 5834 mal betrachtet
14022012446.jpg
14022012446.jpg (72.36 KiB) 5834 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Antworten