1200er "Espresso"-Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

ich hät nochn satz lashcaps abzugeben ;)

Aber bei einfachfedern brauchst du die eigentlich garnicht! egal welchekipper oder welche nocke...
ich würd aber auf jdenfall die stößelstangen kürzen, mitm rohrschneider ist das auch kinderkram bei serien-stangen!
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Das Problem ist nur die alten Enden rauszufuschen wenn man nur 3 mm oder so kürzen will...

Ansonsten han Jens natürlich recht...kürzen geht schon...Am dann besser nen Satz 1600er Stangen opfern ;-).
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

Poloeins hat geschrieben:Bei Einfachfedern würden die Originalen schon gehen...aber die zu kürzen ist nicht ganz ohne...

Ob die zu lang deine Wirklich zu lang sind,kann ich nicht mit Gewissheit sagen.

Ich würde mal auf der Fläche wo das Ventilbetätigt wird mal in der Mitte nen Strich machen.Der sollte dann auch von der Seite zu erkennen sein.Dann mal montieren und grob halben Nockenhub drehen und schauen wo der Strich ist.Sollte dann ungefähr in der Mitte des Ventils aufliegen.
wird denn die gesamte auflagefläche der kipphebel normalerweise genutzt???
oder nur ein teil? (also in der länge...)

werde wohl die orginalen kürzen...
morgen mal mit ein wenig wärme dran gehen... 8-)

gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

hi,
hab heute die stößelstangen gekürzt...

ging sehr gut bei -15°C und nem schönen brenner...

naja, wie es immer so ist:

bräuchte dringend noch eine (besser zwei)

mir is da ein kleines mißgeschick mit dem brenner passiert...
aluminium kann doch weniger hitze ab als gedacht...

wenn also jemand noch 1,2, oder 3 alte alustangen liegen hat, wäre ich um eine schnelle antwort sehr erfreut!!!!

danke im vorraus

lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

1200 oder 1600?
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

hatte die originalen vom 1200er genommen...

bei der einen ist mir leicht der rand weggeschmolzen... :angry-fire: :lol:

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von orlando-magic »

:crying-pink:
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

mal ein foto von der stößelstange

hoffe mir kann jemand aushelfen...
Dateianhänge
12022012433.jpg
12022012433.jpg (41.71 KiB) 5780 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

alles klar ich such dir heute 2 raus! ;-)
Gib mir schonmal deine adresse via pm!
grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Käferrobert
Beiträge: 963
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Käferrobert »

crazy-habanero hat geschrieben:mal ein foto von der stößelstange

hoffe mir kann jemand aushelfen...

Was hattest du noch mal vor?!? :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

muss die stangen kürzen, da sie zu lang sind...

da die kugelköpfe ja eingepresst sind, hab ich die stange warm gemacht...die -12°C kalten köpfe flutschen dann wie von selbst rein

bei dieser hab ich den brenner wohl etwas zu lange dran gehalten und schwuppp,
is wie beim bleigießen... :lol:

danke jens, hast pn

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Käferrobert
Beiträge: 963
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Käferrobert »

Ok. Mit gefühl jonge :!:
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

es geht voran:

heute die köpfe montiert

man beachte auch die lackierten idiotenbleche :lol:

gruß lothar
Dateianhänge
12022012435.jpg
12022012435.jpg (87.97 KiB) 5433 mal betrachtet
12022012434.jpg
12022012434.jpg (69.01 KiB) 5433 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Jetzt muss aber langsam was gehen,ne???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

jetzt kommt das schöne

das zusammenbauen!!!!

2 kleinigkeiten fehlen noch..(silikonschläuche und der ölschlauch zum lader)
denke dass ich bis ende des monats den motor fertig habe und er dann ins auto kann,
danach wäre nur noch die benzinpumpe, der benzindruckregler und der auspuff zu montieren

von kleineren rückschlägen, die bestimmt noch kommen, befinde ich mich in meinem soll :character-blues:

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Antworten