Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Das sorgt dafür das das ganze Öl in Autobahnkreuzen und -auffahrzen nicht in die Köpfe fliesst...

Ausserdem klappert das so schön. :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Käferrobert hat geschrieben:Eintragen? :confusion-scratchheadyellow: Das sind ja ganz neue töne

Hab ja schon alle Papiere zusammen und der Prüfer hat auch schon alles gesehen und abgenickt...Muss nur noch 5,5er haben.Das ist alles..und natürlich den Motor am laufen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Käferrobert »

Im hier oder da? Ich dachte das die berg prüfer nix eintragen :confusion-scratchheadyellow:
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von OliverH »

Du wirst lachen. Die meisten noch legal nutzbaren Gutachten dürfte es in der CH geben (Cagero.com).
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Leichter gehts kaum...wenn man Geld hat natürlich nur;-)

Wenn einmal eingetragen ist,dann ist das so...Da gibts dann nie wieder etwas dran zu rappeln..

Da steht dann drin."Motor Leistungsgesteigert auf x-PS durch Turbolader,MKB und Nummer XXXXXXXXXX,ànderung laut DTC XX-XXXXX"

Das ist so gut wie ne 07er;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Stevo_L »

uuur geil! :shock:
ich glaub wenn man das in österreich macht, zeigen die einem den mittelfinger und lassen das auto gelich von der polizei abholen... :( :cry:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von OliverH »

Und das Beste ist, Lars darf dann legal mit dem Eintrag in den CH Papieren in Österreich fahren :ch:
Evtl. sind de Cagero Gutachten auch in AT gültig. Zumindest das Bulli Gutachten ist im EU Rum gültig.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Stevo_L »

in Ö werden max 65PS eingetragen so weit ich weiß, mehr geht nicht. :cry:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von OliverH »

In der EU hat man sich auf die UN ECE Grundlage geeinigt. Ein Gutachten auf dieser Basis sollte anerkannt werden. Lars hat die Bremse gemäß Gutachten angepasst.
Das Gutachten ist ein DTC (CH Homologationsbehörde/ Prüfbehörde) Gutachten.

Ich frage mich nur wie dick der Backstin unter dem Gaspedal ist, dass Lars nicht über die 100 PS kommt :confusion-scratchheadyellow:
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
AICVW65
Beiträge: 192
Registriert: Di 15. Jun 2010, 05:52

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von AICVW65 »

Stevo_L hat geschrieben:in Ö werden max 65PS eingetragen so weit ich weiß, mehr geht nicht. :cry:

ich kenne ein paar ösis, die in D ein paar sachen für zweiräder normal"getüvt" haben für die es kein offizelles gutachten gab und das dann in Ö typisiert bekommen haben. die behörden in Ö müssen das wohl anerkennen.
somit wäre der weg frei für 160 typ4 ps in Ö....

wie hat das eigentlich der wiener "great1" buggy vor ein paar jahren gemacht?
Zuletzt geändert von AICVW65 am So 29. Jan 2012, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Cabohne »

AICVW65 hat geschrieben:
Stevo_L hat geschrieben:in Ö werden max 65PS eingetragen so weit ich weiß, mehr geht nicht. :cry:

ich kenne ein paar ösis, die in D ein paar sachen für zweiräder normal"getüvt" haben für die es kein offizelles gutachten gab und das dann in Ö typisiert bekommen haben. die behörden in Ö sind müssen das wohl anerkennen.
somit wäre der weg frei für 160 typ4 ps in Ö....

wie hat das eigentlich der wiener "great1" buggy vor ein paar jahren gemacht?
Ich kenne jemanden, der verkauft seine Autos an `nen Kumpel in England. Der meldet die Dinger dort an und dann so Sachen wie Airride und dicke Motoren eintragen. Scheinbar geht das in England relativ problemlos. Dann kauft er das Auto zurück und lässt sich beim Anmelden die Eintragungen übernehmen. ;-)
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von OliverH »

Cabohne hat geschrieben:
AICVW65 hat geschrieben:
Stevo_L hat geschrieben:in Ö werden max 65PS eingetragen so weit ich weiß, mehr geht nicht. :cry:

ich kenne ein paar ösis, die in D ein paar sachen für zweiräder normal"getüvt" haben für die es kein offizelles gutachten gab und das dann in Ö typisiert bekommen haben. die behörden in Ö sind müssen das wohl anerkennen.
somit wäre der weg frei für 160 typ4 ps in Ö....

wie hat das eigentlich der wiener "great1" buggy vor ein paar jahren gemacht?
Ich kenne jemanden, der verkauft seine Autos an `nen Kumpel in England. Der meldet die Dinger dort an und dann so Sachen wie Airride und dicke Motoren eintragen. Scheinbar geht das in England relativ problemlos. Dann kauft er das Auto zurück und lässt sich beim Anmelden die Eintragungen übernehmen. ;-)

Sehr fragwürdig. Dürfte spätestens in der nächsten Polizeikontrolle böse enden. Für unsere Familienkutsche, die ich aus D in die CH importiert habe durfte ich alle Gutachten und Übereinstimmungserklärungen beibringen. Einträge hatte der deutsche Brief, zzgl. Beiblatt genug.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Cabohne »

D nach CH ist nicht innerhalb der EU! Da sieht das ganz anders aus. Innerhalb der EU ist das wohl einfacher. Habe da aber keinen wirklichen Plan von. Ich lasse alles in D legalisieren und drum ist mir das auch wurscht.
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Stevo_L »

AICVW65 hat geschrieben:
Stevo_L hat geschrieben:in Ö werden max 65PS eingetragen so weit ich weiß, mehr geht nicht. :cry:

ich kenne ein paar ösis, die in D ein paar sachen für zweiräder normal"getüvt" haben für die es kein offizelles gutachten gab und das dann in Ö typisiert bekommen haben. die behörden in Ö müssen das wohl anerkennen.
somit wäre der weg frei für 160 typ4 ps in Ö....

wie hat das eigentlich der wiener "great1" buggy vor ein paar jahren gemacht?
aber dann nur mit einzelgenehmigung, oder? ich hab gehört max 30% leistungssteigerung --> max 65PS im käfer

wie so ein buggy fahren darf ist mir ein rätsel, auch mit den reifen... :roll:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von OliverH »

Cabohne hat geschrieben:D nach CH ist nicht innerhalb der EU! Da sieht das ganz anders aus. Innerhalb der EU ist das wohl einfacher. Habe da aber keinen wirklichen Plan von. Ich lasse alles in D legalisieren und drum ist mir das auch wurscht.
Es ging mr nur um den Punkt der Eintragungen. In der EU ist mittlerweile eine Sammelhomologation für alle Länder möglich, wird auch in der CH anerkannt.
Die anerkannten Gutachten sind mittlerweile:
D: KBA Gutachten, ABE. Alte Mustergutachten sind nicht mehr anwendbar.
CH: EU ABE, D KBA wird meines Wissens anerkannt, bzw. in DTC Gutachten überschrieben, DTC Gutachten, die gelben MFK Bescheinigungen, ASTAG (?) Gutachten
Das sind alles Gutachten, die eine Haftung des Herausgebers hinter ich herziehen und ein Qualitätsmangement fordern. Liste ist sicherlich nicht abschlessend.

Übertragen von Eintagungen in andere Briefe scheitert hier schon an der Pflicht bestimmte Gutachten mitzuführen (Polizeikontrollen) - ich habe selber einen Stapel im Auto dabei. Die Prüfer, die in D alte Gutachten anwenden und Eintragungen vornehmen sind nicht wirklich legal unterwegs und fliegen immer mal wieder auf.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Antworten