Ausserdem klappert das so schön.

Käferrobert hat geschrieben:Eintragen?Das sind ja ganz neue töne
Stevo_L hat geschrieben:in Ö werden max 65PS eingetragen so weit ich weiß, mehr geht nicht.
Ich kenne jemanden, der verkauft seine Autos an `nen Kumpel in England. Der meldet die Dinger dort an und dann so Sachen wie Airride und dicke Motoren eintragen. Scheinbar geht das in England relativ problemlos. Dann kauft er das Auto zurück und lässt sich beim Anmelden die Eintragungen übernehmen.AICVW65 hat geschrieben:Stevo_L hat geschrieben:in Ö werden max 65PS eingetragen so weit ich weiß, mehr geht nicht.
ich kenne ein paar ösis, die in D ein paar sachen für zweiräder normal"getüvt" haben für die es kein offizelles gutachten gab und das dann in Ö typisiert bekommen haben. die behörden in Ö sind müssen das wohl anerkennen.
somit wäre der weg frei für 160 typ4 ps in Ö....
wie hat das eigentlich der wiener "great1" buggy vor ein paar jahren gemacht?
Cabohne hat geschrieben:Ich kenne jemanden, der verkauft seine Autos an `nen Kumpel in England. Der meldet die Dinger dort an und dann so Sachen wie Airride und dicke Motoren eintragen. Scheinbar geht das in England relativ problemlos. Dann kauft er das Auto zurück und lässt sich beim Anmelden die Eintragungen übernehmen.AICVW65 hat geschrieben:Stevo_L hat geschrieben:in Ö werden max 65PS eingetragen so weit ich weiß, mehr geht nicht.
ich kenne ein paar ösis, die in D ein paar sachen für zweiräder normal"getüvt" haben für die es kein offizelles gutachten gab und das dann in Ö typisiert bekommen haben. die behörden in Ö sind müssen das wohl anerkennen.
somit wäre der weg frei für 160 typ4 ps in Ö....
wie hat das eigentlich der wiener "great1" buggy vor ein paar jahren gemacht?
aber dann nur mit einzelgenehmigung, oder? ich hab gehört max 30% leistungssteigerung --> max 65PS im käferAICVW65 hat geschrieben:Stevo_L hat geschrieben:in Ö werden max 65PS eingetragen so weit ich weiß, mehr geht nicht.
ich kenne ein paar ösis, die in D ein paar sachen für zweiräder normal"getüvt" haben für die es kein offizelles gutachten gab und das dann in Ö typisiert bekommen haben. die behörden in Ö müssen das wohl anerkennen.
somit wäre der weg frei für 160 typ4 ps in Ö....
wie hat das eigentlich der wiener "great1" buggy vor ein paar jahren gemacht?
Es ging mr nur um den Punkt der Eintragungen. In der EU ist mittlerweile eine Sammelhomologation für alle Länder möglich, wird auch in der CH anerkannt.Cabohne hat geschrieben:D nach CH ist nicht innerhalb der EU! Da sieht das ganz anders aus. Innerhalb der EU ist das wohl einfacher. Habe da aber keinen wirklichen Plan von. Ich lasse alles in D legalisieren und drum ist mir das auch wurscht.