Typ 3 1600T

Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von BadWally »

Kipphebelpolierer hat geschrieben:
Das ist schon gewaltig,oder?
Ich weiss...habe auch schon damals mein G50 offen gehabt wann wir das Gehause eingekurzt hatten 8-)

G50 ist ~ 25kg schwerer als ein magnesium 915, welcher wieder ~20 kg schwerer ist als typ 1 Getriebe...
Die synchronringe sind auch viel besser und können schwerer Kupplungsscheiben schneller als 915 und T1 schalten.
Auch das interne 'gate-shifter' System ist Klasse:
Bild

Es ist einfach das bessere Getrieb durchaus.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Cabohne »

Holla was geht hier denn ab? Ich fange hier grad zu sabbern an! ;-)
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Da hab ich heut doch mal ein schönes Geburtstagsgeschenk bekommen. :obscene-drinkingcheers:
Der Schwung ist von der Diät zurück.
Jetzt nur noch 4800g.
IMG_0010.JPG
IMG_0010.JPG (162.79 KiB) 8162 mal betrachtet
Gerade mal so viel, dass man irgendwo noch Wuchtbohrungen setzen kann.
IMG_0009.JPG
IMG_0009.JPG (158.43 KiB) 8162 mal betrachtet
Komplett mit Kupplung wiegt alles 8400g

Das soll erst mal einer unterbieten. :angry-fire:
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von G-MAN »

Ganz hübsch.
Aber der Zahnkranzhalter hätte doch noch etwas filigraner ausfallen können oder nicht?
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Primerracer »

Gefällt mir optisch ganz gut. Ich bin gespannt ob die Reibfläche plan bleibt wenn ordentlich Hitze durch die Kupplung eingebracht wird, denn mit den einzelnen Streben im Bogen zum Anlasserkranz gibt es ja bei Ausdehnung nen schönen Hebel und dazu kann sich die Scheibe nicht gleichmäßig ausdehnen?! Ein guter Porsche-Rundstreckenmotorenbauer hat mich mal vor solchen extremen CNC-Aktionen gewarnt :law-police:
Gruß Markus
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Die Reibfläche ist wesentlich dicker als bei meinem alten Schwung von DS-Tuning.
Daher stabiler.
Ausserdem dürfte mit der Kupplung kaum mehr Schlupf da sein, also kommt auch viel weniger Wärme rein.
So weit die Theorie.
In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Kennedy Druckplatte sich stark verzogen hat. :angry-cussingblack:
(Bei Walter genau so.)
Da sollte der kleinere Durchmesser (184mm) auch Vorteile haben. :character-oldtimer:
(Bisher auch nur Theorie)

Und Rolf:

Du meinst so?
915SuperliteKit_1.jpg
915SuperliteKit_1.jpg (54.06 KiB) 7799 mal betrachtet
Gibts hier:
http://www.wevo.com/Products/ClutchProd ... erlite.htm
(Nicht dass eine Abmahnung kommt)

War mir dann aber doch zu krass.
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von lightning grey »

Kranker Scheiss :D

Da kann man ja den Anlasserzahnkranz gleich wegwerfen und Rollen unter die Hinterräder legen...

*Sabber
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Nicht schlecht, was su aus so einem Stück Abfallmaterial so gemacht hast.
Die Reibfläche solltest du noch schleifen, sonst ist die Oberfläche zu rauh und die Kupplung hat nicht die optimale Auflage.
Aber sehr sher geil bis jetzt. Am 20. April wissen wir mehr.
Geht nicht gibt´s nicht
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Pit »

Call for Price

Hast du mal wegen Preis angefragt :D

gruss peter
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Nein, hab ich nicht.
Das ist ja auch für die schwachbrüstigen Sechsender aus Zuffenhausen gemacht.
Bei mir hätte da eh nix gepasst. Geschätzt hätt ich so 3-4000$
Also hilft nur selber machen.
Nur so am Rande:
Bei Sachs gibts einen ähnlichen Kit für den 993.
Schwung, Kupplung und Ausrücker
Kostet über 4k€ :shock: :shock: :shock:
Wenn ich das bei mir jetzt so alles zusammenrechne (ohne wuchten)
bleibts mit sehr viel Eigenleistung und günstigem Materialeinkauf
gerade noch dreistellig. Puh.

Ach so, Christian:
Kipphebelpolierer hat geschrieben:Nicht schlecht, was su aus so einem Stück Abfallmaterial so gemacht hast.
Die Reibfläche solltest du noch schleifen, sonst ist die Oberfläche zu rauh und die Kupplung hat nicht die optimale Auflage.
Aber sehr sher geil bis jetzt. Am 20. April wissen wir mehr.
Ich hab da mal mit ISA Racing telefoniert, und die haben widerrum gleich bei AP angerufen.
Es gibt keine Vorgaben in Sachen Oberrauhtiefe. Sauber gedreht reicht.
Es ist ein "Wear in" von 0,7mm angegeben, da planen sich die Sinterscheiben selbst alles zurecht. Die Druckplatte und die Zwischenscheibe sind auch nicht geschliffen. :confusion-scratchheadyellow:
Zuletzt geändert von Uwe am Fr 20. Jan 2012, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thorsten
Beiträge: 318
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 08:47
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Thorsten »

Das Schwungrad sieht doch mal fett aus!!!! Hier und da vielleicht noch einen Eckradius!?
Ich glaube da wirds mit Verzug keine Probleme geben, so wie das alles aussieht hat Uwe das richtige
Gefühl für Metall!! :D :D :D :D
Weiter so!!!
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Pit »

Noch vergessen das Lob fürs Schwungrad! Sieht klasse aus.

gruss peter
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von G-MAN »

Uwe hat geschrieben: .......
Und Rolf:

Du meinst so?
.......

War mir dann aber doch zu krass.
:up: so in etwa ...
Zumindest das Design zum Starterkranz hin..aber was soll's, baust ja keinen Mofamotor bei dem es auf nen paar 100gr ankommt..
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Primerracer »

ein "wear" von 0,7mm ist ja echt krass :o Ich bin gespannt wie sich die Geschichte macht, sieht lecker aus! :up:
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Primerracer hat geschrieben:ein "wear" von 0,7mm ist ja echt krass :o Ich bin gespannt wie sich die Geschichte macht, sieht lecker aus! :up:
Ich find das auch grob, aber wird wohl so sein. :confusion-scratchheadyellow:
Bei AP auf der HP kriegt man (fast) alle Infos, die man braucht.
Find ich sehr gut.
Auch der Support bei ISA ist perfekt, hat halt seinen Preis.
Ganz anders als bei Kennedy (das Thema hatten wir ja schon, Markus)
Die haben nach 10 Wochen tatsächlich mal geantwortet. :confusion-waiting:
Und wollten mir ein "Pull-type" setup verkaufen.
Wenn ich bei einer Dauer von 10 Wochen für eine Antwort noch 5 mails schreiben muss
bis die kapieren was ich will, dann ist die Saison vorbei, bevor ich Teile kriege. :handgestures-thumbdown:
Also bei ISA angerufen, bestellt und ein paar Tage später kommt der Kram mit UPS.
Besser gehts nicht. :up:
Antworten