Der 1200er Levinski Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

macht doch nichts ich lesse interesirt mit :D und lerne :mrgreen:

ps: ich bin der lukas

:1200cc: :ch:
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Münchhausen »

Bosch 280150558 440ccm/min@3bar

Sind recht häufig in der Bucht, jedoch noch die Dicken, wie Walters 350ccm Dinger.

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Meine Fresse woher weiss ich denn jetzt welche ich brauche???

Weiss jemand wieviel Volumen Serien AB Köpfe haben???

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

So sehen die bei mir aus:

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich würde sagen das das Boschstyle sind...aber wnen es jemand besser weiss oder bestätigen kann wäre ich sehr dankbar...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Münchhausen »

Also wenn dein Spritrail bzw. die Bohrung in den Drosselklappen zwischen 13,5 und 14mm sind, dann kannst du die ganzen Bosch Dinger nehmen. Bei den Saugrohrdüsen hat Bosch das glaube ich 20Jahre so beibehalten. Wenn du jetzt den Abstand zwischen Spritrail und Drosselklappen verändern kannst, hast du eigendlich keine Probleme mehr. Die Düsen bei den Drosselklappen sind ja auch noch 90mm voneinander entfernt, da brauchst du dir denke ich über den Durchmesser keine Gedanken machen. ;)
Normalerweise wird die Einspritzdüse rein vom Abstand der Spritrail und dem Saugrohr in Position gehalten.(Sieht auf deinen Bildern auch so aus) Bei den alten D-Jetdüsen wurden die Düsen an die Saugrohre geschraubt (geklemmt).
Sonst gibt es noch den wesendlichen Unterschied: Hochohmig oder Niederohmig. Die meisten sind aber Hochohmig, und damit können glaube ich auch die meisten aftermarket ECUs nichts anderes. Bei Niederohmigen, muss mn dann einen Leistungs-Widerstand vorschalten.

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Käferrobert »

Wer ist eigendlich dieser Levinski? :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Bild

:D :D :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Käferrobert »

Poloeins hat geschrieben:Bild

:D :D :D

Weil die so gut blasen kann? Oder sich mit zigarren auskennt?
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von John Bitch »

Weil sie saugt wie der Teufel und Lukas schon lang in sie verliebt ist :-D
Bild

Fuck off!
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Käferrobert »

John Bitch hat geschrieben:Weil sie saugt wie der Teufel und Lukas schon lang in sie verliebt ist :-D

Der deibel steckt im detail ;)
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

ich schmeiss mich weg :crying-pink:

Levinski kann ja blasen wie sau ( hat man ja gesagt) des halt heistder motor levinski

heute ging alles schief :handgestures-thumbdown:

aber ich habe mal den krümmer dran gehalten und ich habe gesehen das ich garnicht so viel weg nemen muss :lol: :D :P
DSC03570.JPG
DSC03570.JPG (139.92 KiB) 7206 mal betrachtet
DSC03571.JPG
DSC03571.JPG (137.55 KiB) 7206 mal betrachtet
DSC03572.JPG
DSC03572.JPG (143.63 KiB) 7206 mal betrachtet
:1200cc: :ch: mfg lukas
Benutzeravatar
SAS
Beiträge: 314
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:43
Karmann: '66 Coupé
Wohnort: 20359

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von SAS »

Flat4 hat geschrieben:Levinski kann ja blasen wie sau ( hat man ja gesagt) des halt heistder motor levinski
Rein technisch gesehen würd ich sagen, dass die eher besonders gut SAUGEN kann, weil sonst balloniert das doch! :laughing-rofl:
Old tin never dies - we just make it go faster!
Built in a back yard. Painted in a barn. Driven on the street!
"This is not gonna work, it all has to come down!" - Mike Holmes

Karmann '66: Bild

All-Day-Audi: Bild

Landyacht: Bild
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Poloeins »

Umgangssprachlich verstehen Frauen aber "blasen" besser als "nuckeln" oder "saugen"...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Käferrobert »

Poloeins hat geschrieben:Umgangssprachlich verstehen Frauen aber "blasen" besser als "nuckeln" oder "saugen"...

Du schelm :laughing-rofl:
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Der 1200er Levinski Motor

Beitrag von Flat4 »

Schon mal was von dem laden gehört jw-racing.de?

möchte mir dort ein wllk kaufen

http://www.jw-racing.de/index.php?route ... uct_id=242

Abmessungen (B/H/T) inkl. Anschlüsse:
30CM X 30CM & 11.5CM Dick

ist klener als der vom turbo center

http://www.turbozentrum.de/ladeluftsyst ... mm/a-3195/

Wasser-Luft-LLK 230x250x120mm
Ladeluftkühler

Gesamtgröße: 410x350x120mm
Anschlüsse: 89mm


oder bringe ich den auch noch in den motorraum unter?
oder würd ihr den wllk über`s getriebe hängen ?

:1200cc: :ch: mfg lukas
Antworten