1200er "Espresso"-Motor
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
hi walter
bugpack 1:1,4...
schau mir morgen mal die steigung der bolzen an...
morgen gehts weiter!
gruß lothar
bugpack 1:1,4...
schau mir morgen mal die steigung der bolzen an...
morgen gehts weiter!
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Meine HD Stehbolzen waren auch Bugpack.
Vielleicht ihr Gewinde ist beschädigt?
Ja, morgen(abend) weiter für mich auch
Vielleicht ihr Gewinde ist beschädigt?
Ja, morgen(abend) weiter für mich auch

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
passt ein 4"-zusatzölsumpf unter nen käfer?
gruß lothar
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 1200er "Espresso"-Motor
haben die gewinde vom stehbolzen eine andere steigung? ich glaub da war mal was..?
4"? heißt das, dass der 10cm hoch ist? das wird aber schon knapp zum boden hin...

4"? heißt das, dass der 10cm hoch ist? das wird aber schon knapp zum boden hin...

_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
jepp, 4 zoll also knapp 10cm...
hätte dann noch im stand 8cm bodenfreiheit...
und die bolzen haben eine andere steigung...was mach ich nun???
hätte dann noch im stand 8cm bodenfreiheit...
und die bolzen haben eine andere steigung...was mach ich nun???
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 1200er "Espresso"-Motor
puh, also den sumpf würde ich denk ich nicht verbauen, das is arg wenig bodenfreiheit!
das mit den bolzen ist ärgerlich, warum die eine andere steigung haben...?
kannst du die originalen bolzen ändern, oder passt die KH-welle?

das mit den bolzen ist ärgerlich, warum die eine andere steigung haben...?
kannst du die originalen bolzen ändern, oder passt die KH-welle?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Bei so einem fetten Zusatzölsumpf bekommst du das Öl nicht warm bei dem kleinen Motor!
Das Problem hatte ich bei meinem Challenger. Selbst bei Vollgas auf der Bahn ging die Öltemp ohne Zusatzkühler nicht über 80°C.
Das Problem hatte ich bei meinem Challenger. Selbst bei Vollgas auf der Bahn ging die Öltemp ohne Zusatzkühler nicht über 80°C.
Re: 1200er "Espresso"-Motor
ich denke der Ölsumpf ist eh nicht für den 1200er gedacht oder? Wär mir aber auch zu knapp zum Boden! Du musst ja auch bedenken, dass der gesamte Motor ja auch noch ein Stück tiefer kommt beim Beschleunigen usw.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
denke auch dass das sehr knapp wird...
werd den wohl meinem bruder für seinen t2 abtreten und mir nen schmaleren besorgen...
nur mal als frage...
spricht bei meinem vorhaben eigentlich was gegen die serien-ventilfedern?
gruß lothar
werd den wohl meinem bruder für seinen t2 abtreten und mir nen schmaleren besorgen...
nur mal als frage...
spricht bei meinem vorhaben eigentlich was gegen die serien-ventilfedern?
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: 1200er "Espresso"-Motor
wenn du andere Kipphebel verwendest meiner Meinung nach ja! Du drückst die Federn ja stärker zusammen und das finde die eher uncool
die 33euro würde ich an deiner stelle noch investieren..

Re: 1200er "Espresso"-Motor
Bei einem Turbo machen Serienfedern absolut keinen Sinn 

- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Da muss ich merik zustimmen! Serienfedern ist quatsch!
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
war nur ne frage, danke
federn sind schon bestellt...
federn sind schon bestellt...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: 1200er "Espresso"-Motor
ich hatte das aus apsß mal ausprobiert, mit 33er ventilen und serienfedern kannst knapp 0,4bar ladedruck fahren, dann fangen die ventile an zu zischen *G*
Errechnet hatte ich mit verstärkten Federn 0,7bar, mit doppelfedern (je nach dem welche) über 1,3bar
Errechnet hatte ich mit verstärkten Federn 0,7bar, mit doppelfedern (je nach dem welche) über 1,3bar

Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Da hast du nochmal etwas an Federn gewechselt zum testen so zu lesen?-=| Käferboy |=- hat geschrieben:ich hatte das aus apsß mal ausprobiert, mit 33er ventilen und serienfedern kannst knapp 0,4bar ladedruck fahren, dann fangen die ventile an zu zischen *G*
Errechnet hatte ich mit verstärkten Federn 0,7bar, mit doppelfedern (je nach dem welche) über 1,3bar

Bei meine 2 ltr hatte damals einzehlne verstärkte Feder mit 42mm Ventil zu 1 bar und 6000 Upm gereicht, auch original NW.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303