Typ 3 1600T
Re: Typ 3 1600T
Oha...wirklich gut.Hofendlich hält dein Adapter.Der sieht ziemlich fragil aus teilweise.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Typ 3 1600T
Uwe hat geschrieben:Achso,
der soll ja da dran.
Bye, bye Kupplungsseil und Umlenkungstheater.
Warum kommt mir das alles soooo bekannt vor ?
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Ich weiss nicht.ELO hat geschrieben:Uwe hat geschrieben:Achso,
der soll ja da dran.
Bye, bye Kupplungsseil und Umlenkungstheater.
Warum kommt mir das alles soooo bekannt vor ?![]()
![]()
Du lässt ja nix raus.
Is jetzt aber eh nicht das teil aus Wolfsburg/Spanien/Köln
Kommt aus Skandinavien
Lars: Das täuscht ist ausreichens stabil. Kommt ja kaum Kraft drauf.
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Typ 3 1600T
Ist schon irgendwie ähnlich .........

- Dateianhänge
-
- u4 1.jpg (116.08 KiB) 7693 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
-
G-MAN
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: Typ 3 1600T
Watt?Poloeins hat geschrieben:Oha...wirklich gut.Hofendlich hält dein Adapter.Der sieht ziemlich fragil aus teilweise.
Das Ding sieht doch mordsstabil aus...
Ich hab leider kein Bild von meinem selbstgefummelten Ausrücklager das 1996 aus Gebrauchteilen entstand und immer noch nicht zerfallen ist.
Ich denke auch das da kaum Kräfte auftreten...wie auch?
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Hab vom freundilchen Kipphebelpoierer ca. 25kg Altmetall
bester Güte bekommen.
Da machen wir schnell ein Schwungrad draus:
Immer noch 9kg
Da muss noch was weg.
Bis jetzt immer noch ohne CNC
bester Güte bekommen.
Da machen wir schnell ein Schwungrad draus:
Immer noch 9kg
Da muss noch was weg.
Bis jetzt immer noch ohne CNC
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Typ 3 1600T
Uwe du schaffst bestimmt auch 5650 Gramm
(ohne Zahnkranz)
Was hast du für Material gewählt ? EC 80 ,C45 ........
Hast du das Material spannungsfrei glühen lassen
Hier mein Schwungrad .................
Was hast du für Material gewählt ? EC 80 ,C45 ........
Hast du das Material spannungsfrei glühen lassen
Hier mein Schwungrad .................
- Dateianhänge
-
- 4 1.jpg (143.63 KiB) 7346 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Das war ein C45 und schon wärmebehandelt, ja.ELO hat geschrieben:Uwe du schaffst bestimmt auch 5650 Gramm(ohne Zahnkranz)
Was hast du für Material gewählt ? EC 80 ,C45 ........
Hast du das Material spannungsfrei glühen lassen![]()
Hier mein Schwungrad .................
Unglaublich, aber so was liegt da als Rest bei dem Typen rum.
Und eigentlich wollt ich deutlich unter 5kg kommen.
Wie viel wiegt den bei die alles zusammen mit Druckplatte und Mitnehmerscheibe?
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
So langsam schaut das aus wie eine Schwungscheibe
Aber immer noch 5900g
Da muss doch noch CNC ran
Aber immer noch 5900g
Da muss doch noch CNC ran
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Jo, danke Thorsten.
Hier noch ein paar Bilder:
Motor jetzt mit WLLK
Geschwindigkeit mit dem G64 Getriebe:
(Ich glaub ich brauch wieder kleinere Räder
)
Hier noch ein paar Bilder:
Motor jetzt mit WLLK
Geschwindigkeit mit dem G64 Getriebe:
(Ich glaub ich brauch wieder kleinere Räder
Re: Typ 3 1600T
Hiermit melde ich mich zu einet Fahrt mit 6500Umin im 5th Gear an;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
G-MAN
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: Typ 3 1600T
Kleinere Räder?
Ich würde dir da 175/50-13 empfehlen...
Dann hast du statt 4000 Drehzahlsprung vom 1ten in den 2ten nur 2000
Ich würde dir da 175/50-13 empfehlen...
Dann hast du statt 4000 Drehzahlsprung vom 1ten in den 2ten nur 2000
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Äh, Rolf:
Was studierst du noch mal?
Nix technisches, oder?
Wieso sollte sich der Drehzahlsprung verändern?
Rechne das lieber noch mal nach.
Und Lars:
Wenn, dann drehen wir den fünften schon aus.
Was studierst du noch mal?
Nix technisches, oder?
Wieso sollte sich der Drehzahlsprung verändern?
Rechne das lieber noch mal nach.
Und Lars:
Wenn, dann drehen wir den fünften schon aus.
Re: Typ 3 1600T
sied lecker aus
eine dofe frage wo hast du den WLLK gekauft? suche auch so was
mfg lukas
eine dofe frage wo hast du den WLLK gekauft? suche auch so was
mfg lukas