914er Getriebe Rep. Leitfaden

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

914er Getriebe Rep. Leitfaden

Beitrag von Stevo_L »

Hallo Leute,
ich bau mir grad ein 914er Getriebe für mein neues Gefährt um. Da gerade alles auseinander ist, ist mir aufgefallen, dass das Abtriebsrad vom 5. Gang etwas locker draufsitzt. :?:
Hat von euch viellechit jemand einen Reparaturleitfaden oder Ähnliche dass ich das Axialspiel mal kontrollieren kann?
Grüße, Stevo
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Käferschrauber
Beiträge: 162
Registriert: Di 4. Okt 2011, 23:10
Wohnort: OWL

Re: 914er Getriebe Rep. Leitfaden

Beitrag von Käferschrauber »

Ich hab einen Rep.-Leitfaden und wer mal nachsehen ob da was finde.
Aber so ganz ohne Porsche Sonderwerkzeug geht es nicht . Die Schaltung muß pinibel eingestellt werden.
Und dazu brauchst Du eine Halteplatte.
Zuletzt geändert von Käferschrauber am Fr 30. Dez 2011, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 914er Getriebe Rep. Leitfaden

Beitrag von Stevo_L »

hallo,

danke für deine antwort!
naja, es geht denk ich mehr um die mutter auf der eingangswelle, die kann ich mit der hand losdrehen..? also ein par mm links rechts, ist ja ein sicherungsblech drauf... die sieht man neben dem kegelrad auf deinem bild.
möchtest du mir den vielleicht schicken? :)

Grüße, stefan
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Käferschrauber
Beiträge: 162
Registriert: Di 4. Okt 2011, 23:10
Wohnort: OWL

Re: 914er Getriebe Rep. Leitfaden

Beitrag von Käferschrauber »

Hallo,
Du meinst die Antriebswelle m 24 x 1,5 Festigkeit 8,8 Anzugsdrehmoment: 9-11 mkp.
Was hast Du bis jetzt umgebaut?
Schreib mal mehr.
Die Belüftung muß auch auf die andere Seite umgebaut werden.
Ulrich
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 914er Getriebe Rep. Leitfaden

Beitrag von Stevo_L »

habs bis jetzt aus dem gehäuse ausgebaut.
ja, die entlüftung muss versetzt und das diff gedreht werden.

diese mutter lässt sich von hand drehen, also ein paar mm, bis die sicherung greift.
Dateianhänge
IMG_0302 - Kopie.JPG
IMG_0302 - Kopie.JPG (268.19 KiB) 8934 mal betrachtet
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
teutobug
Beiträge: 3
Registriert: So 1. Jan 2012, 16:53
Kontaktdaten:

Re: 914er Getriebe Rep. Leitfaden

Beitrag von teutobug »

Hallo Stevo,

war mal gerade an der Werkbank. Bin mit meinem Getriebe in einem ähnlichen Status. Bei mir sitzt die Mutter schon fest. Ich denke -wenn ich die kleinen Explosionszeichnungen bei Mittelmotor richtig deute- klemmt die Mutter das Lager gegen die Anlaufscheibe. Das heisst die Zahnräder haben etwas Spiel, was ich nicht bedenklich finde. Durch die Schrägverzahnung legt sich das ganze sowieso auf eine Seite an.

Ein Reparaturleitfaden würde natürlich helfen. Suche ich auch. Mir machen die Synchronringe mehr Sorgen. Weiss noch nicht, ob ich die tauschen oder nur drehen soll.

Gruss Teutobug
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 914er Getriebe Rep. Leitfaden

Beitrag von Stevo_L »

die gänge 1-4 haben kaum spiel, aber der 5te umsomehr, zu viel für meinen geschmack...
laut käferschrauber muss die mit 90-110Nm angezogen werden, das sie bei mir definitiv nicht ist..!
ja, anleitungen finde ich auch keine, gibt nur welche zu kaufen.
Grüße
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
teutobug
Beiträge: 3
Registriert: So 1. Jan 2012, 16:53
Kontaktdaten:

Re: 914er Getriebe Rep. Leitfaden

Beitrag von teutobug »

Sind 123 MB workshop manual 914. Im Netz gibt es alles:

Gehe zu teutobug.com/wissenswertes/getriebe/links/megaupload...

Gruss, Teutobug
Käferschrauber
Beiträge: 162
Registriert: Di 4. Okt 2011, 23:10
Wohnort: OWL

Re: 914er Getriebe Rep. Leitfaden

Beitrag von Käferschrauber »

teutobug hat geschrieben:Hallo Stevo,

war mal gerade an der Werkbank. Bin mit meinem Getriebe in einem ähnlichen Status. Bei mir sitzt die Mutter schon fest. Ich denke -wenn ich die kleinen Explosionszeichnungen bei Mittelmotor richtig deute- klemmt die Mutter das Lager gegen die Anlaufscheibe. Das heisst die Zahnräder haben etwas Spiel, was ich nicht bedenklich finde. Durch die Schrägverzahnung legt sich das ganze sowieso auf eine Seite an.

Ein Reparaturleitfaden würde natürlich helfen. Suche ich auch. Mir machen die Synchronringe mehr Sorgen. Weiss noch nicht, ob ich die tauschen oder nur drehen soll.

Gruss Teutobug
Beim e..y steht gerade einer drin. kostet etwas über 500 Euro sind 8 Ordner.
Bei mir liegt das ganze auf ner CD (aus der hab ich auch den Anzugswert für die Mutter)
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 914er Getriebe Rep. Leitfaden

Beitrag von Stevo_L »

danke teutobug! :)
dann werd ich mal in der werkstatt verschwinden :)

Grüße
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
teutobug
Beiträge: 3
Registriert: So 1. Jan 2012, 16:53
Kontaktdaten:

Re: 914er Getriebe Rep. Leitfaden

Beitrag von teutobug »

Hi Stevo,

kein Problem. Hat dann wohl bei Dir auch mit dem download geklappt?! Ist zwar Englisch, aber mir wird es helfen.

Gruss, Teutobug
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 914er Getriebe Rep. Leitfaden

Beitrag von Stevo_L »

ja, hat geklappt. :handgestures-thumbupright:
muss ich hald zweimal nachlesen bis ich was verstehe, aber das wird schon gehn.. :)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Antworten