.....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Beitrag von kaeferdesaster »

Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

ich will kingkong sehn :D
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Beitrag von kaeferdesaster »

so heute mal eine kleine ausfahrt gemacht .......... es ist ja die fk 89 verbaut und ich muss sagen das der motor unglaublich leicht läuft.
die leistungsentfaltung ist nun endlich wie gewünscht ...... unten wenig und dann so ab 3500 U/min geht es schon ordentlich los. leider fahre ich die kiste ja erst noch ein .... 500km. danach kann ich mehr sagen.

so die king kong dinger habe ich gut verstecken können:
Bild

ich denke das geht noch soooooo eben ...........

update folgt....
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Beitrag von -SR- »

pervers...king kong is watching you
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Beitrag von kaeferdesaster »

na ja ....... morgen muss die kiste erst mal abgestimmt werden .... der dicke deutsche aus der schweiTz hat das lm2 too, vom dinu dabei .......... ich hoffe es zeigt mir wo die reise hin geht .............
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Beitrag von Poloeins »

Mal schauen ob ich dazu Lust habe...vielleicht gehe ich morgen auch lieber beim Hexa schweissen:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
hexahelix
Beiträge: 1727
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
Wohnort: Rees (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Beitrag von hexahelix »

Also ich hätte Zeit ;)
Übrigens der scheiss Insignia geht wie ein Sack Nüsse...
Bild
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Beitrag von kaeferdesaster »

hi.... danke für den interessanten link !!!

also wenn du sowas ähnliches wie einen prototypen baust, dann kann man nicht erwarten, dass alles passt. ich bin selber auch nie davon ausgegangen. die pauterroller halte ich für MIT ABSTAND die besten auf dem markt !!!! sie sind zwar sehr groß , aber dafür kannst du wenn du langeweile hast mit 3 fach federn fahren, was bei den anderen dann wiederum nicht geht. das der kollege aus dem link da seine probleme hatte mit der einstellerei der abstände verstehe ich nicht, das geht eigentlich "via scheiben" ganz ganz einfach. ( aber trotzdem seltsam der fahler bei dem kollegen........ *grübel*)

und weiter muss ich mich nun OUTEN.


da ich ja nun eine gewuchtet K-welle fahre, und diese auch schon einen 50 km strecke gefahren habe, kann ich , abweichend zu meiner bissherigen meinung nur sagen, LEUTE LASST EURE K-WELLEN WUCHTEN. so etwas habe ich noch nicht erlebt. seidenweich ...... lars du hast recht gehabt !!!!!

so wie gesagt, heute wird mal abgestimmt und dann weiter eingefahren und dann kommen neue erkenntnisse
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Beitrag von Baumschubsa »

Ich habe die Geschichte von dem Motor schon in einem anderen Forum mitverfolgt. Ein toller Motor!

Aber sag mal, hast du deine Trommel an der Hinterachse mit Panzerband befestigt? :mrgreen:
Sieht auf dem Bild so aus. ;)
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Beitrag von kaeferdesaster »

hahahah .........ja ich habe den sicherunghsring mit tape nochmals gesichert.... und das sind keine trommeln, das sind scheiben :mrgreen:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Beitrag von Poloeins »

Weil man es so oder so mit Schwungrad und Druckplatte nochmal machen muss!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Beitrag von kaeferdesaster »

hi, ich meinte nicht die NOCKENWELLE sondern die KURBELWELLE !!! die sollten eigentlich immer von haus aus gewuchtet worden sein.... aber an MIR ist es am besten zu erkenne , da ich ein echter verpferchter der ungewuchteten wellen WAR!!! und nun nie mehr ohne wuchten einen motor zusammen bauen werde.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Beitrag von Poloeins »

Die dreht aber nur mit halber Drehzahl...und das wäre maximal 3000umin...ausser man fährt 1200er:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Beitrag von kaeferdesaster »

so da die KING KONG dinger zu "eindeutug" zu groß sind ...... habe ich nun eine echte empfehlung für die ida vergaser fahrer .....

die dinger nennen sich trompet sockets...oder so......
Bild

die dinger werden nicht angesaugt, habe das schon getestet................ update über die langlebigkeit folgt aber noch .......
und noch ein kleines video zum warm werden ...... morgen gibt es dann mehr

Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Beitrag von meinersterkäfer »

da hat der Fuß aber kurz gejuckt ;)
geiles Teil bin mal auf die nächsten Videos gespannt.
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Antworten