Mein CB Performance Hideaway Turbo Kit -neverending story-

Benutzeravatar
brezel53
Beiträge: 103
Registriert: So 13. Nov 2011, 20:05

Mein CB Performance Hideaway Turbo Kit -neverending story-

Beitrag von brezel53 »

Hallo forced induction fans,

das Thema kennen einige von euch, aber nochmal von vorne:

2007 konnte ich mir einen lang gehegten Traum erfüllen, das CB Performance Hideaway Turbo Kit. Nigelnagelneu zum halben Neupreis :music-rockout: .

Es ist die Ausführung mit Spritze ;) , aber nicht das aktuelle Quick Tune EFI. Egal.

Hier mal der Kit in Bildern:

Header mit Turbo und wastegate:
Header.jpg
Header.jpg (48.03 KiB) 24216 mal betrachtet
der Garrett:
Turbo1.jpg
Turbo1.jpg (50.87 KiB) 24216 mal betrachtet
Turbo2.jpg
Turbo2.jpg (47.62 KiB) 24216 mal betrachtet
Turbo3.jpg
Turbo3.jpg (52.7 KiB) 24216 mal betrachtet
GAR1.jpg
GAR1.jpg (48.68 KiB) 24216 mal betrachtet
GAR2.jpg
GAR2.jpg (48.43 KiB) 24216 mal betrachtet
die Atem- und Versorgungsorgane :mrgreen: :
Throttlebodies.jpg
Throttlebodies.jpg (53.24 KiB) 24216 mal betrachtet
48mm durchgehend, da ja kein Lufttrichter nötig ist :handgestures-thumbupright:

über den Anschluß kriegt das Steuergerät und der Benzindruckregler die "Info" über aktuellen Saugrohrdruck (Unterdruck/Ladedruck)
Throttlebodies2.jpg
Throttlebodies2.jpg (47.22 KiB) 24216 mal betrachtet
Einspritzdüsen (Bosch!):
Injectors.jpg
Injectors.jpg (58.89 KiB) 24216 mal betrachtet
Kraftstoffpumpe (ebenfalls Bosch) und Kleinteile:
FuelPump.jpg
FuelPump.jpg (56.15 KiB) 24216 mal betrachtet
"the brain" :laughing-rofl: mit Manipulationskasterl:

die Potis von links nach rechts:

- Leerlaufgemisch
- Gemisch für Teillast
- "Trennknopf" Trennt Leerlauf/Teillastbereich von Volllast
- Volllastanreicherung (das "hält/hält nicht" Knöpfchen.....)
ECU.jpg
ECU.jpg (48.38 KiB) 24216 mal betrachtet
der Kabelbaum:
WiringH.jpg
WiringH.jpg (52 KiB) 24216 mal betrachtet
Soviel zum Kit an sich , man kann echt sagen, daß das Zeugs TOP Qualität ist, aber der Teufel steckt im Detail :angry-fire: , dazu später.

Zum Motor:

Block: 1914er (94x69), Basis 34PS, Mittellager verstiftet, Engle W125, feingewuchteter Kurbeltrieb, eingefahren mit 48er IDFs....

Nocke bleibt drin, weil kein Bock auf Block spalten, W125 geht locker, glaubt mir, grade mit Spritze, habe aber TCS 10,20,30 liegen

Zylinderköpfe:
Ursprünglich wollte ich 044er oval ports nehmen, aber da war mir zu wenig Fleisch an einigen Stellen der Saugrohrdichtfläche, grade mit Ladedruck....
ovalports.JPG
ovalports.JPG (47.55 KiB) 24216 mal betrachtet
Die round ports sind da meiner Meinung nach optimal:
044round1.jpg
044round1.jpg (52.3 KiB) 24216 mal betrachtet
044round2.jpg
044round2.jpg (36.53 KiB) 24216 mal betrachtet
Hier sieht man gut, wo das Saugrohr angeglichen werden muß:
044round3.jpg
044round3.jpg (58.46 KiB) 24216 mal betrachtet
So, Pause erstmal, Frauchen schimpft.. :romance-admire: , nachher mehr!

edit: 29.11.2011

Weiter gehts... :teasing-blah: :teasing-blah: ;)

Anpassungsarbeiten am Saugrohr (innen):

Anzeichnen erst mit Bleistift :angry-cussingblack:
IMGP3980 (Small).JPG
IMGP3980 (Small).JPG (29.18 KiB) 24055 mal betrachtet
IMGP3982 (Small).JPG
IMGP3982 (Small).JPG (42.23 KiB) 24055 mal betrachtet
Besser dann mit der Reißnadel:
IMGP3987 (Small).JPG
IMGP3987 (Small).JPG (35.63 KiB) 24055 mal betrachtet
IMGP3988 (Small).JPG
IMGP3988 (Small).JPG (37.72 KiB) 24055 mal betrachtet
Arbeitsplatz mit Alleshelfer Dremel:
IMGP3981 (Small).JPG
IMGP3981 (Small).JPG (37.22 KiB) 24055 mal betrachtet
und außen, leider :romance-caress: , aber sonst paßt die Verblechung nicht:
IMGP3989 (Small).JPG
IMGP3989 (Small).JPG (55.5 KiB) 24055 mal betrachtet
und so siehts dann aus, auf allen Kanälen (nein, nicht in der Glotze :laughing-rofl: )

Ich habe die Saugrohre dann innen glasgeperlt, damit man die Schleiferei nicht mehr sieht.
IMGP3986 (Small).JPG
IMGP3986 (Small).JPG (30.19 KiB) 24055 mal betrachtet
zur Erinnerung, so sah es vorher aus:
044round3.jpg
044round3.jpg (58.46 KiB) 24216 mal betrachtet
zum Rumpf:

Nach dem Zerlegen stellte sich heraus, daß der "Basis"-Motor durchs zeitweise Draußenstehen einen Wasserschaden erlitten hat :angry-fire: .

2 Zylinder Schrott...
RustyCyl.JPG
RustyCyl.JPG (54.44 KiB) 24023 mal betrachtet
Ok, also neuen Satz 94er Zylinder...doch mehr zerlegen als geplant :angry-fire:

Zylinder vormontiert, ich finde die Methode am praktischsten:
IMGP4042 (Small).JPG
IMGP4042 (Small).JPG (59.95 KiB) 24023 mal betrachtet
Curil T und alles wird ok.... ;)
IMGP4044 (Small).JPG
IMGP4044 (Small).JPG (49.63 KiB) 24023 mal betrachtet
Teflon Pins, haben sich bei mir bewährt, also wieder rein damit:
IMGP4045 (Small).JPG
IMGP4045 (Small).JPG (43.77 KiB) 24023 mal betrachtet
Kolbenrückstand einstellen mit Kupferring:
IMGP4046 (Small).JPG
IMGP4046 (Small).JPG (53.86 KiB) 24023 mal betrachtet
Stärke:
IMGP4051 (Small).JPG
IMGP4051 (Small).JPG (36.18 KiB) 24023 mal betrachtet
im Kopf:
IMGP4047 (Small).JPG
IMGP4047 (Small).JPG (34.96 KiB) 24023 mal betrachtet
Wenn ich mich recht erinnere... :character-oldtimer: ... habe ich das Verdichtungsverhältnis auf 7.5:1 eingestellt.

Weiter mit der Kopfmontage, keine besonderen Vorkommnisse

Ventilschäfte mit Molypaste einmassiert:
IMGP4049 (Small).JPG
IMGP4049 (Small).JPG (67.67 KiB) 24023 mal betrachtet
unerläßliches Spezialwerkzeug (nicht BIO :laughing-rofl: ):
IMGP4048 (Small).JPG
IMGP4048 (Small).JPG (58.72 KiB) 24023 mal betrachtet
letzter Blick auf intakten Kopf/Ventile... :o :oops: :cry:
IMGP4050 (Small).JPG
IMGP4050 (Small).JPG (57.1 KiB) 24023 mal betrachtet
CB Performance Kipphebel, irgendwas hat da genervt???, werde daher erstmal mit Serien Kippern testen
IMGP4069.JPG
IMGP4069.JPG (40.53 KiB) 24023 mal betrachtet
Einmessen:
IMGP4104.JPG
IMGP4104.JPG (32.33 KiB) 24023 mal betrachtet
und Ablängen der Stösselstangen:
IMGP4105.JPG
IMGP4105.JPG (45.39 KiB) 24023 mal betrachtet
Kipper grob bearbeiten (Schweißpunkt verschleifen)
IMGP4103.JPG
IMGP4103.JPG (53.57 KiB) 24023 mal betrachtet
IMGP4102.JPG
IMGP4102.JPG (48.67 KiB) 24023 mal betrachtet
Methode für Arme um den Ventilhub schnell mal zu checken, hier sieht man gut die verschliffenen Schweißpunkte auf den Kipphebeln:
IMGP4138 (Small).JPG
IMGP4138 (Small).JPG (41.77 KiB) 24023 mal betrachtet
Fertig! x2 natürlich
IMGP4136 (Small).JPG
IMGP4136 (Small).JPG (51.08 KiB) 24023 mal betrachtet
edit 1.12.2011

Sooo und weiter geht´s....mit einem unerfreulichem Thema!!!! dem header! :angry-cussingblack: :angry-cussingblack: :angry-fire: :angry-fire:
ein scheiXX Teil, was das Thema Passgenauigkeit angeht.
Ich bin immer noch überzeugt, daß die Amis gerne B-Ware übern Teich schicken.....schickt ja keiner zurück..... :handgestures-thumbdown:

Am rechten Kopf verschraubt, man beachte die Passgenauigkeit links!!! :angry-cussingblack: :angry-nono:
IMGP4090 (Small).JPG
IMGP4090 (Small).JPG (55.04 KiB) 23979 mal betrachtet
nochmal Nahaufnahme :angry-cussingblack: :
IMGP4091 (Small).JPG
IMGP4091 (Small).JPG (42.51 KiB) 23979 mal betrachtet
materialschonende Meinungsumformer:
IMGP4092 (Small).JPG
IMGP4092 (Small).JPG (55.32 KiB) 23979 mal betrachtet
und dann paßt das, ich weiß zum Glück nicht mehr wie lange ich da rumgemacht habe...
IMGP4094 (Small).JPG
IMGP4094 (Small).JPG (56.82 KiB) 23979 mal betrachtet
Detail:
IMGP4093 (Small).JPG
IMGP4093 (Small).JPG (43.32 KiB) 23979 mal betrachtet
Update 6.12.2011

Einmessen des brezel-michis ähhh Axialspiels: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:
IMGP4140 (Small).JPG
IMGP4140 (Small).JPG (41.84 KiB) 23903 mal betrachtet
Anziehen der Mutter mit dem Torque-Meister (ich liebe das Tool):
IMGP4141 (Small).JPG
IMGP4141 (Small).JPG (60.01 KiB) 23903 mal betrachtet
Besuch von Herrn Kennedy (er bleibt):
IMGP4142 (Small).JPG
IMGP4142 (Small).JPG (66.06 KiB) 23903 mal betrachtet
orig früh (bastard) 34 PS Gebläsekasten mit selbstgebasteltem Einlauftrichter:
IMGP4143 (Small).JPG
IMGP4143 (Small).JPG (43.22 KiB) 23903 mal betrachtet
Könnte was werden: :music-rockout: :D
IMGP4144 (Small).JPG
IMGP4144 (Small).JPG (62.23 KiB) 23903 mal betrachtet
wir ändern die Perspektive, Rohrverlegung :laughing-rofl: für den Turborücklauf:
CIMG2282 (Small).JPG
CIMG2282 (Small).JPG (72.14 KiB) 23903 mal betrachtet
das fehlte im Kit, also Baumarkt Wasserrohr 1/2", ja, sowas verbaut CB:
CIMG2283 (Small).JPG
CIMG2283 (Small).JPG (56.05 KiB) 23903 mal betrachtet
in den Sumpf muß noch ein Gewinde rein:
CIMG2284 (Small).JPG
CIMG2284 (Small).JPG (55.98 KiB) 23903 mal betrachtet
Gewindeschneider schon besorgt:
CIMG2297 (Small).JPG
CIMG2297 (Small).JPG (55.39 KiB) 23903 mal betrachtet
Riemenscheibenblech für Turbo anpassen (wird dann noch gestrahlt und lackiert):
CIMG2285 (Small).JPG
CIMG2285 (Small).JPG (51.14 KiB) 23903 mal betrachtet
Und hier waren sie wieder die Probleme, ich habe bei den Einspritzdüsen keinen Platz für die Stecker, wie stellen die sich das vor??? HELP :angry-cussingblack: :angry-fire:
CIMG2287 (Small).JPG
CIMG2287 (Small).JPG (43.61 KiB) 23903 mal betrachtet
Wow, wenigstens spiegelt der Kasten....wayne interessierts...? :teasing-blah: :teasing-blah:
CIMG2288 (Small).JPG
CIMG2288 (Small).JPG (43.87 KiB) 23903 mal betrachtet
LAAAARS, Please HELP !
CIMG2289 (Small).JPG
CIMG2289 (Small).JPG (45.63 KiB) 23903 mal betrachtet
Hier ein Teil für den Turbo, daß fast den ganzen Sommer und im Urlaub schon mal probefahren durfte (im 67er Westy), der 123Tune, ein geiles Teil, 2 "frei" programmierbare Zündkurven und Saugrohrdruck-Anschluß für Boost-Retard....
hoffentlich kommt das CB Steuergerät mit ihm klar..... :romance-kisslips:
CIMG2280 (Small).JPG
CIMG2280 (Small).JPG (63.78 KiB) 23903 mal betrachtet
Später mehr!

LG
Wolfgang
Zuletzt geändert von brezel53 am Di 6. Dez 2011, 22:13, insgesamt 8-mal geändert.
Understeer is when you hit the wall with the front of the car. Oversteer is when you hit the wall with the rear of the car. Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take the wall with you.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Mein CB Performance Hideaway Turbo Kit -neverending stor

Beitrag von kaeferdesaster »

weiter weiter weiter ................weiter weiter :text-+1:
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Mein CB Performance Hideaway Turbo Kit -neverending stor

Beitrag von Sebastian »

- Volllastanreicherung (das "hält/hält nicht" Knöpfchen.....)
:laughing-rofl:

Nices Projekt! :handgestures-thumbupright: :text-coolphotos:
Kommt der dann in den Bus? Oder ist der TSV in der Brezel doch zu lahm? :ironie:
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Mein CB Performance Hideaway Turbo Kit -neverending stor

Beitrag von Flat4 »

Schönes Projekt :like:

wenn ich den krümmer sehe krige ich angst ob der auf meinen :1200cc: geht :shock: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Mein CB Performance Hideaway Turbo Kit -neverending stor

Beitrag von schickard »

sehr lecker!!!

Ist der Turbo neu oder überarbeitet (und wenn ja wie gemacht?)

:handgestures-thumbupright:


...und son Knopf will ich auch :music-rockout:
Benutzeravatar
bug@wob
Beiträge: 115
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 22:16
Käfer: 1300 BJ68 in Togaweiß - gerade im Neuaufbau
Fahrzeug: VW T6 Multivan Rot-Weiß biturbo
Wohnort: Ostfriesland

Re: Mein CB Performance Hideaway Turbo Kit -neverending stor

Beitrag von bug@wob »

Schön Beschrieben. Weiter so :-)
Bin auf das Ergebnis gespannt.

Marko
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Mein CB Performance Hideaway Turbo Kit -neverending stor

Beitrag von Poloeins »

Jaja....schön...toll....blabla...schon 1000malgesehen...

Im eigenen Auto :D

Wad ist das für Lader¿¿¿

Passt das direkt an den CB Krümmer???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
kübelracer
Beiträge: 57
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:50

Re: Mein CB Performance Hideaway Turbo Kit -neverending stor

Beitrag von kübelracer »

ha genau das gleiche hab ich auch nur mit 8 einspritzdüssen

bin auch gespannt wie das mit den 4 Potentiometer beim einstellen ist
Benutzeravatar
brezel53
Beiträge: 103
Registriert: So 13. Nov 2011, 20:05

Re: Mein CB Performance Hideaway Turbo Kit -neverending stor

Beitrag von brezel53 »

Erstmal danke fürs Lob! :handgestures-thumbupright:

Hab grade upgedatet! Werde immer den Urthread ändern, dann bleibt es übersichtlich.

@Sebastian: ja, Bus war als (Test-)Opfer geplant, einmal wg. der 12V Serie und weil genügend Platz vorhanden ist

@schickard: der Turbo ist neu

@Poloeins: genau, 1000mal gesehen und immer wieder geil !!! :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout: Lars, das müßte der T03/04 sein, eigentlich viel zu groß...bis 450 HP... :greenthinkonly: , aber probieren geht über studieren und ich hab noch nen kleineren IHI Lader liegen, ähnlicher Flansch

@kübelracer: Du bist der Daniel, oder? Wolltest Du das System nicht verkaufen?

LG
Wolfgang
Understeer is when you hit the wall with the front of the car. Oversteer is when you hit the wall with the rear of the car. Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take the wall with you.
kübelracer
Beiträge: 57
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:50

Re: Mein CB Performance Hideaway Turbo Kit -neverending stor

Beitrag von kübelracer »

ja bin der daniel :D

werde es aber nicht verkaufen, will ja auch keiner kaufen

bin gerade noch am teile kaufen für den motor
bin auch noch auf der suche nach einem krümmer,fals jemand noch einen hat bitte bei mir melden :D

freu mich das ding endlich zusammen zu bauen.
das geht sicher wie sau :music-rockout:
Benutzeravatar
brezel53
Beiträge: 103
Registriert: So 13. Nov 2011, 20:05

Re: Mein CB Performance Hideaway Turbo Kit -neverending stor

Beitrag von brezel53 »

kübelracer hat geschrieben:ja bin der daniel :D

werde es aber nicht verkaufen, will ja auch keiner kaufen

bin gerade noch am teile kaufen für den motor
bin auch noch auf der suche nach einem krümmer,fals jemand noch einen hat bitte bei mir melden :D

freu mich das ding endlich zusammen zu bauen.
das geht sicher wie sau :music-rockout:
Freut mich, dann mach doch gleich noch einen eigenen Thread auf, bevor Du meinen weiter zuspamst :mrgreen: Spaaaaaß :handgestures-thumbupright:

LG
Wolfgang
Understeer is when you hit the wall with the front of the car. Oversteer is when you hit the wall with the rear of the car. Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take the wall with you.
Benutzeravatar
brezel53
Beiträge: 103
Registriert: So 13. Nov 2011, 20:05

Re: Mein CB Performance Hideaway Turbo Kit -neverending stor

Beitrag von brezel53 »

**update**, wie immer im Startbeitrag

LG
Understeer is when you hit the wall with the front of the car. Oversteer is when you hit the wall with the rear of the car. Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take the wall with you.
Benutzeravatar
brezel53
Beiträge: 103
Registriert: So 13. Nov 2011, 20:05

Re: Mein CB Performance Hideaway Turbo Kit -neverending stor

Beitrag von brezel53 »

**update**, Headeranbau :angry-cussingblack:
Understeer is when you hit the wall with the front of the car. Oversteer is when you hit the wall with the rear of the car. Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take the wall with you.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Mein CB Performance Hideaway Turbo Kit -neverending stor

Beitrag von kaeferdesaster »

ich hoffe du postest auch mal ein paar videos :-)

ansonsten


weiter .......weiter .......weiter ...... weiter .......
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Mein CB Performance Hideaway Turbo Kit -neverending stor

Beitrag von Poloeins »

Was kann der Krümmer dafür das deine Köpfe nicht an den richtigen Stellen die Stehbolzen hat???:-D

Wenn der Motor von der Serienbreite abweicht dann passt es halt nicht mehr.

Gegen die Vermutung das die CBLeute nur Müll übern Teich schicken habe ich eine ganz einfach Lösung.Bestelle bei nem Zwischenhändler.So mache ich es.Die bekommen bessere Preise und der Versand ist bei denen auch deutlich billiger als bei CB selbst.
So zumindest meine Erfahrung damit.

Bei deinen Köpfen können wenigstens keine Risse zwischen den Sitzringen entstehen;-)
Ich habe aber schon nen Satz 044CB Köpf gesehen mit solch einer Ventilbestückung wo ein Einlasssitzring nicht mehr drin war...incl.den Folgeschäden:-S.
Liegt bei EP...aber man wiess ja nie ob nicht übertriebe Kopftemperaturen schuld dadran waren.Ich würde aber Sicherheitshalber bei Aftermarket Köpfen nachträglich verstemmen.Gerade beim Turbo...Schaden tut es nicht und beruhigt ungemein das Gewissen.,

Den T4/T4 Hybrid hat der Turbomike auch auf seinem 2,3l Typ1.Die Abgasseite ist echt RIESIG.Ob du damit glücklich wirst,bin ich mal gespannt.Ohne Ladeluftkühlung würde ich dem Lader mal 250PS zutrauen;-).Passt aber wirklich noch hinters Heckblech.Habe ich selber gesehen...

Wenn ich ehrlich bin,wusste ich vorher nicht mal das der T3 nen Garrett Lader ist den die anbieten.Ist mir irgendwie entgangen.Kannst du mir die Dichtung von dem Flansch mal auf nen Kopierer legen und mir zuschicken?

Wenn das nen "Norm"-Garrett-Flanschbild is,dann kann man sicher auch die ganzen anderen schönen Lader aus deren Programm in der ungefähren Grösse da dran flaschen...Wenn dem so ist,habe ich nen Schwitzer S2A zu verkaufen....Nur 4 Sätze Auslassventile gefahren;-)

Und jetzt WEITERMACHEN und mit dem Motor in Hamburg auf die Rolle wenn wir alle dabei sind...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten