2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Sehr schön.
Aber wenn da solche Ventilhübe und ebtsprechend grbobe Federn reinkommen,
sollte man da nicht noch was an der Kippgebelwellenbefestigung ändern.
JPM hat da glaube ich gleich 5 Bolzen, oder?
Aber wenn da solche Ventilhübe und ebtsprechend grbobe Federn reinkommen,
sollte man da nicht noch was an der Kippgebelwellenbefestigung ändern.
JPM hat da glaube ich gleich 5 Bolzen, oder?
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Hallo Walter,BadWally hat geschrieben:Supergeil Thorsten! So sollte ein Kopf aussehen :handgestures-thumbupleft:
Mache die Kanale eben nicht zu gross...airspeed und so
Käfer Federn können aber 14mm einfach verkraften, mehr auch wohl. Ich habe die CB650 schon ofter gelobt in diesem.
Die FK sind doch für 1,4 oder? Pauter roller wurde diese Kopfe gut stehen![]()
Walter
airspeed....ja darum ging es mir. Ich glaube auch, das nur immer alles groß, nicht alles ist!!
Es gibt sehr schöne Federn aus der V8 Scene, welche von Natur aus schon 16mm vertragen und nicht diese hohe Federrate haben. Genau solche werden verwendet.
Es ist richtig, das die FK Nockenwellen eigentlich für 1,4er Hebel sind aber aktuell fahre ich auch eine FK87 mit 1,25er Kipphebel und das funktioniert wunderbar!!
Mit den Pauter Kipphebeln hatte ich immer einen extremen Ölnebel, weil das Öl im Kipphebelraum nur so rumspritz, mal sehen....denn wahrscheinlich kommen Ventilschaftdichtungen rein und dann ist eh Ruhe!!
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Hi Uwe,Uwe hat geschrieben:Sehr schön.
Aber wenn da solche Ventilhübe und ebtsprechend grbobe Federn reinkommen,
sollte man da nicht noch was an der Kippgebelwellenbefestigung ändern.
JPM hat da glaube ich gleich 5 Bolzen, oder?
das ist richtig, habe ich auch schon eingezeichnet und dies kann ich bei Bedarf noch umsetzen. Bin mir aber nicht sicher ob dies nötig ist, wie viele fahren Ventilhübe um 14mm und sehr harte Federn, mit der Serienstyle Befestigung!
- Münchhausen
- Beiträge: 435
- Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Also wir haben gerade ne Fk98 auf Dinus 1200er gebaut.Mit Typ4 Ventilen haben wir die noch 6mm Unterlegt und immernoch nen Sicherheitshub von über 2mm...das mit 1:1,25...
Also ganz so schlimm ist die FK98 garnicht...jedenfalls vom Hub her...
Also ganz so schlimm ist die FK98 garnicht...jedenfalls vom Hub her...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
wie haste den ölnebel gemerkt ???? das spielt sich doch im kopf ab ??Thorsten hat geschrieben:Hallo Walter,BadWally hat geschrieben:Supergeil Thorsten! So sollte ein Kopf aussehen :handgestures-thumbupleft:
Mache die Kanale eben nicht zu gross...airspeed und so
Käfer Federn können aber 14mm einfach verkraften, mehr auch wohl. Ich habe die CB650 schon ofter gelobt in diesem.
Die FK sind doch für 1,4 oder? Pauter roller wurde diese Kopfe gut stehen![]()
Walter
airspeed....ja darum ging es mir. Ich glaube auch, das nur immer alles groß, nicht alles ist!!
Es gibt sehr schöne Federn aus der V8 Scene, welche von Natur aus schon 16mm vertragen und nicht diese hohe Federrate haben. Genau solche werden verwendet.
Es ist richtig, das die FK Nockenwellen eigentlich für 1,4er Hebel sind aber aktuell fahre ich auch eine FK87 mit 1,25er Kipphebel und das funktioniert wunderbar!!
Mit den Pauter Kipphebeln hatte ich immer einen extremen Ölnebel, weil das Öl im Kipphebelraum nur so rumspritz, mal sehen....denn wahrscheinlich kommen Ventilschaftdichtungen rein und dann ist eh Ruhe!!
- Ralf/Pigalle
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
- Wohnort: Bad Salzuflen
- Kontaktdaten:
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Moin Thorsten !
Ich kenn die netten Bilder zwar schon , aber jetzt ist mir eine Kleinigkeit ins Auge gefallen .
Ist das rot markierte für den Temp. Sensor gedacht ????

Gruß,Ralf
Ich kenn die netten Bilder zwar schon , aber jetzt ist mir eine Kleinigkeit ins Auge gefallen .
Ist das rot markierte für den Temp. Sensor gedacht ????

Gruß,Ralf
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
@satansbraten: Hab mich vielleicht etwas schlecht ausgedrückt. Der Motor hat damals extrem Öl gefressen und am Auspuff genebelt. Habe dann die 1,25er Scat Hebel drauf gebaut (sonst nichts verändert) und es war weg!!! Man könnte die die Pauter Hebel umbauen (mit anderen Einstellschrauben) welche das Öl dann direkt an die Nadellager fördert. Hierzu muss aber der Kipphebel mit einen Ölkanal ausgestattet werden....
@Ralf: Richtig erkannt, hier kommt der Temperatursensor hin!!
@Ralf: Richtig erkannt, hier kommt der Temperatursensor hin!!
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
bin wirklich schwer beeindruckt!
mal sehen was die Zeit mit dem Blauen so bringt.......
Viele Grüße
Philipp
mal sehen was die Zeit mit dem Blauen so bringt.......

Viele Grüße
Philipp


Sofa ist Vergangenheit. Dickholmer ist die Gegenwart

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Hi Philipp,phil03 hat geschrieben:bin wirklich schwer beeindruckt!
mal sehen was die Zeit mit dem Blauen so bringt.......![]()
Viele Grüße
Philipp


Ich hoffe Du bleibst der luftgekühlten Scene erhalten!!!!!!
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Das wird eine wirklich coole Sache
Hast Du den Kerzenwechsel schon simuliert ?
PS.
Den Ganzen Beitrag würde ich in die Rubrik WBX schieben
Da ist noch viel Platz und dort gehört das auch hin

Hast Du den Kerzenwechsel schon simuliert ?
PS.
Den Ganzen Beitrag würde ich in die Rubrik WBX schieben
Da ist noch viel Platz und dort gehört das auch hin
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Hahhhh! Jetzt hat er die Katze aus'm Sack gelassen?
Keine Sorge, die Köpfe werden schon funktionieren. Du hast ja scheinbar schon alle Brocken zusammen, da kann das Projekt ja evtl. schon im nächsten Jahr in die Realität umgesetzt werden. Deine Demello KW siehtübrigens auf den Bildern deutlich vertrauenerweckender als meine derzeitige Demello KW aus, wenn's Dich beruhigt.
Meine Meinung zur Nockenwelle kennst Du ja...
Tobi

Keine Sorge, die Köpfe werden schon funktionieren. Du hast ja scheinbar schon alle Brocken zusammen, da kann das Projekt ja evtl. schon im nächsten Jahr in die Realität umgesetzt werden. Deine Demello KW siehtübrigens auf den Bildern deutlich vertrauenerweckender als meine derzeitige Demello KW aus, wenn's Dich beruhigt.
Meine Meinung zur Nockenwelle kennst Du ja...

Tobi
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Die zweite Kerze wird schon mal mit rein gebracht, ob ich sie sofort nutzen werde...???Darkmo hat geschrieben:Das wird eine wirklich coole Sache![]()
Hast Du den Kerzenwechsel schon simuliert ?
PS.
Den Ganzen Beitrag würde ich in die Rubrik WBX schieben
Da ist noch viel Platz und dort gehört das auch hin
Die Kerze wird nur ohne Stösselschutzrohre zu demontieren sein aber es gibt für den WBX ja ganz tolle Teleskop-Stösselschutzrohre


Ich denke der Motor ist mehr Typ1 als WBX!!! Leider gibt es hier keine WBX/Luft (Typ5) Kategorie. Obwohl wir hier schon mindesten 4 Leute haben die einen Typ5 haben oder aufbauen!!!
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
@Tobi: Ja....die Katze ist aus dem Sack, ich hoffe jetzt klappt auch alles
eigentlich wollte ich ja noch warten.....
Das beruhigt mich, das die Kurbelwelle besser aussieht. Du hattest aber recht, wenn die Pleuel montiert sind, dann klemmen sie leicht...
so typisch Ami halt. Ich glaube als nächstes konstruiere ich mal eine Kurbelwelle, die wir dann aus den Vollen fräsen.....eigentlich wäre das nur ein logischer weiterer Schritt
Was hattest Du denn gegen das Klemmen gemacht? Nur die Lager leicht angefast??


Das beruhigt mich, das die Kurbelwelle besser aussieht. Du hattest aber recht, wenn die Pleuel montiert sind, dann klemmen sie leicht...






Was hattest Du denn gegen das Klemmen gemacht? Nur die Lager leicht angefast??
- Männerlochkreis
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:12
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
uups wenn ich das richtig verfolge, liegt nach dem ersten Testlauf ein "geplatzter" Python Auspuff
in der Halle zum Nachschweißen bereit.
Wird ja ein schönes Weihnachtsgeschenk von Anneliese
Gruß
Maddin
in der Halle zum Nachschweißen bereit.


Wird ja ein schönes Weihnachtsgeschenk von Anneliese

Gruß
Maddin