1200er "Espresso"-Motor
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
wenns nicht klappen sollte mit meinem eigenbaukrümmer muss ich mir halt nen anderen fächer besorgen...
is ja noch ein bissi zeit...
gruß
is ja noch ein bissi zeit...
gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Ach... Metall ist geduldig
Hol dir einfach ne Kiste Rohrbögen und ein paar Meter Rohr... damit passt das schon

Hol dir einfach ne Kiste Rohrbögen und ein paar Meter Rohr... damit passt das schon
- Münchhausen
- Beiträge: 435
- Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Sehe ich auch so. Würde dann sogar über Edelstahl nachdenken. Kostet auch nicht die Welt und lässt sich noch einfacher schweißen.Merik hat geschrieben:Ach... Metall ist geduldig![]()
Hol dir einfach ne Kiste Rohrbögen und ein paar Meter Rohr... damit passt das schon
Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.

- Münchhausen
- Beiträge: 435
- Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Ach da bekommt man ja direkt Lust die Schutzgasflasche aufzudrehen 

Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.

Re: 1200er "Espresso"-Motor
Argon 4.6 wohl eher 

- Münchhausen
- Beiträge: 435
- Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39
Re: 1200er "Espresso"-Motor
4.6? keine Ahnung. Bekomme meine Flasche fürs WIG von einem befreundeten Taucher. Die brauchen da auch sowas.Merik hat geschrieben:Argon 4.6 wohl eher
Sonst benutze ich reines CO2 beim MIG-MAG. Geht fur schwarzblech Sachen wunderbar. Bekomme ich auch günstiger als diese Mischung aus dem Schweißzubehör.
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.

Re: 1200er "Espresso"-Motor
wenn ich mal klugscheißern darf: MIG kommt von Metall-Inert-Gas währen Mag von Metall-Argon-Gas kommt
und meiner Meinung nach sollte Edelstahl mit Inertgas geschweißt werden 


Re: 1200er "Espresso"-Motor
Richtig, und zur vollständigkeit: solche Bögen schweißt man weder mit MIG noch mit MAG sondern mit WIGSchrom hat geschrieben:wenn ich mal klugscheißern darf: MIG kommt von Metall-Inert-Gas währen Mag von Metall-Argon-Gas kommtund meiner Meinung nach sollte Edelstahl mit Inertgas geschweißt werden

Re: 1200er "Espresso"-Motor
Inert-Gas und Aktiv-Gas, oder?
Meine Bögen werden auch mit WIG geschweißt
Argon 4.6 ist das normale Gas mitdem WIG geschweißt wird und MIG .
Freue mich schon, wenn ich mein Schweißgerät in Betrieb nehmen kann
Meine Bögen werden auch mit WIG geschweißt

Argon 4.6 ist das normale Gas mitdem WIG geschweißt wird und MIG .
Freue mich schon, wenn ich mein Schweißgerät in Betrieb nehmen kann

-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Metall-Argon-Gas. lolSchrom hat geschrieben:wenn ich mal klugscheißern darf: MIG kommt von Metall-Inert-Gas währen Mag von Metall-Argon-Gas kommtund meiner Meinung nach sollte Edelstahl mit Inertgas geschweißt werden
Welcher frisör hat dir das denn erzählt
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Käferrobert hat geschrieben: Metall-Argon-Gas. lol
Welcher frisör hat dir das denn erzählt







metall-aktiv-gas würd ich auch sagen

_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: 1200er "Espresso"-Motor
verdammte axt ihr mit eurem scheiß argon habt mich durcheinander gebracht 

- Münchhausen
- Beiträge: 435
- Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Deswegen ist WIG Schweißen auch so toll. Man braucht nur eine Flasche (Argon-wasauchimmer) und kann dann alles damit schweißen: schwarz, edel, alu. Und Drahtrolle umfriemeln ist auch nicht. Außer man will mal schnell kopfüber ein Stück Schweller anpunkten, das nervt mit dem WIG. Geht aber auch 

Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.

- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
ich muss MIG/MAG schweissen, hab kein WIG schweißgerät...
wenn´s hält hälts wenn nicht nicht...
danke
wenn´s hält hälts wenn nicht nicht...

danke
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"