1200er "Espresso"-Motor
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Schau dir mal das Filmchen an - es könnte dir helfen
http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/ ... p?Seite=61
http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/ ... p?Seite=61
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Ganz klar...ICH BRAUCH SO EIN TEIL!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
cool...
danke
so, kanäle und brennräume sind soweit bearbeitet...
brauch ich also 33er EV und einschleifpaste...
dann kann ich die köpfe vervollständigen wenn die teile ausn usa da sind...
als nächste ist krümmer und ansauggeweih dran
gruß lothar
danke
so, kanäle und brennräume sind soweit bearbeitet...
brauch ich also 33er EV und einschleifpaste...
dann kann ich die köpfe vervollständigen wenn die teile ausn usa da sind...
als nächste ist krümmer und ansauggeweih dran
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: 1200er "Espresso"-Motor

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
so dann mal bilder...
könnte man bestimmt noch was machen...
aber mit meinen bescheidenen werkzeugen
aber es soll ja fürs nächste mal noch luft nach oben sein...
könnte man bestimmt noch was machen...
aber mit meinen bescheidenen werkzeugen
aber es soll ja fürs nächste mal noch luft nach oben sein...

- Dateianhänge
-
- P1000401.JPG (66.89 KiB) 5439 mal betrachtet
-
- P1000400.JPG (68.37 KiB) 5439 mal betrachtet
-
- P1000399.JPG (70.08 KiB) 5439 mal betrachtet
-
- P1000398.JPG (78.25 KiB) 5439 mal betrachtet
-
- P1000397.JPG (93.21 KiB) 5439 mal betrachtet
-
- P1000396.JPG (116.52 KiB) 5439 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: 1200er "Espresso"-Motor
endlich wirds interessant...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
hab mal die auspuffteile angehalten...
das wird spassig...
das wird spassig...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
so,
los gehts mit dem krümmerbau...
da meine a1 sidewinder unterwegs ist, musste mein alter auspuff sterben...
mal eine frage an die schweißer:
wie kann ich denn die spalte verschließen zwischen den rohren (also an den engen stellen, gibts da nen trick?
gruß
los gehts mit dem krümmerbau...
da meine a1 sidewinder unterwegs ist, musste mein alter auspuff sterben...
mal eine frage an die schweißer:
wie kann ich denn die spalte verschließen zwischen den rohren (also an den engen stellen, gibts da nen trick?
gruß
- Dateianhänge
-
- 22112011313.jpg (89.16 KiB) 5774 mal betrachtet
-
- 22112011314.jpg (108.82 KiB) 5774 mal betrachtet
-
- 22112011315.jpg (99.63 KiB) 5774 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- Münchhausen
- Beiträge: 435
- Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Bin jetzt nicht gelernter Schweißer oder so, habe aber schon den ein oder anderen Auspuff gebrutzelt.
Am bessten bekommste die Schlitze zu, indem du sie garnicht erst entstehen läßt. Durch behutsames arbeiten mit der Schruppscheibe und dängeln mit dem Hammer kann man sie eigendlich immer vermeiden.
Was auch hilft ist ein Streifen Kupfer von innen in das Rohr legen. Also genau hinter die Schweißnaht. Geht aber halt nicht immer, da man das Kupfer ja auch wieder raus bekommen muss.
Womit schweißt du denn? MIG/MAG oder WIG?
Gibt sicherlich noch jemanden hier mit besseren Tips.
Gruß
Münchhausen
Am bessten bekommste die Schlitze zu, indem du sie garnicht erst entstehen läßt. Durch behutsames arbeiten mit der Schruppscheibe und dängeln mit dem Hammer kann man sie eigendlich immer vermeiden.
Was auch hilft ist ein Streifen Kupfer von innen in das Rohr legen. Also genau hinter die Schweißnaht. Geht aber halt nicht immer, da man das Kupfer ja auch wieder raus bekommen muss.
Womit schweißt du denn? MIG/MAG oder WIG?
Gibt sicherlich noch jemanden hier mit besseren Tips.
Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.

- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Die Spalten zwischen den Rohren werden einfach zugeschweißt - mit Gefühl und viel Draht - das Material muß ja irgendwo herkommen
Gruß
ELO
Gruß
ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
- Münchhausen
- Beiträge: 435
- Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Wie verhindert man, das Teile der Schweißnaht nicht in das Rohr hineinragen?ELO hat geschrieben:Die Spalten zwischen den Rohren werden einfach zugeschweißt - mit Gefühl und viel Draht - das Material muß ja irgendwo herkommen
Gruß
ELO
Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.

- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Ganz verhindern wird sich das nicht lassen - ein wenig wird immer der Querschnitt verengt
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Ich stell mir gerade die Frage, wieso du den Krümmer überhaupt so umbaust...
Wieso flanscht du an den Krümmer hinten nicht einfach ein Rohr, das zum Lader geht?
Das hat der Wally auch gemacht und werde ich beim 1200T auch machen. Dann kann man auch Wärmetauscher fahren
Wieso flanscht du an den Krümmer hinten nicht einfach ein Rohr, das zum Lader geht?
Das hat der Wally auch gemacht und werde ich beim 1200T auch machen. Dann kann man auch Wärmetauscher fahren

- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: 1200er "Espresso"-Motor
hatte den fächerkrümmer zerschnitten, da der so blöd geschwungen war dass ich sonst platzprobleme mit dem lader hinter dem heckblech bekommen hätte...
sonst hätt ich das auchso gemacht wie du merik...
mal schauen wie es wird...
sonst hätt ich das auchso gemacht wie du merik...
mal schauen wie es wird...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Ach sooo, alles klar 
