Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Tobi/DFL
Beiträge: 435
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 14:58

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von Tobi/DFL »

der60er hat geschrieben:vergaser wendeplatten wieder rausgeschmissen und gestänge nochmals optimiert..
jetzt kann ich auch vollgas geben
gaszug noch verkürzen und dann passt das...
gaspedal ist jetzt nur etwas empfindlich... was sich beim anfahren mit der kennedy etwas bemerkbar macht ^^
dann geht er wenigstens nicht aus digital.. AN oder AUS 0 oder 1 hehe :lol:
Moin!

Hast Du mal ein Foto vom eingebauten Gasgestänge? Wenn die Drehzahl beim Anfahren (>ruckeln) springt, dann ist dein Gaszug zu sehr auf Spannung. ich vermute mal, dass das der Fall ist, weil Du sonst nicht Vollgas geben kannst, richtig?
In dem Fall solltest Du Dir Gedanken machen wie Du die Hebelverhältnisse am Vergaser, am Gestänge oder aber am Gaspedal optimierst.
ich hatte einmal das gleich Problem und habe mir dann einen Adapter ans Gaspedal geschraubt, der mehrere Löcher hatte, so dass ich dort verschiedene Gaszug-Übersetzungen einstellen konnte.
So wie Du es jetzt eingebaut hast wird es Dir bestimmt schnell auf die Nerven gehen.

Tobi
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von der60er »

also bild stell ich gleich mal rein....
die koppelstangen sind halt nicht senkrecht, aber sonst geht alles...

ein bild von deiner modifizierten pedalerie würde mich auch mal interessieren..

gaszug ist stramm, stimmt, aber da muss ich noch mal bei

ruckeln tut eigentlich nicht, an den strammeren pedaldruck muss man sich nur erstmal gewöhnen...
d.h. 3 cm runtergedrückt schon mächtig drehzahl usw.

man könnte den gaszug am crossbar hebel eins weiter nach unten setzen, damit man mehr auf hebelwirkung macht, aber dann hab ich bestimmt wieder kein vollgas ^^

mit den solex ist das halt so ne sache... dazu der ganze kram in nem 60er...

mit abgestimmten 40er dells, und csp crossbar würde es sicherlich 10x besser gehen...

und wer mir die solex einstellen kann, sollte sich mal bitte melden ^^
(hab leider noch keine lambdasonde im krümmer)

bauer hat se eingesetellt... und nun will ich da icht rumfuckeln....
bis ein zylinder abstirbt, und dann wieder rausdrehen.. ka.. das mir zu hoch
nachher geht gar nix mehr



zu Rolf und Robert

meint ihr die Ausrückwelle ?
jo die ist an den punkten abgerissen...
war so verbaut, kann ich nix zu sagen... jetzt ist ja ne neue verstärkte drin
Zuletzt geändert von der60er am Mo 31. Okt 2011, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von Poloeins »

Soles 40PII wird dir der Herr Riechert sicher helfen können.Soviel ich weiss ist das sein Ding...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von der60er »

so sieht das aus...

den rechten hebelarm am crossbar geht nicht weiter nach außen, weil der kopfversatz nicht 100%ig rausgerechnet ist (grundplatte nicht weit genug nach hinten)
ich könnte nochmal mit den Federn an den gasern spielen... ne weichere z.B.

aber dafür dass ich den motor nicht wirklich brauche, ist es schon sehr fein ^^ :romance-kisscheek:
Dateianhänge
DSC03381.JPG
DSC03381.JPG (119.78 KiB) 11775 mal betrachtet
DSC03380.JPG
DSC03380.JPG (115.06 KiB) 11775 mal betrachtet
DSC03378.JPG
DSC03378.JPG (119.01 KiB) 11775 mal betrachtet
Tobi/DFL
Beiträge: 435
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 14:58

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von Tobi/DFL »

Hi, sorry für die späte Antwort. Ich habe Deinen ursprünglichen Eintrag wohl misverstanden und dachte, dass Du (bzw. das Auto selbst) durch den zu stramm eingestellten Gaszug bei jedem Motorruckeln unfreiwillig Gas geben würdest.

Ein Bild vom modifizierten Gaspedal kann ich leider nicht mehr machen, weil ich inzwischen auf einen Bowdenzug mit durchgängiger Aussenhülle umgerüstet habe.

Du kannst Dir das aber folgendermaßen vorstellen: ich habe ein stabiles Stahlblech 8ca. 2.. Stärke, weiß ich nicht mehr genau) mehrfach gelocht und dann an den Gaspedalhebel geschraubt. je nachdem wie ich die Übersetzung nun brauchte, um die Drosselklappen senkrecht stellen zu können, habe ich ein entsprechendes Loch gewählt, in das ich den gaszug eingehängt habe.

Tobi
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von der60er »

ich habe noch die alte pedalerie mit diesem gebogenen Stift wo man den gaszug einhängt...
wenn ich da modifiziere kommt der zug ja schon nicht mehr mittig aus dem röhrchen im tunnel.. würde ja auch durschscheuern

ich teste heute am letzten tag nochmal

dann wird er eingemottet
Dateianhänge
pefal.jpg
pefal.jpg (53.2 KiB) 10179 mal betrachtet
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von der60er »

die Fahrt zum MKT war die 1.größere Ausfahrt mit dem neuem Motor...
hat alles ganz gut geklappt

beide schrauben von dem Umlenkblock am gebläse hatten sich freigerüttelt... da kommen dann coils rein inkl. schraubensicherung
(danke nochmal Andre fürs finden des Abstandsringes ;) )


und
jeweils 1x stehen geblieben, weil er kein gas mehr annahm...

wir vermuten, dass er überfettet..

werde ja bald Lamdbagewinde einschweißen lassen und die Gaser dann mal bisschen abstimmen

mal sehen obs dann besser ist

ansonsten alles okay... Öldruck passte, der Eigenbau unterflur passte auch soweit....
das kurze Getriebe ist halt nix für Autobahn... aber da könnte man ja bei kommen :obscene-drinkingcheers:
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von der60er »

jetzt mit lambda

vlt morgen mal durchmessen..

bin gespannt wie der eingestellt ist :D
Dateianhänge
DSC05371.JPG
DSC05371.JPG (138.05 KiB) 9912 mal betrachtet
DSC05374.JPG
DSC05374.JPG (138.02 KiB) 9912 mal betrachtet
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von der60er »

sooo ..

heute mal alles mit dem MTX-L lambda Controller duchgecheckt..

wie bereits vermutet lief die kiste sehr fett..

hier meine gemessenen Werte:

Leerlauf, alles AFR Werte
nach dem Sammler: 12.5
Zylinder 1 12.6
Zylinder 2 12.5
Zylinder 3 13,3
Zylinder 4 12,0


hab jetzt alles an die 13.9-14.3 eingestellt.. ist gar nicht so einfach, weil die zahlen doch schon sehr schwanken..
aber so grob sollte es passen...

was mit aber jetzt aufgefallen ist.. wenn ich aus dem leerlauf raus VOLLGAS gebe, bockt er kurz und verschluckt sich leicht..
mit etwas weniger Vollgas hängt er aber wieder super am Gas..

Früher hing er immer wunderbar am Gas..

Morgen Testfahrt...
weil heute: dont drink and drive :obscene-drinkingcheers:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von Poloeins »

Das Gemisch ist ja nun Magerer...dann reicht wahrscheinlich die Menge der Beschleunigerpumpe nicht aus wenn er nun magerer ist.

Ich finde aber für Vergaser 12-13AFR im Leerlauf garnicht schlecht...Ich finde AFR 14 schon fast nen bissl mager für nen Vergaser.Bei Spritze sieht das natürlich anders aus...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Ich würd den auch nie über 13 laufen lassen, ich hab meinen auf 13:1 im leerlauf und beim beschleunigen bis vollast geht er auf 12-12,3:1

GRüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von der60er »

eben probefahrt...

ersten 8km super... zum warmfahren, dann wollte ich mal langsam anfangen von unten raus unter volllast zu beschleuningen und den AFR Wert ablesen....

Motor bockt wieder und geht einfach aus....

nicht wieder anzubekommen...

nach paar mal probieren mit jeweils paar minuten pause.. sprang er wieder an, als wäre nix gewesen....

rückfahrt dann aufm schnellsten weg nach hause... da nochmal AFR und div. Vollgasfahrten gemacht..
alles ohne probleme..

AFR Minimal 11 (von ganz unten raus) dann so um die 12

habe dann zuhause nochmal die beschleunigerpumpe was reingedreht.. hat nix gebracht... auch bis zum anschlag nicht...

:confusion-scratchheadyellow:

das mit dem im stand am gasgängen geht ja noch.. aber das stehenbleiben geht ja mal gar nicht...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von Poloeins »

Benzinfilter zu?
Tankanbschluss zu?

Einfach mal hinten am Vergaser nen Schlauch abmachen und in eine durchsichtige Flasche pumpen lassen,Kommt dort kein GUTER Strahl ist dort anzusetzen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von der60er »

aber wenns noch nach 10min warten auf einmal wieder geht.. das ist seltsam....
die pumpe hab ich ja erstmal laufen lassen... direkt danach...


prüfe das morgen mal
habe eine facet nachbau unterm tank

tankanschluss ist ja sogar ein 8mm (benzinhahn rausgeschmissen)
Antworten