Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von der60er »

so kollegen....

mein käfer sieht ja optisch schon einigermaßen racing like aus, nun fehlt ihm natürlich das passende herz...

Ich wollte gerne mal mein Konzept vorstellen, weil ich nicht viel ahnung von der materie habe...

den rumpf steckt ein guter motorrenbauer in meiner gegend zusammen. Der hat richtig ahnung von der sache..

so nun die facts:

Rumpf 1700ccm vorhanden (hat länger gestanden, dreht sich aber)
riechert gebläse
40er solex mit allem zubehör
(man kann sagen einbaufertiger Motor)


Bild

jetzt die pläne:


2L K&Z
71mm Kurbelwelle
bearbeitete schleicher Nockenwelle 316°
40er Solex PII-4
riechert axial gebläse
fürn Tüv heizbirnen und doppelrohrauspuff (ersteres vorhanden, 2teres hat bauer noch liegen)
ggf. später ahnendorp Fächer
Transistorzündung
Gehäuseentlüftung


kupplung vom BUS was verstärktes

so... wer möchte kann bitte seinen Senf dazugeben :)


dankö :geek:
Zuletzt geändert von der60er am Do 7. Okt 2010, 11:15, insgesamt 5-mal geändert.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2050ccm)

Beitrag von kaeferdesaster »

was für venturis hast du da drinne =? und zeig mal deine riechertgrbläse her ......

leider kenne ich mich bei typ4 nicht gut aus ........ aber 215 stage 2 mit darkin scheibe sollte aber für sehr viel leistung gut sein !!!!
oder habe ich dich da falsch verstanden
Schwungrad Typ-4 im Typ-1 200mm
??
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2050ccm)

Beitrag von der60er »

bei csp gibt es ein typ 4 schwungrad mit 200mm durchmesser. damit kann man kupplungen vom typ 1 fahren. das haben die glaube noch ned lange im programm)

also was für venturis drin sind..... :oops: da gab ich GAR keine Ahnung von....
Vergaser wollte mein Motorenbauer auch haben zum einstellen halt...
Zuletzt geändert von der60er am Do 7. Okt 2010, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2050ccm)

Beitrag von John Bitch »

Aha, Aha... Schön, dann gibts ja nun nen adäquaten Motor.

Bitte was muß man den an Schleicher Nockenwellen noch bearbeiten?
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2050ccm)

Beitrag von der60er »

laut meinen recherchen sind in den solex PII-4 32er Trichter drin... wenn ichs richtig verstanden habe...

die schleichernockenwellen sind rohlinge und werden hier made in germany cnc gefräst...
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1505
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2050ccm)

Beitrag von Baumschubsa »

Ich glaube den Fachmann kenne ich. Werde mir eine Typ1 Nockenwelle bei ihm kaufen. Wenn mein Konzept steht.

Ist dein Ausgangsmotor komplett von Riechert? Vielleicht kann der dann ja helfen wegen der Lufttrichter und so.
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2050ccm)

Beitrag von der60er »

komplett vom IBR, ja.
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2050ccm)

Beitrag von der60er »

Motor ist beim spezi...

der macht man ne bestandsaufnahme...

Zitat... "machen wir nen zwoliter liter draus"

8-)


nun noch mal ne frage in die Runde...

was würdet ihr für eine Nocke bevorzugen ?

312 grad mit 10,0 nockenhub
oder
316 grad mit 10,4 nockenhub

(schleicher/pauter) bearbeitet
Zuletzt geändert von der60er am Fr 1. Okt 2010, 10:11, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1505
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2050ccm)

Beitrag von Baumschubsa »

Eigentlich sollte die 310° Nockenwelle gut sein.

Was sagt denn der Nockenwellenhersteller/anbieter dazu?
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2050ccm)

Beitrag von der60er »

na ja.... geht halt alles... jenachdem was man will....

ich muss mal gucken...

jetzt noch schnell nen Tip wo man die sachen für die Verstärkung der hinterachse/motor/getriebe herbekommt...
(gerne auch tips was man selber baunen kann)

ich hab folgendes auf der liste:

HD getriebehalter
Cupstreben 3 teilig
drehmomentstütze
tractionbar hinten
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von der60er »

letztens angefangen paar teile fürn motor zu lacken...

wird rel dunkel die kiste :character-blues:

Bild


ABER..

ich hatte probleme mit dem molotow transparent matt (klarlack)

nachdem sprühen wurde alles hellgrau....
entweder war es zu dick oder es verträgt sich nicht mit dem normalen molotow...
alles ohne grundierung... werd die teile jetzt NUR schwarz sprühen... das ist super kratzfest. da braucht man auch kein klarlack...
Schlick Bitch

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von Schlick Bitch »

wenn es grau wird , war es zu feucht
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von der60er »

also das schwarz noch nicht durchgehärtet ?

heute schien die sonne... also an der luftfeuchte kanns ned gelegen haben... die dosen lagernten im heizungskeller also etwas über raum temp.

glaube das war zu dick geworden :oops:
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von kaeferdesaster »

hm .... mein zeugs war nach 5 minuten trocken und nach 2 stunden staubtrocken !

haste auch gut geschüttelt =?
Schlick Bitch

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von Schlick Bitch »

ne ich meine zu hohe luftfeuchtigkeit.

ich hatte das auch mal. da meinte ein alter lacker das die luft zu feucht ist.
Antworten