1200er "Espresso"-Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

so ne art graphit-matte hatte ich mir schon mal besorgt (bevor an so ein projekt zu denken war)
ist ca 2-3mm dick und dafür gemacht so dichtungen zu schneiden...

das mit dem kupfer klingt aber auch interessant...(das behalte ich mal im hinterkopf!!!)

lach, das mit dem tetrapak machen doch die amis mit ihren dicken V8 (gut, die schweißen auch aus verkehrsschildern und coladosen bodenbleche zusammen :character-oldtimer: )

lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Kupferdichtungen haben bei Dinus Sauger nicht funktioniert.Waren fertige Dichtungen von Bugpack wenn ich mich recht erinnere.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Merik hat geschrieben:Ich würde einfach Kupferblech zurecht schneiden und als Dichtungen verwenden, hatte ich zur Not auch vor.



Grüße Merik
wenn du das so machst, musste aber die kanten umlegen, damit du auch wirklich "füllmaterial" hast, so hab ich es übrigens gemacht und hab keine probleme gehabt...
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

so,

gestern kolben und zylinder eingebaut...

jetzt brauch ich noch die köpfe, dass ich mit dem auspuff anfangen kann

ach ja, die löcher für die heizschläuche am luftkasten hab ich heute auch zugeschweißt...(hab ja eh keine wärmetauscher...)

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

kennt jemand von euch den mitsubishi td04 lader?

könnte einen umsonst abgreifen, und da würde ich bei citroen oder peuget auch noch die dichtungen ganz einfach bekommen.

@poloeins
könntest du mir evtl mal bilder von dem vergaser schicken, was du wo angeschlossen hattest und welche anschlüsse du zu gemacht hast?

gruß lothar

nabei auch noch ein foto mit den montierten KuZ

und ein schönes 1300er ansauggeweih hab ich jetzt auch!
Dateianhänge
16102011279.jpg
16102011279.jpg (79.72 KiB) 5988 mal betrachtet
16102011278.jpg
16102011278.jpg (66.46 KiB) 5988 mal betrachtet
16102011277.jpg
16102011277.jpg (72.82 KiB) 5988 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Da muss ich dich bitten dir meinen Threat durch zu lesen....

Selbst ist der Lothar...;-)

Baue lieber den Krümmer:-D...auch wenn die Köpfe nicht fertig sind,kannst du schon mal damit anfangen zu fuschen.Der Motort wird einfach 6mm Schmaler circa..

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

na gut... :lol:

weißt du was über den td04-lader?
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Leider nicht...

Wenn das dann in die Endphase geht und dann immernoch nicht weisst wo was am Vergaser angeschlossenb wird,werde ich schnell danach suchen.Steht aber auch in meinem Threat..

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

ist bei dir der choke angeschlossen?
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Unnötig...springt auch super ohne an...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Merik »

Moin Lothar,

finde es super, dass es hier nun weiter geht :)

Aber bist du dir mit der Motorentlüftungslösung wirklich sicher?
Beim Turbo hat man immer etwas merh Druck im Gehäuse und mit der Entlüftung hast du dann immer Öl unterm Motor.

Grüße Merik
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von BadWally »

'Den' TD04 Lader ist ein sehr/zu algemeines Begriff. Da gibt es sehr viele Ausstattungen von der TD04-Familien.
Gab es zB bei Subaru Impreza, aber auch Volvo (360?). Ich habe ein TD04L(-13T) und dann gibt es noch TD04-16 und TD04-19 usw.
Du muss genau wissen was es ist und lieber woher er kommt.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Geschenkt auf jeden Fall nehmen...Verbauen muss man dann halt schauen:-D...erstmal haben...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

ist ein td04-11b aus einem citroen XM 2,1 td

kann mir mal jemand ein foto wie die ansaugbrücke beim 1300 an den köpfen befestigt ist?
meine passt zwar drauf aber das flanschstück mit den löchern zum festschrauben hat so ca 1cm luft... ist das normal?

was könnte ich denn noch für die entlüftung tun?
wollte evtl noch in die ventildeckel entlüftungsstutzen machen...

also chokeklappe auf vollen durchgang... 8-)

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Da kommt nen Kupferring zwischen zum dichten...da kann der Abstand schon passen...

Endlüften ist überbewertet...ich habe immer nur Serie...das reicht bei mir bis über 1bar...Die Zylinder sollten dafür aber rund sein und die Kolbenringe gut...

Zuviel Druck im Gehäuse ist meist nen Defekt im Anmarsch:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten