Larsies 1200er Triflux

Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von schickard »

mal BTT .. schon nen Plan wegen dem splitten des Auslasses? Setzt du auf 16 Ventiler oder wie anfänglich des Konzeptes auf 2x Auslass / 1x Einlass? Ohne Kopfmodifikation wäre es ja """"nur"""" ein Bi-Turbo - oder?

...und ja, ich hab mich belesen ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von Poloeins »

Jungens immer ruhig mit den wilden Pferden...ich mach emal nen kleinen Exkurs quer durch die Aussagen...

Wariowankel:Das Auto steht ja wie gesagt in Deutschlkand in der Halle.Leider in meiner Halle.Das bedeutet das dadran nur gearbeitet werden kann wenn ICH und ALLE anderen da sind.Dadran wird halt geschraubt wenn Zeit und Lust da ist.Sobald das Ding richtig rollbar ist und fertig geschweisst geht es damit sicher schneller voran.Aber es muss ja auch nicht schnell gehen.Mittlerweile haben mehrer Leute Interesse angemeldet das Fahrzeug als Challengemotorträger nutzen zu dürfen.

1200er Challenger 2011:Der Vergaser lief doch ganz gut.Das Problem war doch nur das das Dampfrad den Druck vom Benzindruckregler gesenkt hatte.Als das behoben war,lief er ziemlich gut...besser als die Auslassventile:-D...auf jeden Fall habe ich auf dem Weg von Hannover zurück sicher 80Käfer im vorbeiflug gesehen;-).Der wird auch nur noch wieder zusammen gebaut und Ladedruck auf 0,35bar begrenzt und gefahren.Eigentlich würde ich den Motor als ziemlich gelungen ansehen.Das können auch der ein oder andere bestätigen der mal mitgefahren ist;-)

BigToyTurbo: War angedacht den nach der Challenge eben zusammen zu bauen.Ist ja alles da.Aber mit dem Auto habe ich es nicht besonders eilig.Das Ding muss zum TüV und irgendwann mal aus der Schweiz raus.Momentan steht er aber hier in der Garage.In Deutschland sind meine Kapazitäten an Stellplätzen und Garagen momentan erschöpft.Und jetzt mache ich lieber wieder den Challenger fertig um mit dem etwas Spass in Budel/Toeppersee/Tessin zu haben;-)

Triflux: Weil mein Budget ziemlich beschränkt ist,bin ich leider dazu verdammt Material zu nehmen was Ebay abwirft.Deswegen ist es bei mir ziemlich wichtig FRÜH zu wissen wo dir Reise ungefähr hingehen soll.Manchmal kann es schon mal dauern bis Fortuna bei Ebay ein paar gute Teile für einen guten Preis abwirft.

Aber die guten Nachrichten sind...nen zweiten Lader habe ich schon mal:-D.Und einen "angemessenen" Ladeluftkühler ist auch gekommen...

16V wäre ziemlich geil und genau so unerreichbar...Erstmal spare ich nun auf eine ziemlich geile Kurbelwelle;-)...Insider wissen was ich meine...Danke S-Bug :romance-kisscheek:

Ich will mal mit den Kollegen von Turbosmart reden ob ich nicht einfach nen grosses Wastegate nehmen kann um die eine Turbine schalten zu können und dann mal schauen wie ich das mit der Compressorseite mache.
Ich muss auch mal mit dem Kollegen vom Gerd sprechen der die KMS vertreibt.Diesmal werde ich an ner Spritze nicht vorbeikommen.Und mal schauen was er dazu sagt wie man so etwas schalten könnte und über welche Parameter man das am besten macht.Wenn mir dazu keine gute Lösung einfällt wird es für die Challenge halt NUR ne Art Bi-Turbo.



MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von Poloeins »

schickard hat geschrieben:.... Ohne Kopfmodifikation wäre es ja """"nur"""" ein Bi-Turbo - oder?
Ich weiss nicht ob die Definition von Bi-Turbo da passen würde. Heisst Biturbo nicht das jeweils eine gleiche Anzahl von Zylinder einen Turbolader und die andere anzahl den anderen Turbolader antreibt!?!?!?!

Das wäre beim 4Zylinder ziemlich ineffizient soweit ich mich belesen haben.Deswegen kommen Biturbo erst bei Motoren ab 6 Zylinder vor.Wenn jemand nen Motor kennt mit Bi-Turbo und 4Zylinder...IMMER HER DAMIT...

Bei dem Trifluxprinzip treiben ja alle Zylinder Alle Lader an und nicht nur 2Zylinder einen Lader...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
bug@wob
Beiträge: 115
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 22:16
Käfer: 1300 BJ68 in Togaweiß - gerade im Neuaufbau
Fahrzeug: VW T6 Multivan Rot-Weiß biturbo
Wohnort: Ostfriesland

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von bug@wob »

Hi Lars,

also das mit dem 4 Zylinder Bi-Turbo scheint es zu geben. Hatte da mal Google gefragt.
Bei BMW scheint dies im Moment genau das Thema zu sein.

http://vanishingpoint.at/wordpress/2011 ... linder-ab/

Vielleicht hilft es ja.

Marko
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von Poloeins »

Soviel ich weiss ist das kein Bi sondern eine Serienaufladung.Abgas erst erszer Lader dann fa raus und in den zweiten.Ein paar Seiten vorher hier ist favon nen Bild.Meine ich zumindest.Hatte mir das mal im Verkehrshaus in Luzern angeschaut und für nicht erstrebenswert gehalten und abgehackt.

Weil:

Damit eine Turbine richtig arbeitet sollte am Auslass lein Widerstand sein.Deswegen kommen auch nur Hiflowkats und reine Absorbationsschalldämpfer in Frage.Das muss damit zusammen hängen das die Abgase beim verlassen der Turbine keine Geschwindigkeit mehr haben.Und ein Lader ist ein hoher Widerstand.Klar,BMW wird das irgendwie gelöst haben....aber das erschliesst sich mir noch nicht so recht.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von Merik »

Lars, du hast bei mir jegliche Zweifel an deinen Erfolg in Luft aufgelöst mit einer einzigen Aussage. Du weißt sicher schon, welche ich meine.

Hau rein, du machst das schon. Ich denke man kann dich mitlerweile schon Daniel Düsentrieb nennen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von Poloeins »

So selten können die Triflux Dinger ja nicht sein....Gestern auf dem Weg zu Halle...Ich glaube ich kaufe einfach nen EGV und schlachte den dann:-D

Erst garnicht recht zur Kenntnis genommen..sieht halt aus wie normaler Abschlepper...
Bild

Dann im Augenwinkel....
Bild

Dann mal kurz zurückfallen lassen um ein Bild zu machen;-)
Bild

Und ich möchte hier herzlichst vorstellen...Die Twins:-D
Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von Poloeins »

Gerade dadrüber gestolpert...Ich brauche ganz klar nen Sponsor...

Ich will für den Motor dieses Kolben haben...

Bild

Das Turboschmiedekolben in 77mm...Ein Traum von einem Kolben.Man achte auch auf die Beule oben auf den Kolben.Damit müsste man beim 1300er DK Kopf nicht viel tieferstechen um auf 8,5:1 zu kommen oder so...

Ein Traum dieser Kolben...leider ist der Traum ist 304Euro nicht ganz billig....Stückpreis natürlich...

:cry: :cry: :cry:

Aber wenn es DEN Kolben für 1200/1300er Turbo gibt...dann ist ganz sicher GANZ GENAU DER!!!

Allein schon wegen dem hier:

Kolbenringbreiten 1 + 1,2 + 2,8mm

Meine Fresse kann man damit Drehzahl machen....

Meine Armut kotzt mich an :angry-fire: :angry-fire: :angry-fire:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
sunnybug84
Beiträge: 807
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
Käfer: 1300er FV '70
Transporter: T2b Westy '79,
Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
Fahrzeug: VeloSolex '66
Wohnort: Meinkot
Kontaktdaten:

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von sunnybug84 »

Poloeins hat geschrieben:In Deutschland sind meine Kapazitäten an Stellplätzen und Garagen momentan erschöpft.
Dann solltest du endlich die Oma hergeben, damit du endlich mal zu was kommst. ;)
"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von Poloeins »

Werde an dich denken wenn es so weit ist;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Vincent
Beiträge: 163
Registriert: So 6. Jun 2010, 17:43
Wohnort: DO!
Kontaktdaten:

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von Vincent »

:laughing-rofl: Und alles powered by Krombacher Radler, oder was war das für ne Brühe?

Aber mal ohne Witz, wie krank ist'n das?
the man who trades freedom for security does not deserve 'nor will he ever receive either
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
bird7283
Beiträge: 53
Registriert: So 4. Jul 2010, 19:40
Wohnort: Neuruppin

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von bird7283 »

zum thema:kolben sind das eine aber ich bin mal auf deine köpfe gespannt.eine nicht zu verachtende herausforderung!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von Poloeins »

Da bin ich mir auch noch nicht ganz sicher...

16V wird sicher nicht werden wegen dem Budget...Vielleicht teile ich den Auslass...

Wir werden sehen.Der Winter ist lang...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
bird7283
Beiträge: 53
Registriert: So 4. Jul 2010, 19:40
Wohnort: Neuruppin

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von bird7283 »

aber du kannst doch auch den krümmer hinterm auslass teilen,läuft das nicht aufs gleiche raus???
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von Poloeins »

Darauf wird es hinauslaufen...wahrscheinlich...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten